Seite 2 von 5

#16 Re: RJX 500 EP

Verfasst: 18.10.2010 23:41:33
von tinob
Moin,

@ Holger alter Leistetreter! :lol:

"in CFK VOLL Chassis spart eben noch Gewicht gegenüber einer "Sandwichplatte" wie z.B 14 Lagen GFK und jeweils 2 Lagen CFK... geht da nur um das Gewicht mit dem VOLL CFK Chassis.Voll CFK in Sicht... "unbezahlbar""

??? das verstehe ich nicht... !!!
auf den Bildern sehe ich 2 Mal nen Heli mit nem Chassis in Sichtcarbon, und 2 Mal einen mit nem G10 oder Glas Schwarz Chassis.

Ich kenne keine VOLL CFK Platte die NICHT nach Carbon aussieht!
Was macht es für einen Sinn ein sehr teures Material zu verarbeiten und dann tunlichst drauf zu achten das es NICHT so aussieht!? Und voll CFK ist auch nicht wirklich viel teurer wie eine gut gemachte (und Technisch teils besser einsetzbare) Glas/CFK Platte vom Gewicht ist der Unterschied meiner Meinung nach auch eher marginal.

Nur noch mal zum Verständnis:
ich finde den Heli auch sehr interessant, ich möchte auch keinerlei Kritik an irgendwelchen Materialentscheidungen äußern, ich verstehe nur diese Argumentation nicht.

Tino

#17 Re: RJX 500 EP

Verfasst: 19.10.2010 00:07:46
von ART-Modellsport
Abend,

auf den Bildern handelt es sich um den Protoyp! Da gabs oder gibts nur einen! Dieser ist aus Sandwichplatten gefräst! Lassen wir mal das CF Zeugs vom "Pfurner" außer acht, "alles" CFK bzw. das Meiste was du siehst ist kein echtes CFK sondern eben nur der Optik wegen mit Sichtcarbon Decklagen versehen, weil es eben nice aussieht... mit richtigem CFK hat das nicht viel am Hut. Es geht in erster Linie hierbei nur um die Optik! Wer braucht schon echtes CFK... Formel 1 vll. "richtiges" CF 1mm stark nur klinkgt wie Glas wenn dagegen schallst mit dem Finger, das ist nochmal ne ganz andere Hausnummer! Muss alles immer im Rahmen und im Zusammenspiel zwischen Zweck, Funktion und Kosten sein! Warum kostet wohl ein CFK Rohr irgendwo 20.- Euro und anderswo 50.-?? Weils eine echt ist, und das andere mit irgendwelchen Füllstoffen oder GF hergestellt worden ist. Reines CF teuer und wenn es noch auf Sicht geht... oh je :-) Keine Frage Sichtcarbon ist der STOFF, aus dem die Träume sind und sieht einfach nur TOP aus, keine Frage! Und der Proto hat schrägverzahnt, Serie nicht...

Gruß

Michael

#18 Re: RJX 500 EP

Verfasst: 19.10.2010 09:21:25
von Holger Port
M.Heider hat geschrieben: Und der Proto hat schrägverzahnt, Serie nicht...
Warum wurde das nicht in die Serie übernommen?

Geradeverzahnt ist es halt dann doch wieder einer der vielen 1-stufigen "Kreischmaschinen" wie T-Rex 500, Logo 400, Compass, ...

#19 Re: RJX 500 EP

Verfasst: 19.10.2010 09:36:47
von ART-Modellsport
Hi,

mal abwarten wie es sich anhört, warum es gerade ist sag ich dir gern per e-mail oder pn :-). Sollte es widererwarten nervtötend sein und zu laut.... na wird sich dann schon ein hintertürchen ergeben...

#20 Re: RJX 500 EP

Verfasst: 19.10.2010 14:15:05
von Stefan Stumpp
Also generell ist Schrägverzahung aufwendiger zu fertigen und daher auch für den Kunden teurer. Da der RJX 500 als exclusive 3d-Maschine konzipiert wurde, sollte im 3D Flug die etwas lauteren Geräusche nicht stören.

#21 Re: RJX 500 EP

Verfasst: 22.10.2010 12:38:38
von Sky_
Hallo,
sieht nicht schlecht aus dieser RJX 500EP!
Das wäre der erste E-Heli den ich mir in dieser Größe kaufen würde!
Da er aber nicht in Voll CFK kommen wird, bleibt er für mich nur ein >Pretty To Watch< Heli.

Hatte ich doch damals den RJX X-Treme 50 Nitro Voll CFK Black gekauft und diesen immer mit den neuesten Tuningteilen von RJX ausgestattet, weil er anders als die anderen in dieser Größe war und genau das suchte ich!

Wünsche Euch viel Erfolg mit dem neuen RJX 500 EP! Wurde langsam Zeit, das das was neues dazukommt.

#22 Re: RJX 500 EP

Verfasst: 22.10.2010 14:37:06
von Timmey
Sky_ hat geschrieben: Da er aber nicht in Voll CFK kommen wird, bleibt er für mich nur ein >Pretty To Watch< Heli.
M.Heider hat doch geschrieben, dass er in VOLL CFK kommen wird? :roll:
Naja whatever, ich persönlich finde diesen Hype um Vollcarbon etwas übertrieben. Würde zu Gunsten des Preises auch schwarzes GF nehmen, soviel höher ist das Gewicht nicht.

