T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#16 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Beitrag von erich »

Hallo miteinander - also vorerst Gratulation an baumi 77 die 700er Flotte ist affengeil.
Zum Thema Fernsteuerung möchte ich noch ein paar Worte verlieren. Ich habe den selbsen Hubi und eine
Graupner MX 16 iFS 2,4 Ghz Fernsteuerung. Meine Fernsteuerung kommt mit dem Phoenix Castel Regler ICE 120 HV bei der
Programmierung überhaupt nicht klar während baumi 77 mit seiner schon in die Jahre gekommen Fuaba FX 18
40 Mhz bei der Porgrammierung überhaupt keinerlei Porbleme hat. Jetzt stelle ich die Frage in Raum was bringen
die neuen Fernsteuerungen? Eine wesentlich schneller Übertrtagungasrate die ich kaum beherrsche und mit der
Expo wieder auf eine fliegbare Geschwindigkeit reduzieren muß ! Wo bleibt da der wirkliche Fortschritt ?
Ich kann die Frage beantworten im Umsatz für die Hersteller ! Auch ich bin aufeschreckt von den Horromeldungen in den einschlägigen Medien auf 2,4 Mhz umgestiegen habe aber vorher in den vier Jahren meiner 35Mhz Fernsteuerung keine wie immer geartete Störung gehabt. Wie sind Eure Erfahrungen zu diesem Thema ?
Grüße
ERich
Zuletzt geändert von erich am 10.10.2010 11:49:12, insgesamt 1-mal geändert.
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#17 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Beitrag von dino »

schweben mit 2 700er rex. jupp. 40mhz.... jup das ist die friquenz für rc-cars. was passiert, wenn einer in der nähe ist mit dem selben kanal. warscheinlich deswegen nur schweben. die frage ist von mir. wieso 2 rex 700? :shock: nur interesse. immerhin ist der 700er rex nicht ohne. ich wär ja minimalistisch 1 flybarless heli jive, das vstabi 5, ein vernünftigen motor und die investition für eine pfeilverzahnung.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#18 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Beitrag von Jonas_Bln »

erich hat geschrieben:Hallo miteinander - also vorerst Gratulation an baumi 77 die 700er Flotte ist affengeil.
Zum Thema Fernsteuerung möchte ich noch ein paar Worte verlieren. Ich habe den selbsen Hubi und eine
Graupner MX 16 iFS 2,4 Ghz Fernsteuerung. Meine Fernsteuerung kommt mit dem Phoenix Castel Regler ICE 120 HV bei der
Programmierung überhaupt nicht klar während baumi 77 mit seiner schon in die Jahre gekommen Fuaba FX 18
40 Mhz bei der Porgrammierung überhaupt keinerlei Porbleme hat. Jetzt stelle ich die Frage in Raum was bringen
die neuen Fernsteuerungen? Eine wesentlich schneller Übertrtagungasrate die ich kaum beherrsche und mit der
Expo wieder auf eine fliegbare Geschwindigkeit reduzieren muß ! Wo bleibt da der wirkliche Fortschritt ?
Ich kann die Frage beantworten im Umsatz für die Hersteller ! Auch ich bin augeschreckt von den Horromeldungen in den einschlägigen Medien auf 2,4 Mhz umgestiegen habe aber vorher in den vier Jahren meiner 35Mhz Fernsteuerung
keine wie immer geartete Störung gehabt. Wie sind Eure Erfahrungen zu diesem Thema ?
Grüße
ERich
Es geht da eher um die 40MHZ ...!

Weis das ist auch Auto/Boote und teils Spielzeug frequenz ...!

