Seite 2 von 3

#16 Re: Suche Akkubox fuer Futaba FF10

Verfasst: 11.10.2010 07:39:24
von Crizz
tracer hat geschrieben:Crizz hat geschrieben:
Mach dir nen vernünftigen Lipo rein und freu dich über nicht enden wollende Betriebszeit. Kann sogar günstiger als andere Lösungen sein.

Lädst Du Lipos im Sender?
yep, mach ich. Aber nur unsere "Fair", die hab ich in Tests ausreichend gequält um ihr zu vertrauen. Werd mir noch ne Buchse für den Balancer in die T10 einbauen, dann bleibt auch der Deckel zu, bislang wird der geöffnet um an den Balancer zu kommen. So selten wie ich laden muß juckt mich das net, und das Kabel ist lang genug, um den Akku nicht vom Sender trennen zu müssen und ihn beim laden hinter den Sender zu legen. Dafür haben die schließlich nen extra Ladeanschluß bekommen :)

#17 Re: Suche Akkubox fuer Futaba FF10

Verfasst: 11.10.2010 07:42:20
von tracer
Crizz hat geschrieben:yep, mach ich. Aber nur unsere "Fair", die hab ich in Tests ausreichend gequält um ihr zu vertrauen. Werd mir noch ne Buchse für den Balancer in die T10 einbauen, dann bleibt auch der Deckel zu, bislang wird der geöffnet um an den Balancer zu kommen. So selten wie ich laden muß juckt mich das net, und das Kabel ist lang genug, um den Akku nicht vom Sender trennen zu müssen und ihn beim laden hinter den Sender zu legen. Dafür haben die schließlich nen extra Ladeanschluß bekommen
OK, bis auf die Buchse für den Balancer hört sich das auch recht stressfrei an.
Würde ich bei ner T8 dann auch in Erwägung ziehen, aber in der 10er gehen die Eneloops halt ohne jeden extra Aufwand.

Was meinst Du mit "hinter den Sender legen"?

#18 Re: Suche Akkubox fuer Futaba FF10

Verfasst: 11.10.2010 07:52:14
von Crizz
tracer hat geschrieben:Was meinst Du mit "hinter den Sender legen"?
Das man den Gehäusedeckel abnehmen und den Akku herausnehmen kann, ohne die Verbindung Akku <-> Sender trennen muß. Der Akku hat ca. 5-6cm Anschlußleitung, stellt man den Sender hochkant hin kann der Akku, obwohl mit dem Sender noch verbunden, hinter dem Sender zum laden auf den Tisch gelegt werden. Am Akku ist dann neben dem Balanceranschluß ein zusätzlicher Ladeanschluß ( JST BEC-Buchse ) für die Verbindung mit dem Lader vorhanden. Man sollte nur während des Ladens nicht unbedingt den Sender anschalten, das könnte den Lader irritieren. Am Sender selber sind dann keine Änderungen erforderlich, und eingebaute Schutzdioden, wie man es oftmals hat, müssen auch nicht gebrückt werden. Die Ladebuchse des Senders wird dann zum Laden nicht verwendet.

Mal ein Bild von so nem Akku , denke dann versteht man besser, worauf ich hinaus will :)

#19 Re: Suche Akkubox fuer Futaba FF10

Verfasst: 11.10.2010 07:56:46
von tracer
Crizz hat geschrieben:Das man den Gehäusedeckel abnehmen und den Akku herausnehmen kann, ohne die Verbindung Akku <-> Sender trennen muß.
Wäre mir zu aufwändig. Bei der T10 Kabel rein und gut ist.

Aber für die 8er sicher ne gute Alternative.

#20 Re: Suche Akkubox fuer Futaba FF10

Verfasst: 11.10.2010 08:00:59
von echo.zulu
Ich sehe auch kein Problem mit dem Laden im Sender. OK, mein Senderakku hat sowieso eine eingebaute Schutzelektronik. Aber auch ohne driften die Zellen bei den geringen Belastungen so gut wie gar nicht.

@Crizz:
Warum nicht gleich über den Balancer-Anschluss laden? Das BEC-Kabel dürfte wohl kaum einen größeren Querschnitt haben.

#21 Re: Suche Akkubox fuer Futaba FF10

Verfasst: 11.10.2010 08:06:13
von Crizz
Egbert, Einen Lipo würde ich nicht ohne angeschlossenen Balancer lader - und wenn es nur als Überladeschutz für die einzelnen Zellen fungiert. Deshalb nicht direkt über den Balancer. Wer natürlich ein Revolectrix Cellpro 10 im Einsatz hat wird eh über den Balancer laden, bis 5 A gehen problemlos bei dem Querschnitt, und da das Revolectrix Einzelzellenladung macht wäre das ja nicht das Problem. Und letztlich kann es eh jeder handhaben, wie er persönlich es möchte - ich finde es halt sinnvoll, wenn man alle Möglichkeiten hat. Dann kann niemand sagen, es habe ihm an einem Anschluß am Akku gefehlt ;)

#22 Re: Suche Akkubox fuer Futaba FF10

Verfasst: 11.10.2010 08:12:41
von echo.zulu
Das ist schon klar. Natürlich lade ich mit Balancer. Ich würde einfach nur ein Ladekabel anfertigen, bei dem Balancer und Ladeanschlüsse verbunden sind. Am anderen Ende den JST-Stecker und fertig ist die Laube. Natürlich musst Du einen Akku auf möglichst alle Anwendungsfälle auslegen.

