Seite 2 von 3

#16 Re: Vernünftiges Werkzeug

Verfasst: 09.09.2010 13:32:54
von asassin
@ChainMan: Neid. da ist ja Alles dabei, was man brauchen könnte, selbst zölliges Werkzeug.
Sundog hat geschrieben:gehts noch :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
ich hab die seit fast 15 Jahren und kein Verschleiss feststellbar. (wenn man mal von dem abgebrochenen 1,5mm Imbuss absieht :oops: )
Sind ein wenig abgegriffen, aber das stört nicht.

#17 Re: Vernünftiges Werkzeug

Verfasst: 09.09.2010 13:38:54
von Sundog
asassin hat geschrieben:@ChainMan: Neid. da ist ja Alles dabei, was man brauchen könnte, selbst zölliges Werkzeug.
Sundog hat geschrieben:gehts noch :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
ich hab die seit fast 15 Jahren und kein Verschleiss feststellbar. (wenn man mal von dem abgebrochenen 1,5mm Imbuss absieht :oops: )
Sind ein wenig abgegriffen, aber das stört nicht.
ich weiss, ist aber der erste schock. wenn man sich das auf die jahre rechnet, ist das noch bezahlbar,
aber das muss auch erstmal vorgestreckt werden ;)

#18 Re: Vernünftiges Werkzeug

Verfasst: 09.09.2010 16:44:11
von tracer
Ich habe Inbus-Schlüssel von WiHa, und auch welche, die mit denen von ALign vergleichbar sind.

Ausser bei den Align Schrauben reichen die von WiHa alle mal.

#19 Re: Vernünftiges Werkzeug

Verfasst: 09.09.2010 17:34:53
von Keyshawn
Da ich auch auf der Suche nach dem richtigen Werkzeug bin um meinen Trex600esp zusammenzubauen, würde mich interessieren, welche grössen der einzelnen Schraubendreher ich
überhaupt zwingend benötige und welche nice to have sind.
Leider schweigt sich die Anleitung darüber aus.

greetz Sacha

#20 Re: Vernünftiges Werkzeug

Verfasst: 09.09.2010 18:22:40
von ChainMan
Egal welchen Heli man hat sollte man die üblichen haben 1,5mm - 2mm - 2,5mm - 3mm.

#21 Re: Vernünftiges Werkzeug

Verfasst: 09.09.2010 18:40:28
von Doorgunner
Ich hab mir den "6-kant-Elektronik-Schraubendreher-Satz Kraftform Micro 7 WERA"
satz gekauft und bin äußerst zufrieden damit.
Geht bei Align bestens und auch Logo, Kyosho u.a. klappen super.

#22 Re: Vernünftiges Werkzeug

Verfasst: 09.09.2010 19:48:16
von matrix
http://www.wuppertools.de/Wera-Schraubw ... :3670.html

Diese kann ich nur empfehlen, durch den speziell hinterschliffenen Kopf gibt es keine Probleme mit ausgenudelten Innensechkantschrauben mehr.

Bild

#23 Re: Vernünftiges Werkzeug

Verfasst: 01.06.2011 23:42:41
von -Didi-
Da ich hier inzwischen ein großes Sammelsorium mit abgegnubbelten Werkzeug habe, welches mich immer wieder nervt (aktuell wieder eine Schraube zermurkst! :evil: ), habe ich mir testweise mal ein paar Sachen von EDS gekauft.
Optisch und Aufmachung wie Hudys, aber wesentlich günstiger.

Die Quali scheint sehr gut zu sein, aber um das besser beurteilen zu können, muss ich damit erstmal ein bisschen mehr schrauben.
Das Werkzeug macht einen sehr hochertigen Eindruck. :D

Wenn sich das praktisch bestätigt, werde ich mir immer wieder mal was dazu kaufen.
Ach ja, gekauft habe ich natürlich in Hongkong zum wesentlich besseren Kurs als hier in D! :) )
P1070781.JPG
P1070781.JPG (3.35 MiB) 1029 mal betrachtet
P1070782.JPG
P1070782.JPG (3.48 MiB) 1031 mal betrachtet
P1070786.JPG
P1070786.JPG (3.43 MiB) 1030 mal betrachtet