Wenigstens dann 35Mhz was NUR für den Flugbetrieb zugelassen ist ....!
Wobei man bei den Heutigen Preisen dann auch gleich auf eine vernünftige 2,4Ghz Anlage gehen kann .... !
Es ist einfach weitaus störungssicherer und Kanaldoppelbelegungen sind ausgeschlossen .... bzw nahezu unmöglich ... ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
baumi77
Beiträge: 520
Registriert: 16.06.2006 13:34:57
Wohnort: Bezirk Baden

#19 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Beitrag von baumi77 »

Hallo,

hab die Futaba FX-18 2004 für einen Ikarus ECO8 gekauft, damals wurde mir diese Anlage mit dem Kanal x empfohlen. Bis Heute hatte ich keine einziges Problem. Und wenn ein Heli unfreiwillig auf die Erde kam, dann war es keine Störrung sondern ein Fehler von der Person die die Funke in der Hand hielt. Verwende nur die guten orig. Empfänger von robbe und sollte wie letztes Jahr bei einem Crash das Antennenkabel beschädigt werden, lasse ich es von robbe richten und prüfen.

Außerdem muss ich gestehen, ich habe die Aerofly Mitgliedschaft (Versicherung), fliege aber nicht in einem Club sondern auf einer schönen großen Wiese (zwar Hanglage, aber egal). Dort hab ich mir einen kleinen Start/Landeplatz gemacht und dort fliege ich das ganze Jahr meine 8er, Kreise oder einfach nur Kampfschweben ...

Warum 2 x 700er, ich habe 2 x T-Rex 600 verkauft. Das Angebot im Ebay war dann so toll und da konnte ich nicht widerstehen. Außerdem verwende ich immer die Regler und Teile vom Baukasten, d.h. ich spare mir das Geld für diverse teure Regler von Kontronik und kauf mir lieber einen 2. Heli. Vielleicht kommt mal wieder eine Freundin, und dann heißt es eh sie sponsern statt Align und da ist man(n) dann sicher froh, wenn der Hobbyraum voll ist :)

Viele Grüße
Marin
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz

Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#20 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Beitrag von ColaFreak »

Bei dir scheint es Gott sei Dank wenig Autofahrer zu geben ;). Und auch kein Gewässer für Schifffahrer in der Nähe. Sonst wäre da leider bestimmt schon was schief gegangen.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#21 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Beitrag von face »

satsepp hat geschrieben:So eine F3C Version im F3C Rumpf könnte meiner Staubsaugersammlung gut tun :oops:

Sepp
Warum? Du hast doch schon einen TDR, der T-Rex wird garantiert nicht besser.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#22 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Beitrag von satsepp »

Der Voodoo liegt mir besser als der TDR, aber mir würde ein F3C Heli einfach gefallen, die schmalen Rümpfe schaun ja lecker aus.
Und ich bin von "Jäger und Sammler" sparte, je mehr Helis desto besser.
Geht etwas zu Bruch, einfach die anderen fliegen....
Heute kann ich wahrscheinlich wieder nur die großen wegen Wind fliegen, bin froh da wenigstens 2 zu haben.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#23 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Beitrag von erich »

Hallo miteinander - da wären wir wieder beim alten Thema Fernsteuerung und Regler. Also ich kann nur sagen wenn baumi 77 mit seiner FX 18 zufrieden ist und
noch nie irgend welche Probleme hatte, wäre es unschlau in die Sache zu investieren. Auch bei uns im Club fliegt mehr als die Hälfe noch mit 35 bzw. 40 Mhz
Fernsteuerungen und es ist soweit ich es weiß, noch nie zu echten Problemen gekommen. Genauso mit den Reglern. Wenn man das Forum aufmerksam studiert,
sind bei den Regler mit den meisten Problemen die Kontronik Regler sehr weit vorne. (Thema Abschaltung). Auch die Align Regler egal ob 75A oder 100A dürften
wenn man den Beiträgen Glauben schenken würden nur abrauchen, nicht einstellbar und im Gouverner Modus unfliegbar sein. Ich habe in meinen 3 Stk T REX 600
nur Align Regler drinnen und sie funktionieren einwandfrei, weiden maximal handwarm und tun im Steller aber auch Gouvener Modus ihren Dienst. Habe rein
aus Neugierde einmal den Datenlogger hineingehängt um mal zu sehen was der Heli so bei Vollpitch zieht. Es waren fast 130 Ampere die da rausgegangen sind -
Fazit: Der Regler bleibt handwarm und ist nicht abgeraucht und auch der Lipo (ALign 4.600 mA 22C) hat keinerlei Schaden genommen. Es müssen nicht immer
" In Komponenten " sein die gut funktionieren. Wenn man seinen Heli im 3 D "Grnezbereich" andauernd bewegt, werden alle Komponenten, egal welche den
Geist aufgeben, denn dafür sind die meisten nicht wirklich ausgelegt. Noch ein Wort zum 3 D - finde ich irgenwie geil aber in Wirklichkeit fliegt der Hubschrauber
auch nicht auf den Rücken und mäht Rasen........
MfG
ERich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#24 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Beitrag von dino »