#23 Re: Suche Akkubox fuer Futaba FF10

Verfasst: 11.10.2010 08:27:51
von Crizz
jetzt hab ich verstanden, was du meinst. Das man Hauptleitung und Balancer auf den gleichen Anschluß legt, weil ja + und - ohnehin die selben Kontaktstellen wie am Balancer haben. Klar, aber ich denke, das sind Dinge, die jeder nach seinem Gusto umsetzen kann. Möglichkeiten gibt es viele, und Akkuseitig ist so wie´s ist auf jeden Fall soviel Kompatibilität gegeben, das man keinen extra Lehrgang für die Ladetechnik braucht ;)

#24 Re: Suche Akkubox fuer Futaba FF10

Verfasst: 11.10.2010 09:06:55
von Heli-Ben84
Hallo Crizz,

das ist natürlich auch eine sehr gute Idee mit den Lipos..... und Preiswert sind die ja auch!
*maldummfrag* bin nicht so der elektrospezi - die 11,1V im Vergleich zu 9,6V machen der FF10 nix aus?

Wie teuer sind die Versandkosten für so einen Lipo?

DANKE

Ben

#25 Re: Suche Akkubox fuer Futaba FF10

Verfasst: 11.10.2010 09:14:50
von Crizz
Nö, die Sender haben heute allesamt eine eigene Spannungsstabiliserung, und die höhere Eingangsspannung führt auch ncith zu nennenswerter höherer Erwärmung - ich hab am Sendemodul meiner T10 wie auch seinerzeit bei der FC-28 am 35 MHz-Modul wie auch 2g4-Modul gerade einmal 2°C mehr gemessen. Die FC-28 hatte ich 14 Monate damit im Einsatz, bis ich auf die T-10 umgestiegen bin, die läuft von Anfang an damit ( ist ne CG, also die erste, die noch Wechselmodule hatte ). Mit der T10 hatte ich ca. 10 Monate eine FF-7 im Einsatz, ebenfalls mit Lipo. Konnte keinerlei negativen Einflüsse feststellen. Außerdem mußt du davon ausgehen, das ein frisch geladener NiMH / Nicad je nach Lader-Einstellung auch bis zu 12,4 V hat und gerade wenn er frisch vom Lader kommt diese auch anfangs ne zeitlang hält.

Zu Versand und sonstiges schick ich dir ne PN, ich will das hier nicht als Werbethread missbrauchen...

#26 Re: Suche Akkubox fuer Futaba FF10

Verfasst: 11.10.2010 09:33:58
von Schletzer
Crizz hat geschrieben:Mach dir nen vernünftigen Lipo rein und freu dich über nicht enden wollende Betriebszeit. Kann sogar günstiger als andere Lösungen sein.
Hallo Crizz
Ich will hier nicht deine Kompetenz als Elektroniker oder was auch immer du bist (habe ich mir jetzt mal so aus deinen Posts zusammengereimt) anzweifeln.

Nur als kleine Info, welche ich von einer offiziellen Servicestelle in der Schweiz für Robbe/Futaba-Produkte erhalten habe:

Wegen der lang anhaltenden (zu) hohen Spannung im Vergleich zu einem NiMH-akku, verabschiedet sich das HF-Teil der Funke schleichend. Das heisst, das die Reichweite langsam abnimmt, bis du dann irgendwann mal dein Fluggerät verlierst, wegen Signalverlust und das HF-Teil der Funke ausgetauscht werden muss. Natürlich ausserhalb der Garantiebestimmungen.

Bis zu dieser Info hatte ich auch einen 3s Lipo (Rhino) in meiner Funke. Jetzt bin ich doch etwas verunsichert und verwende wieder meinen Original NiMH-Akku.

#27 Re: Suche Akkubox fuer Futaba FF10

Verfasst: 11.10.2010 09:45:53
von Mataschke
torro hat geschrieben:die eneloop´s sind schon ok, blöd ist nur, daß die am schluß ziemlich schnell zusammen brechen, also nix wie landen, wenn´s piepst...
ob da jetzt 1900 oder 1600mAh rauskommen ist mir wurst, wenn leer dann laden.
ich lade einfach schon "bevors" Piepst....

Zumindest meine FF9 hielt das Koplette Schmoldow durch ohne laden zu müssen. (Ja ich bin dort geflogen :-P )

Wenns mir einfällt , kommt die FF9 abends an den Microlader im Reflexprogramm und 1A Ladestrom... Morgens abstecken , Herrlich unkompliziert.

Btw. Crizz bei mir gehen immer zwischen 1400 und 1600 rein wenn ich den Akku bei 9V lade also wenn er nicht komplett entladen ist.

Und lieber nen Eneloop Pack wie ne Akkubox!

#28 Re: Suche Akkubox fuer Futaba FF10

Verfasst: 11.10.2010 09:58:54
von TREX65
Schletzer hat geschrieben:Wegen der lang anhaltenden (zu) hohen Spannung im Vergleich zu einem NiMH-akku, verabschiedet sich das HF-Teil der Funke schleichend. Das heisst, das die Reichweite langsam abnimmt, bis du dann irgendwann mal dein Fluggerät verlierst, wegen Signalverlust und das HF-Teil der Funke ausgetauscht werden muss. Natürlich ausserhalb der Garantiebestimmungen.
Und warum bietet Robbe selber LiOn Akkus für seine T8???

#29 Re: Suche Akkubox fuer Futaba FF10

Verfasst: 11.10.2010 10:02:20
von tracer
TREX65 hat geschrieben:Und warum bietet Robbe selber LiOn Akkus für seine T8???
Weil die T8 keine T10 ist? :D

#30 Re: Suche Akkubox fuer Futaba FF10

Verfasst: 11.10.2010 10:07:30
von TREX65
tracer hat geschrieben:
TREX65 hat geschrieben:Und warum bietet Robbe selber LiOn Akkus für seine T8???
Weil die T8 keine T10 ist? :D
Das ist auch gut so Bild :lol: