mozart1982 hat geschrieben: .... was meinst du mit der hobbywing regelt gut... betreibst du ihm im gov mode oder mit gaskurve ?
Betreibe den Regler im Gov. Mode. Dazu folgendes: Beim Pitchpumping konnte ich keinerlei Gaseinbruchverzeichnen, der Regler beeinflußte auch das Kreiselsystem nicht. dazu habe ich mir sicherheitshalber mal die Einstellungen vom Autor des Atom 500-Tests der RC-Heli-Action geben lassen, und siehe da, es funktionierte auf anhieb. Wie ich schon erwähnt habe, richtiges Turnen war aufgrund von Platzmangel nicht drin. Und meine größte Befürchtungen hatte ich mit dem Sanftanlauf, der vom Jazz ist zwar etwas weicher als der des Hobbywing, trotz allem bin ich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus zufrieden.
Ganz anders waren da die Erfahrungen bei meinem Mini titan mit dem vielgelobten Jazz-Regler: Spürbare Drehzahleinbrüche und das automat. Timing nicht verwendbar in Verbindung mit einem LTG2100, das Heck brach immer wieder aus.
mozart1982 hat geschrieben: ich hab mir mal dein album angeschaut und mir ist aufgefallen das der kopf sehr kratzer behaftet war...
Wenn, dann handelt es sich höchstens um microfeine Kratzer, man sieht da bei normalem Tageslich eigentlich nix davon. Der Foto, mit dem diese Bilder gemacht wurden, ist allergrößter Schrott und taugt für Nahaufnahmen nicht. Der Kopf ist und war ohne Makel.
mozart1982 hat geschrieben:und jetzt nicht steinigen liebe rhf user