ok baumie is n argument mit baukasten setup. is ne herrausvorderung. versuche eben immer alles raus zuholen. aber bitte steig um auf 2,4 schade um die helis und menschenleben. man kann nie wissen, was hinter der nächsten ecke so rum braust

@erich.
tut mir leid kontronik sind eben die besten regler. governor funktioniert bei align bis zu einem gewissen grad.(kampfschweben) abschaltung hatte ich noch nie bei einem kontronik. 3d und scale sind verschidene welten. für mich sind meine helis sport geräte. für dich eben reines modellbau. ich brauche die kontroniks. die align regler sind mir einfach zu unzuverlässig. ich kann plötzliche leistungs einrüche nicht gebrauchen. mir ist n paar mal das heck weg gegangen wegen leistungs einbrüchen die auf den regler zurück zu führen waren.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
chrisbabe
Beiträge: 331
Registriert: 28.01.2009 17:46:25
Wohnort: 21702 Klethen

#25 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Beitrag von chrisbabe »

zum thema baukasten setup - align wäre nicht so erfolgreich, wenn die baukästen nicht funktionieren würden. bei der belastung, die wir den kisten antun ist es normal, dass irgendwann mal etwas kaputtgeht. wenn man abgestürzt ist und augenscheinlich alles ok ist, muss das nicht zwangsläufig auch auf die e-komponenten zutreffen - und dann kann so ein regler auch mal abrauchen. bis jetzt laufen (ausser eingen servogetrieben) alle teile aus den combos noch.. der 450iger antrieb lebt seit 2 jahren, ein halbes davon in einem HK450 den ich nem freund verkauft hab. der fliegt immernoch, ohne spiel und das fast ohne service.

wo ich aber echt schiss hätte (also nicht ich wenn ich er wäre sondern schiss wenn ich in der nähe bin) nen 700er mit 40mhz fliegen.. ich weiß nicht, aber ich denke der macht aus fast jedem knochen des körpers kleinholz. klar worst case aber lass doch mal jemand nen 6jährigen sohn am flugplatz mit seinm 40mhz auto fahren, zufällig auf deinem kanal und dann steht der 6jährige auf einmal nicht mehr, weil ein 700er rex in ihm und dem rasen steckt.
find ich echt ziemlich ... verantwortungslos.

is man denn eigentlich versichert wenn man flugmodelle mit 40mhz fliegt?

ansonsten find ich´s ziemlich cool 2 700er zu haben ;) du freak.
gruß christian
> T-Rex 550E 3G, Stock Setup
> T-Rex 450, Pro Motor, YGE 40, Spinblades 325 Sym FBL, MicroBeast , Graupner DES488, Futaba 9257
Sanwa RDS 8000

Wir wissen zu viel und von vielem zu wenig. Erwin Strittmatter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Beitrag von tracer »

chrisbabe hat geschrieben:is man denn eigentlich versichert wenn man flugmodelle mit 40mhz fliegt?
So lange man einen der vier zugelassenen Kanäle nimmt, ja.
Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#27 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Beitrag von erich »