#24 Re: Vernünftiges Werkzeug

Verfasst: 09.06.2011 17:19:46
von ralfiboy
Hiho,

ich hatte in zwei Jahren zwei Sätze Wiha verörmelt (die lagen bei knapp 7€/St) und hab dann Hudy gekauft - die sind gefräst und nicht ge-was-auch-immer - ist ne vollkommen andere Qualität. Was noch viel besser kommt: ich habe blos 7,50€/St gelöhnt und zwar bei: http://www.hk-modellbau.com/ da kam doch Freude auf :-)
da hat man richtig was in der Hand
da hat man richtig was in der Hand
hudy inbusse.jpg (22.94 KiB) 1008 mal betrachtet

#25 Re: Vernünftiges Werkzeug

Verfasst: 09.06.2011 17:30:51
von totto
Nach meinem Reinfall mit dem "Heli Werkzeug Koffer" bei eBay habe ich mir jetzt diese Imbusdreher zugelegt. Die sind absolut TOP, und vom Preis her auch noch im Rahmen...

#26 Re: Vernünftiges Werkzeug

Verfasst: 09.06.2011 18:23:33
von torro
wer braucht noch inbus?!?
statt 1,5er nehm ich nen 6er torx
statt 2er nen 8er torx
statt 2,5er nen 10er torx

da reichen dann auch die ganz billigen :wink:

meine wiha und wera gammeln in der schublade :mrgreen:

#27 Re: Vernünftiges Werkzeug

Verfasst: 09.06.2011 18:51:04
von Basti 205
torro hat geschrieben:da reichen dann auch die ganz billigen :wink:
ui, wie lange hält da erst ein Wiha torx :shock: :wink:
Die Torx-Inbusliste ist nett, hatte auch immer schon vor mir für Inbus noch mal die kompatiblen Torx zu kaufen. Jetzt weis ich welche passen :thumbleft: Kann mir die blöden Torxmaße immer nicht merken :oops:
Für 1,5er Imbus nutze ich auch schon lange einen 6er Wiha torx. das Ding sieht zwar auch schon ordentlich geschunden aus passt aber immer noch perfekt.
ralfiboy hat geschrieben:die sind gefräst und nicht ge-was-auch-immer - ist ne vollkommen andere Qualität.
Wenn dann geschliffen ;)
Ich nutze überwiegend meien selbstgeschliffenen aus HSS, die haben noch 1-2 hundertstel Übermaß, damit bekommt man auch vernudelte Schrauben noch prima raus :clown:

#28 Re: Vernünftiges Werkzeug

Verfasst: 09.06.2011 19:39:52
von Heli Up
habe mir auch die von Hudy geholt und habe auch noch nie was besseres gehabt, die von WiHa halten bei weitem nicht so lange.

#29 Re: Vernünftiges Werkzeug

Verfasst: 09.06.2011 22:38:51
von ralfiboy
Basti 205 hat geschrieben:
ralfiboy hat geschrieben:die sind gefräst und nicht ge-was-auch-immer - ist ne vollkommen andere Qualität.
Wenn dann geschliffen ;)
Ich nutze überwiegend meien selbstgeschliffenen aus HSS, die haben noch 1-2 hundertstel Übermaß, damit bekommt man auch vernudelte Schrauben noch prima raus :clown:
aaaaalso, ich hätt gedacht, die Wiha (wie auch fast alle anderen, nicht spitzenmäßigen) sind NICHT spanend bearbeitet, also erstmal geschmiedet und dann gehärtet, muß aber gestehen, daß ich da nicht wirklich sicher bin :roll: sachma Basti, schleifst Du die selber freihand mitter Flex *undschnellwech*

#30 Re: Vernünftiges Werkzeug

Verfasst: 10.06.2011 09:50:52
von Basti 205
ralfiboy hat geschrieben:sachma Basti, schleifst Du die selber freihand mitter Flex *undschnellwech*
naja, fast :)
Hab mir einfach nur einen verstellbaren Tisch mit Führungswinkel an den Schleifbock geschraubt und den HSS Rohling in ein 6Kant gespannt. Den 6Kant bewegt man dann von Hand am Fürungswinkel langsam an die Schleifscheibe. Wenn man alle 6 Seiten durch hat kann man messen und ggf. am Verstelltisch zu stellen.
Auch wenn die Konstruktion nicht so aussieht bekommt man erstaunlich genaue 6Kante hin.