Seite 2 von 4
#16 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3
Verfasst: 16.09.2010 08:59:16
von Crizz
Arma, Anfragen nerven nicht - keine Sorge
Laß dir Zeit, überleg dann, was genau du brauchst - es wird sicher was passendes geben, die Produktpalette ist gigantisch und im schlimmsten Fall sind´s mal 14 Tage bei was exotischem, sonst geht´s schneller. Und paar Tage bringen einen ja nicht wirklich um

#17 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3
Verfasst: 16.09.2010 09:14:12
von Armadillo
Crizz hat geschrieben:Arma, Anfragen nerven nicht - keine Sorge

MUHAHAHA, du wirst dich wundern!
Nein Scherz.

Ich bin sowieso sehr geduldig und solangs nicht mehrere Monate dauert passt das schon.

#18 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3
Verfasst: 16.09.2010 16:51:15
von DDM
Hui, das geht ja sogar preislich.
Mal über den Winter gucken, bzw. nächstes Frühjahr. Jetzt mit 12S bzw. 2x6S wär das schon sehr interessant mit den Nanotech die ich daheim hab ...
#19 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3
Verfasst: 16.09.2010 17:00:26
von bastiuscha
#20 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3
Verfasst: 16.09.2010 19:26:13
von DDM
Jop,
aber dann wirds mim Netzteil schon richtig kritisch. Brauchste ja quasi zweimal so nen 24V Netzteil.
#21 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3
Verfasst: 17.09.2010 00:23:35
von Crizz
nö, da nimmt man ein Meanwell RSP 1000 / 27 - siehe hier :
http://webshop.hadi-rc.de/epages/es1251 ... 1000-27%22
Hab ich zwar grad nicht am Lager, aber kommen immer recht flott herbei. Läßt sich auch gut runterregeln und für andere Lader einsetzen. Und das junsi powert damit richtig los, hab damit Headway-Zellen ( 8 Ah ) als 12s-Pack ( 43.2 V ) mit 25 A ( = 1080 W ) vollgepumpt. Da geht richtig die Luzi ab
Und das beste : dei Dinger haben ne MTBF, die wir alle nicht erleben. Vorher gehen wir in Rente oder lassen uns nen Holzdeckel auf die Nase schrauben...
Und wem das noch nicht reicht, der kann bis zu 3 Geräte kaskadieren - ich glaub, mit 3000 W Ladeleistung sollte man aber auch den Haus-Elektriker verständigen, das er mal die Netzinsatallation prüft - sonst raucht die Bude nicht wegen brennen Lipos sondern wegen brennender Leitungen ab

#22 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3
Verfasst: 17.09.2010 08:28:56
von Armadillo
Crizz hat geschrieben:Und wem das noch nicht reicht, der kann bis zu 3 Geräte kaskadieren - ich glaub, mit 3000 W Ladeleistung sollte man aber auch den Haus-Elektriker verständigen, das er mal die Netzinsatallation prüft - sonst raucht die Bude nicht wegen brennen Lipos sondern wegen brennender Leitungen ab

In der Anleitung stand sogar was von 4 Stück mit max. 4kw
Active current sharing up to 4000W(3+1) (Note.

#23 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3
Verfasst: 17.09.2010 08:35:28
von Crizz
jo, ich weiß nur selber nicht so genau was mti der 4+1 Geschichte zu tun hat, ist glaub ich was mit der Remotefunktion, da hab ich mich noch nicht eingelesen - wird aber im Bedarfsfall nachgeholt
Und nu BTT - schließlich geht´s um die neuen Lader, das war halt mal ein kurzer Ausflug in die passende Speisung
Hat eigentlich schon jemand ne Site mit technischen Details, Bildern usw ? Bei Hyperion selbst hab ich bisher nix gefunden, oder es übersehen.
#24 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3
Verfasst: 17.09.2010 08:38:25
von Armadillo
EOS 9615i DUO3+:
Von der Hyperion-Seite aus der Kurzbeschreibung in der
Produktübersicht der Lader:
Hyperion EOS 0615i DUO3+ charger - 2 x 6S, 2 x 15A max, 600W
Charger delivered with HP and XH lipo adapter plates, USB cable and clips., EOS 0615i DUO3+ DC INPUT 11V~28V, 6S Max, 300W 15A Max Charge Per Port , 50W+50W 10A Discharge, SYNC Charge up to 2x6S for max 12S Flightpacks at 600W max.
Und hier nen Shop (den ich aber nicht empfehlen kann

):
http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... _id=157705
EOS 1420i NET3:
http://pascalswebshop.easy-webshop.net/ ... 1420i-NET3
#25 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3
Verfasst: 17.09.2010 12:30:59
von Daniel Gonzalez
können die neuen Hyperionladegeräte eigentlich mit hohen Balanceströmen ausgleichen oder sind die immernoch so niedrig wie früher?
#26 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3
Verfasst: 17.09.2010 16:32:40
von Armadillo
300mAh soweit ich das noch weiß
#27 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3
Verfasst: 18.10.2010 20:00:10
von TheManFromMoon
#28 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3
Verfasst: 19.10.2010 08:51:21
von Basti 205
TheManFromMoon hat geschrieben:Hyperion EOS 0615i DUO3+ charger - 2x6S, 2x15A max, 600W
Zu langsam, ich habe schon eins

#29 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3
Verfasst: 05.03.2011 11:16:57
von Hensemann
Hallo,
ich möchte das Thema hier noch mal aufgreifen, hat jemand jetzt Erfahrungen mit dem EOS 1420?
#30 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3
Verfasst: 05.03.2011 11:25:04
von face
Mich interessiert das 615i; ich wollte damit dann gerne 2x6s 4000-5000mAh laden. Ich hab hier noch ein 10A-Netzteil von Graupner stehen, würde das für zu Hause eigentlich reichen für den Anfang? Da lade ich eh nur mit 1C.