Seite 2 von 3
#16 Re: Muss eigentlich ein Händler ALLE LiPo Akkus annehmen ?
Verfasst: 15.09.2010 07:25:56
von torro
schickt eure akkus doch einfach zum Hand in Hamburg...
#17 Re: Muss eigentlich ein Händler ALLE LiPo Akkus annehmen ?
Verfasst: 15.09.2010 07:32:20
von Kalle75
torro hat geschrieben:schickt eure akkus doch einfach zum Hand in Hamburg...
DAS ist ne gute Idee !
Oder zum Crizz...ich kauf auch dann irgendwann nen Akku bei Dir !

#18 Re: Muss eigentlich ein Händler ALLE LiPo Akkus annehmen ?
Verfasst: 15.09.2010 07:54:14
von Crizz
Kalle, bei alldem geht´s eigentlich vielmehr darum, das die Akkus im allgemeinen dort zur Entsorgung abgegeben werden sollten, wo sie gekauft wurden, damit einzelne Händler nicht mit zusätzlichem Entsorgungsaufwand belastet werden. Die lokalen Schadstoffsammelstellen sind eine alternative Möglichkeit , denn eins ist klar : ist ein Lipo erstmal richtig fett aufgebläht, sollte er nicht per Versand zur Entsorgung geschickt werden - das ist klar. Ich wollte damit auch nur ausdrücken, das es legitim ist, wenn ein Händler Altakkus nur gegen Kaufbeleg oder bei Neukauf zur Entsorgung annimmt, wird bei Autobatterien schon seit einigen Jahren so gehandhabt. Deshalb auch die teils überspitzte Ausdrucksweise, so langsam solltest du mich doch kennen

#19 Re: Muss eigentlich ein Händler ALLE LiPo Akkus annehmen ?
Verfasst: 15.09.2010 08:03:05
von Kalle75
Crizz hat geschrieben:Deshalb auch die teils überspitzte Ausdrucksweise, so langsam solltest du mich doch kennen

Logisch... deshalb weiß ich ja auch, wie Du´s gemeint hast.
Fand die Vorstellung nur lustig, das Du zum WE die ganzen Lipoleichen vom Postmann bekommst !
Ne...ernsthaft : Ich würd als Händler auch nur bei mir gekaufte Lipos zur Entsorgung zurücknehmen. Find ich auch völlig in Ordnung.
Ich hab hier auch ein paar kleinere Lipoleichen liegen... die werd ich irgendwann einfach zum Wertstoffhof um die Ecke bringen (geiles Wortspiel)
Gruß Kalle
#20 Re: Muss eigentlich ein Händler ALLE LiPo Akkus annehmen ?
Verfasst: 15.09.2010 08:04:41
von Crizz
Kalle75 hat geschrieben:die werd ich irgendwann einfach zum Wertstoffhof um die Ecke bringen (geiles Wortspiel)
wirklich trefflich

#21 Re: Muss eigentlich ein Händler ALLE LiPo Akkus annehmen ?
Verfasst: 15.09.2010 08:22:12
von Basti 205
Ich bringe meine toten Lipos auch immer zum Wertstoffhof um die Ecke. Ganz wohl war mir dabei anfangs aber auch nicht. Die haben eine riesen Batterietonne wo von NiCD über NiMh bis hin zu Trockenbatrerien alles rein fliegt, unteranderem auch Lipos. Die ersten 3 male habe ich noch gefragt ob das so richtig ist weil die Dinger ja doch etwas gefärlicher sind. Die haben nur in die Tonne geguckt und gesagt Akkus? ja ja da rein

