Mataschke hat geschrieben:FreakySmiley hat geschrieben:. Bei schwerer Last bleibt er nämlich stehen - eigentlich sinnlos für einen Regler der in einem Modellbauauto verbaut werden kann.
Du meinst sicher bei mehr gas!
Das liegt an "zu wenig Last" dann dreht der Motor zu hoch und der Regler kommt an seine Kommutierungsgrenze, einfacher gesagt ... Den Berg runter mit nem Fahrrad im 1. Gang kommst du mitr Treten bei 70Kmh auch nicht mehr hinterher dass du einen Kraftschluss mit der Nabe hast.... !
Nein, daran liegt es nicht. Der Regler schafft 300.000U/min zu regeln bei 2Pol und bei 14 noch 42000U/min, laut Beschreibung, was auch immer mit Polen gemeint ist - wenn ein Pol=ein "Turn" dann sollte der Regler mit meinem Motor mit 16 Turn noch ca. 28700U/min schaffen, da die Funktion dafür
F(x)=(12/-258000)x*12 lautet, wenn ich nicht nichts gelernt habe. Und der Motor dreht auch nur mit max.((2010U/min)/V)*11,5V=23115/min (Bei vollem Akku sind es etwa 11,5V)
Ich dachte bis jetzt das in der Beschreibung gelesen zu haben, dass der aufhört wen er zuviel Last hat, aber da steht doch nichts, außer Überhitzungsschutz und nur dieses Wort .... Demnach war es wohl doch nur der leere Akku der dafür verantwortlich war, immerhin schaff ich es jetzt nichts mehr den Motor anzuhalten. (Hab mir schon die Finger verbrannt.

)
tracer hat geschrieben:...1
Abwürgen oder überdrehen.
...2
Das müsste mit dem Servotester gehen.
Welcher Regler ist es nun geworden?
3 Das sehe ich jetzt erst:
Moment: Die Schaltleistung verdoppelt sich wenn ich die spannung halbiere? Dann sollte ein 2A bei 250V Taster genügen, oder? (Weil 9,4V*2^4,75~252V und 2A*2^4,75 ~53A)
Rechnerisch gilt
URI
Ergo, je kleiner die Spannung, desto größer der Strom, und da glühen die dann schnell die Schalter durch.
1. Wie kann ich den denn Abwürgen - und ich denke das würde dann nicht einmal lange genug dauern um 200°C zu erreichen - ?
2. Dieser
http://www.rc-flights.com/magento/index ... r-30a.html
Ka wie ich das mit dem Servotester mache, ist nirgends beschrieben. Habe auch keine Gebrauchanleitung für den Regler bekommen, nur eine Beschreibeung der Eigenschaften.
3. Ich denke das hast du was nicht ganz verstanden oder ich steh auf dem Schlauch:
Mein jetziger Kippschalter hält bei 250V 10A AC und bei 125V 8A aus. Demnach ist damit schonmal meine Vermutung, nämlich das Schalter mit der Angabe: "2A bei 250V" bei halber Spannung doppelt so viel Strom aushalten - was ich vermutete weil der eine Schalter den ich habe folgende Angaben hat: "4A bei 125V und 2A bei 250V", wiederlegt worden. Wie auch immer, bis jetzt hält der Schalter (Paar Sekunden angehabt, meistens ohne Last auf dem Motor). Sind ja auch nur max 11,5V.
Wenn nur der Schalter kaputt geht, ist das ja i.O., der Kostet nicht viel und den hab ich hier aus nem Laden in der Nähe. Ich denke aber der hält das aus, ohne jetzt irgendwas gerechnet zu haben.
Blöd is nur das irgendwer hier geschrieben hat, dass der ServoTester keinen extra Stromanschluss benötigt. Das stimmt nicht der brauch 3 AA 1,5V Batterien, für die ich mir noch extra eine Halterung kaufen musste.
Den ServoTester über den Hauptakku laufen zu lassen mit Wiederständen oder Dioden gefällt mir nicht so gut, da ich denke das der Strom/Spannung dann beim Motor fehlt und ich kauf mir keinen 500+W Motor damit er nur mit 490W läuft.
MfG