Halo miteinander - bis vor ca. 2 Jahren sind alle mit 35 und 40 Mhz geflogen. Die Probleme hielten sich in Grenzen. Auch heut fliegen noch sehr viele
und noch dazu mit Turbinen mit 35 Mhz. Natürlich ist die Grefahr einer Sendestörung größer aber ich kann nur von mir sagen ich habe es nie erlebt.
Beim Flieger sehe ich mehr Risiko, den durch Gleitwinkel fliegt das Ding noch eine Weile bevor es irgendwo unkontrolliert einschlägt. Beim Hubschrauber
fliegst Du im unmittelbaren Sichtbereich und er kommt sofort herunten und schlägt keine 50 Meter von Dir ein. In der Regel ist die Wiese groß genug.
Fliegen im Allgemeinen ist immer mit einem gewissen Restrisiko verbunden, denn vor technischen Gebrechen bist Du auch mit einer 2,4 Fernsteuerung
nich wirklich sicher. Wenn Du aber regelmäßig am Heli Servicearbeiten durchfürst und einen Check vor dem Start machst, sollten sich die Risiken in Grenzen halten.
Grüße
Erich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#28 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Beitrag von KoaxKalli »

Hallo,
soweit wie ich weiß gibt es 40 Mhz AM und 40 Mhz FM und für Flugmodelle sind nur FM zugelassen und für Autos und Schiffe halt AM.
Ich fliege immernoch 35Mhz werde aber bei der nächsten Gelegenheit 2,4Ghz draus machen (bin Schueler und das Geld ist knapp)
Nicht alle was Mhz ist ist gleich totaler mist, weil wenn man es vernüftig angeht wir das auch.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#29 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Beitrag von tracer »

KoaxKalli hat geschrieben:soweit wie ich weiß gibt es 40 Mhz AM und 40 Mhz FM und für Flugmodelle sind nur FM zugelassen und für Autos und Schiffe halt AM.
Die Modulation hat damit nichts zu tun.

In Deutschland sind im 40 MHz Band die Kanäle 50 bis 92 für Modellbau zugelassen.

Die Kanäle 50 bis 53 dürfen AUCH von Flugmodellen genutzt werden, der Rest NUR von Autos/Booten.
Aber der oft verbreitete Irrglaube, 50 bis 53 wären exklusiv für Flugmodelle, ist falsch.

Und, gerade Spielzeugautos aus Asien ballern die kompletten 40 MHz dicht.

Hier noch mal ne Tabelle, auch für andere Länder: http://www.rconline.net/hangflug/freque ... icht.shtml
Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#30 Re: T REX 700 Super Combo -ich habe es tun müssen

Beitrag von erich »

Hallo miteinander - heute was es so weit. Der erste Tesflug meines T REX 700 Super Combo. Ich kann Euch nur sagen es war der reine Wahnsinn.
Der Heli läuft sowas von leise und der Phoenix Castel ICE 120 HV hat einen Sanftanlauf von einem solchen können Inhaber mancher Nobelmarken
nur träumen. Auch die "günstigen Flightmax" 5.000mA 25 C Lipos im Verbund zeigen keinerlei .Schwachstellen
Auch der oftmals kritisierte GP780 Gyro arbeitet einwandfrei und " rastet ordentlich ein". Mann kann nur sagen, Align ist da ein Super Heli gelungen.
Die Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt und es paßt einfach alles. Ich bin happy und denke schon laut nach, den T REX 600 ESP zu
verkaufen und mir einen zweiten Align 700 E Super Combo zuzulegen. Nochmals herlichen dank an baumi 77 für die Top Unterstützung.
Grüße Erich
Hier ein paar Bilder leider nur mit meinem Handy:
Dateianhänge
700 er 4 Forum.jpg
700 er 4 Forum.jpg (243.36 KiB) 479 mal betrachtet
700 er 3 Forum.jpg
700 er 3 Forum.jpg (298.85 KiB) 479 mal betrachtet
700 er 2 Forum.jpg
700 er 2 Forum.jpg (262.88 KiB) 479 mal betrachtet
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700“