Ich denke mal das braucht ein paar Tage bis die Tonne voll ist, neulich habe ich meine Lipos auch in eine leere Tonne geworfen, will gar nicht wissen wie die später unter 1,5m Altakkus Tage lang schwitzen.
Bis jetzt ist der Wertstoffhof noch nicht abgebrannt, aber ein bissl riskant finde ich das von denen schon, mehr als drauf hinweisen kann ich nicht.
#22 Re: Muss eigentlich ein Händler ALLE LiPo Akkus annehmen ?
Verfasst: 15.09.2010 08:38:12
von Crizz
Deshalb ist´s schon besser, die Kontakte abzukleben. Bei Rundzellen ist da weniger gefahr, aber es schadet nicht, wenn man Lipoos vor Kurzschluß schützt.
#23 Re: Muss eigentlich ein Händler ALLE LiPo Akkus annehmen ?
Verfasst: 15.09.2010 08:44:23
von avalon
Hab´das mal aus dem IHK Text kopiert:
So müssen Hersteller und Importeure von Batterien ab dem 1. März 2010 in ein öffentliches Melderegister beim Umweltbundesamt eingetragen sein. Wer dort nicht registriert ist, darf in Deutschland keine Batterien neu in Verkehr bringen. Dies betrifft auch Unternehmen, die elektrische oder elektronische Geräte herstellen, die Batterien enthalten oder denen Batterien beigelegt werden. Auch sie müssen sich beim Umweltbundesamt anmelden, wenn sie selbst Batterien nach Deutschland einführen.
Mal ne blöde Frage, bin ich, wenn ich als Privatmann Lipos in HK kaufe, streng genommen nicht auch "Importeur"?
#24 Re: Muss eigentlich ein Händler ALLE LiPo Akkus annehmen ?
Verfasst: 15.09.2010 09:00:29
von bernharda
avalon hat geschrieben:Hab´das mal aus dem IHK Text kopiert:
Mal ne blöde Frage, bin ich, wenn ich als Privatmann Lipos in HK kaufe, streng genommen nicht auch "Importeur"?
Tach auch avalon,
mal kurz aus Wiki zitiert
"Ein Importeur (nicht zu verwechseln mit dem Einführer des Außenwirtschaftsrechts oder des Zollrechts) ist ein Händler, der ein Import-Geschäft betreibt, d. h. der im Ausland Güter einkauft, sie transportieren lässt, sie in ein Zielland einführt, ihre Verzollung und andere amtlich evtl. notwendigen Formalitäten erledigt und diese Güter anschließend im Inland in den Wirtschaftsverkehr bringt, indem er diese direkt den heimischen Konsumenten oder aber wiederum anderen Zwischenhändlern, die die Güter z. B. an den Einzelhandel oder den Endkunden verkaufen, zum Kauf anbietet."
Gruß Bernhard
#25 Re: Muss eigentlich ein Händler ALLE LiPo Akkus annehmen ?
Verfasst: 15.09.2010 09:18:36
von echo.zulu
avalon hat geschrieben:Mal ne blöde Frage, bin ich, wenn ich als Privatmann Lipos in HK kaufe, streng genommen nicht auch "Importeur"?
Kurz gefasst, wenn Du die Lipos nur für Dich kaufst, dann nicht. Wenn Du sie hingegen auch für Dritte kaufst, dann bist Du ganz eng gesehen ein Händler und damit dann auch Importeur. Mit all den oben zu lesenden Konsequenzen. Dabei ist es unerheblich, ob Du den Lipo einfach für nen Kumpel mit bestellst um die eigenen Frachtkosten zu drücken, oder als echter Händler mit Gewinnabsicht handelst. Also bei Eigenimport schon ein bisschen umsichtig sein.
#26 Re: Muss eigentlich ein Händler ALLE LiPo Akkus annehmen ?
Verfasst: 15.09.2010 12:21:55
von merlin667
habe aus gegebenen anlass mal beim für mich zuständigen Altstoffsammelzentrum angefragt wegen der entsorgung (meine Lipos verschicken, die ich entsorgen will ist keine gute idee):
In Haushaltsmengen ist es gratis, dann wurde mir noch die Öffnungszeit genannt.
#27 Re: Muss eigentlich ein Händler ALLE LiPo Akkus annehmen ?
Verfasst: 15.09.2010 12:39:09
von hubibastler
echo.zulu hat geschrieben:Wenn Du sie hingegen auch für Dritte kaufst, dann bist Du ganz eng gesehen ein Händler und damit dann auch Importeur. Mit all den oben zu lesenden Konsequenzen.
Das sollten man den netten eBay-Gewinn-Tricksern hinter die Ohren schreiben, die in der Hauptsaison nur drauf lauern, daß vielgesuchte HC-Lipo's gerade mal lieferbar sind. Dann wird (dank eMail-Alert) blitzschnell zugeschlagen - etwas später findet man die LiPo's erheblich teuerer in der Bucht

.
#28 Re: Muss eigentlich ein Händler ALLE LiPo Akkus annehmen ?
Verfasst: 15.09.2010 22:26:27
von Crizz
Ein gewerblicher Importeur ist nach dem Gesetz "Hersteller", und als Hersteller hat er die Abgaben abzuführen. Bei der privaten Einfuhr werden die Abgaben nicht erhoben, das wäre allerdings z.b. über den Zoll möglich, solche Gedankengänge werden wohl auch verfolgt. Ferner ist der Hersteller zur Angabe seiner Registierungsnummer nach BattG verpflichtet, bzw. Distributoren zur Angabe der Registrierungsnummer des Hersteller der Batterien.
#29 Re: Muss eigentlich ein Händler ALLE LiPo Akkus annehmen ?
Verfasst: 15.09.2010 22:47:11
von Evo2racer
Das ist genauso ein Mist mit Entsorgung, wie mit Energiespaarlampen....Keiner weiss so richtig wie man sie richtig entsorgt.....wegen dem Quecksilber...
Normal, muss man sie dorthin bringen, wo Handy und Laptopakkus auch hinkommen.
Eins ist sicher...ich schicke keine defekten Lipos in ganz Deutschland rum....wenn mal ne Packstation abbrennt wegen diesem Mist, bin ich der dumme!
Dann lieber Nagel durch und tschüss...tut mir halt leid für die Umwelt....aber kanns nicht ändern...
oder wir führen nen Lipopfand ein!

oder Lipos gehen in die Wertstoffsammlung!
#30 Re: Muss eigentlich ein Händler ALLE LiPo Akkus annehmen ?
Verfasst: 15.09.2010 22:58:10
von Crizz
Evo2racer hat geschrieben:oder wir führen nen Lipopfand ein
Kannst das ja mal dem Amt für Umwelt und Naturschutz ( UMweltbundesamt ) vorschlagen. Ich glaube aber leider, das sowas nicht wirklich auf Interesse stößt, weil man sich ernsthaft Gedanken um das Konzept machen müßte.