Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#16 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Beitrag von ColaFreak »

Ich hab von vornherein die Minideans gehabt, vielleicht ists deswegen bei mir schon besser. Werde jetzt mal das 16T Ritzel von Scorpion mit Madenschraube montieren. Vielleicht wirds dann was mit Tictocs ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#17 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Beitrag von blade-n00b »

Da ich noch auf der suche nach einem Heckservo bin würde mich auch mal interessieren wie denn so die Erfahrungen mit dem Graupner DES 477BB in Verbindung mit dem Beast sind, bzw. wie es am Beast eingestellt wird.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#18 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Beitrag von asassin »

-Didi- hat geschrieben:
Redfelix hat geschrieben:Hab grad nachgschaut.Das DES477B hat ja eine wahnsinns Stellzeit und auch Kraft.Und das zu dem Preis...
Das war der Grund für den Kauf!
Es war ein Versuch, welcher bei mir funktioniert.
;)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#19 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Beitrag von Redfelix »

Jetzt mit den Microbeast 2.0 steht das Heck wie ein Bock.Bin sehr zufrieden......
lg Chris


Goblin 700....
Hägar
Beiträge: 9
Registriert: 09.02.2011 11:36:51

#20 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Beitrag von Hägar »

asassin hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:
Redfelix hat geschrieben:Hab grad nachgschaut.Das DES477B hat ja eine wahnsinns Stellzeit und auch Kraft.Und das zu dem Preis...
Das war der Grund für den Kauf!
Es war ein Versuch, welcher bei mir funktioniert.
;)
Vorsicht! Die "Wahnsinns" Stellzeit ist beim Graupner DES477 für 40° Stellweg angegeben, während beispielsweise Hitec die Stellzeiten für 60° Stellweg angibt. Das relativiert die "Wahnsinns" Stellzeit doch deutlich. Im praktischen Vergleichsversuch konnte ich mit dem Hitec HSG-5084MG eine bessere Heckstabilisierung erzielen als mit dem DES477.

Stellzeit ist aber nicht alles. Viel wichtiger ist die Taktfrequenz, mit der das Heckservo angesteuert wird. Richtig gut wird's erst mit dem HSG-5083MG, welches zwar auf dem Papier auch nicht schneller als andere Servos ist, welches aber bei hoher Ansteuerfrequenz absolute Ruhe in den Laden bringt. Meine Versuche habe ich nicht mit dem Microbeast vorgenommen, sondern mit einem gewöhnlichen Align-Kreisel, der zwischen hoher Taktfrequenz (760us Mittenimpuls) und normaler Taktfrequenz (1.520us Mittenimpuls) umschaltbar ist. MW ist die Taktfrequenz aber auch beim Microbeast umschaltbar.

Gruß,
Stefan.
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#21 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Beitrag von blade-n00b »

Kann mir denn mal jemand mitteilen welche Ansteuerfrequenz ich bei dem DES 477BB im Beast einstellen muss. Leider ist das Servo nicht auf der BeastX Seite gelistet.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Hägar
Beiträge: 9
Registriert: 09.02.2011 11:36:51

#22 Re: Welches Heckservo für Trex 250 SE mit Microbeast?

Beitrag von Hägar »

Da das DES 477BB nicht gelistet ist, hilft wohl nur Probieren. Je höher die Frequenz, desto besser.

Am Futaba Gyro mit 280Hz läuft das Servo einwandfrei, so dass der 270Hz-Mode beim BeastX sicherlich auch funktionieren wird. Ob 333Hz funktionieren, gilt es zu probieren. Es gibt Hoffnung, da ähnliche Servos wie das Align DS 420 mit dieser Frequenz laut BeastX-Liste ja auch laufen.

560Hz werden mit Sicherheit nicht gehen, da hierbei die Pulswiederholzeit (1/560Hz = 1.786 us) kürzer ist als der längste Servoimpuls (1.900us).

Viel Erfolg beim Fummeln, und lass uns Deinen Befund wissen.

Gruß,
Stefan
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“