#23 Re: RJX 500 EP

Verfasst: 22.10.2010 15:09:44
von Sky_
Timmey hat geschrieben:
M.Heider hat doch geschrieben, dass er in VOLL CFK kommen wird? :roll:
Nein hat er nicht! Er hat geschrieben das reines Carbon zu tuer wäre!
Timmey hat geschrieben: ich persönlich finde diesen Hype um Vollcarbon etwas übertrieben.
Für mich ist CFK Black kein hochjubeln! Es gefällt mir nur sehr gut und meine Helis sehen damit einfach SUPER aus. Den einzigen Heli den ich derzeit in nicht CFK kaufen würde, wäre der Kasama Srimok 90 ECO!

#24 Re: RJX 500 EP

Verfasst: 23.10.2010 14:06:50
von RJX HOBBY
Hallo zusammen,

der 500ter wird es NUR in Voll Carbon Version geben. Also kein mix.
Ob ich eine G10 Version mache steht noch nicht fest.
Es wird auch nur in Riemen Version geben.Starr wird zu schwer.
Das design ist so das der Heli mit einfachen Schritte zerlegt und gewartet oder repariert werden kann.
Der Akku kann einfach auf die Akkuplatte geschrumpft werden um optimalen halt und Gewicht zu haben.
Der Heli wiegt RTF ca.1850g mit 6S2800mah 30C Pack.
Das HZR hat 177T M0,7 gerade verzahnt.Dies ermöglicht verschiedene Ritzel zu verweden (ohne Stützlager).
Von Werk gibt es 3 Ritzel 14,16 und 18 Zähne.
Die Bilder die hier auf dem Forum sind, sind NUR vom Prototyp.
Das Serien Model wird änderungen haben die hier nicht zu sehen sind.
Sobald das Serien Model fertig ist werde ich Bilder posten.

Wer Anregungen zu den jetztigem Model hat kann sie hier gerne posten.
Ich werde sie prüfen ob es in das Model einwirken kann.

Grüsse Frank

#25 Re: RJX 500 EP

Verfasst: 23.10.2010 16:10:29
von Timmey
RJX HOBBY hat geschrieben:Hallo zusammen,

der 500ter wird es NUR in Voll Carbon Version geben. Also kein mix.
Ob ich eine G10 Version mache steht noch nicht fest.
Es wird auch nur in Riemen Version geben.Starr wird zu schwer.
Das design ist so das der Heli mit einfachen Schritte zerlegt und gewartet oder repariert werden kann.
Der Akku kann einfach auf die Akkuplatte geschrumpft werden um optimalen halt und Gewicht zu haben.
Der Heli wiegt RTF ca.1850g mit 6S2800mah 30C Pack.
Das HZR hat 177T M0,7 gerade verzahnt.Dies ermöglicht verschiedene Ritzel zu verweden (ohne Stützlager).
Von Werk gibt es 3 Ritzel 14,16 und 18 Zähne.
Die Bilder die hier auf dem Forum sind, sind NUR vom Prototyp.
Das Serien Model wird änderungen haben die hier nicht zu sehen sind.
Sobald das Serien Model fertig ist werde ich Bilder posten.

Wer Anregungen zu den jetztigem Model hat kann sie hier gerne posten.
Ich werde sie prüfen ob es in das Model einwirken kann.

Grüsse Frank
Ja ein Frage hätte ich da schon. Wie groß werden die Hauptrotorblätter sein?
Cool wäre es, wenn das Heckrohr von Hausaus lang genug für 465mm Blätter wäre.

#26 Re: RJX 500 EP

Verfasst: 24.10.2010 16:23:50
von RJX HOBBY
Hallo,

Es können aus SP Gründe nur Blätter bis 430mm verwendet werden.
Einlängeres Heckrohr ist machbar aber bringt dem SP nichts gutes.

Grüsse
Frank

#27 Re: RJX 500 EP

Verfasst: 24.10.2010 16:37:49
von David Tobias
Hallo Frank,

Was wurde gegenüber dem Prototypen alles geändert?

Grüßle
David

#28 Re: RJX 500 EP

Verfasst: 24.10.2010 19:20:20
von Sky_
Hallo Frank,

ab wann sollte der neue 500er zu Kauf freigegeben werden? Und was darf man für den Heli bezahlen? Wird es auch Sets geben?

Was mir auch an dem kleinen gefällt, dass er KEINEN Starrantrieb hat! Gibt es vielleicht auch ein Flugvideo von dem kleinen, der hoffentlich ganz groß rauskommt?!

#29 Re: RJX 500 EP

Verfasst: 25.10.2010 06:57:34
von RJX HOBBY
HAllo zusammen,

die Änderung die gemacht wurden gegenüber dem Prototypen sind wenige.
Am chassi wurde noch eine Verstärkung im Servobereich eingebaut und geschlossengehalten bis zu den TS Servos vorne.
Die Akkuplatte wurde etwas verändert. Das Hauptgetriebe wird als gerade verzahnt gemacht.Die Elektronik Halterung etwas mehr halt gegeben um die
FBL Elektronik besser zu bevestigen.
Im grossen ganzen sind das alle Änderungen.

Der Heli wird spätestens mitte Dezember bei den Händlern zu erhalten sein.
Ob es den als Set geben wird ist noch nicht sicher,da noch nicht alle Verhandlungen abgeschlossen sind.

Es wird demnächst auch videos geben wo man sehen kann was damit abgeht :twisted:

Beste Grüsse
Frank

#30 Re: RJX 500 EP

Verfasst: 29.10.2010 14:49:38
von RJX HOBBY
Hallo zusammen,

mal ein kleines update zum 500ter

Hier die neue Chassi Version.Ob diese die Entgültige ist steht nicht fest.
Freue mich über Anregungen.

Grüsse
Frank