Seite 2 von 2
#16 Re: T-rex 450 Sport Super Combo, Anfänger Probleme
Verfasst: 23.10.2010 16:04:48
von torro
soho, alles paletti...
an alle:
Paddelstange ausrichten geht mit nem geodreieck schief...
war nett, bin schon auf den erstflug-bericht gespannt!
#17 Re: T-rex 450 Sport Super Combo, Anfänger Probleme
Verfasst: 23.10.2010 19:41:24
von TREX65
torro hat geschrieben:Paddelstange ausrichten geht mit nem geodreieck schief...
Also nur ne Kleinigkeit...
torro hat geschrieben:war nett, bin schon auf den erstflug-bericht gespannt!

#18 Re: T-rex 450 Sport Super Combo, Anfänger Probleme
Verfasst: 23.10.2010 20:27:33
von MasterSquidi
Hallo,
nachdem mich Torro sehr sehr gut unterstützt hat und mir alles erklärt hat - Großes LOB -,
habe ich nach meinem ersten "Hüpfversuch" ein Problem..
Ich habe den Akku Nexspor Li-po 2200 vor dem ersten Versuch geladen, an einem Robbe Balancer..
Ging auch alles gut.
Nach ca. 1min gleiten habe ich den Motor ausgestellt, als ich wieder starten wollte bewegte sich der Motor nur noch Minimal..
Wieder rein, habe ich alles überprüft, Servos gehen, aber es kommt nicht mehr die Erkennungspieps des motors..
habe den Akku dann versucht aufzuladen, und es geht nicht mehr.. Ich habe alles am Ladegerät eingstellt und wenn ich den akku überprüfe, zeigt er mir 12,41Volt an und 0mA, beim versuch ihn zu laden,
sagt das Ladegerät, dass der Stromanschluss vom Akku rausgezogen sei, was nicht stimmt, und er verweigert das Laden... piepen..
Anschlüsse des Akkus sind Ok, die Servos reagieren ja, nur der Motor nicht..
Ist der Akku schon defekt, 2x geladen, um beim Bau den Motor zu testen, oder ist der Motor hinüber?
Vielen Dank.
#19 Re: T-rex 450 Sport Super Combo, Anfänger Probleme
Verfasst: 23.10.2010 20:39:53
von echo.zulu
Der Akku wird ok, sein. Du kannst ja auch einmal die Einzelzellenspannungen am Balanceranschluss messen. Was für ein Ladegerät hast Du? Normalerweise sollte eine entsprechende Meldung im Display ausgegeben werden.
Kontrolliere mal die Lötstellen an den Motoranschlusskabeln.
#20 Re: T-rex 450 Sport Super Combo, Anfänger Probleme
Verfasst: 23.10.2010 20:57:49
von MasterSquidi
Ich habe ein Robbe Power Peak A4 Nr. 8560. Ich kann da nicht die einzelnen Zellen anzeigen lassen...
die Anschlusskabel vom Regler zum Motor waren schon von Werk an gelötet und mit einem Schrumpfschlauch versehen..
Es fließt auch Strom da sich die Servos mit der Funksteuerung noch bedienen lassen, nur der Motor meldet sich nicht mehr an,,,
#21 Re: T-rex 450 Sport Super Combo, Anfänger Probleme
Verfasst: 23.10.2010 21:05:09
von echo.zulu
Deshalb verdächtige ich ja auch die Steckverbinder zwischen Motor und Regler. Gerade die Stecker am Motor müssen mit genügend Hitze gelötet werden, weil sich sonst die Isolierung vom Kupferlackdraht nicht richtig auflöst.
Ich hatte angenommen, dass Du die Akkuspannung gemessen hast. Wenn Du ein Multimeter hast, dann kannst Du die Einzelzellenspannung jeweils an zwei nebeneinander liegenden Kontakten messen.
#22 Re: T-rex 450 Sport Super Combo, Anfänger Probleme
Verfasst: 23.10.2010 22:22:04
von MasterSquidi
Hallo,
Multimeter habe ich noch nicht ist aber schon bestellt.
Wie kann ich denn die Lötstellen überprüfen?
Beim Einstellen hat sich der Motor ja immer bewegt...
#23 Re: T-rex 450 Sport Super Combo, Anfänger Probleme
Verfasst: 23.10.2010 22:28:38
von echo.zulu
Schau mal. Der Motor ist jetzt das erste Mal richtig gelaufen. Folglich ist jetzt auch das erste Mal richtig Strom durch die Lötstellen geflossen. Wenn nun eine Lötstelle nicht so 100% ok ist, dann wird sie hochohmig und der Motor tut nichts mehr. Überprüfen kannst Du da nicht viel. Ich würde einfach den Schrumpfschlauch runter pulen, die Lötstellen vernünftig erneuern und wieder einschrumpfen. Eine gute Lötstelle glänzt metallisch silber, während eine kalte Lötstelle matt und stumpf aussieht. Die Anschlussdrähte vom Motor solltest Du vor dem Anlöten der Steckverbinder sauber verzinnen.
#24 Re: T-rex 450 Sport Super Combo, Anfänger Probleme
Verfasst: 23.10.2010 22:33:17
von MasterSquidi
Ok..hm...
da ich absolut eine Niete im Löten bin werden ich mal jmd. fragen müssen..
Ich habe zur Sicherheit auch noch einen neuen Lipo bestellt und werde es dann testen,
kann natürlich auch sein, dass eine Zelle vom Akku defekt ist, oder?
Komisch ist nur, dass die Servos / Empfänger ja noch gehen...
Im Lipobalancer zeigt er mir 12,4Volt an ist die Spannung im Lipo oder die Eingangsleistung des Netzteils?
#25 Re: T-rex 450 Sport Super Combo, Anfänger Probleme
Verfasst: 23.10.2010 22:51:39
von echo.zulu
MasterSquidi hat geschrieben:kann natürlich auch sein, dass eine Zelle vom Akku defekt ist, oder?
nein, denn dann würdest Du trotzdem den Motor piepsen hören und die Gesamtspannung wäre nicht über 12V! Ich kenne den Lader nicht, aber in der Anleitung sollte doch stehen welche Informationen im Display angezeigt werden. Wenn die Anzeige auch schon vor dem Anklemmen des Akkus 12,4V zeigt, dann ist wohl die Eingangsspannung, andernfalls die Spannung vom Flugakku. Ein zweiter oder auch dritter Flugakku ist aber auf keinen Fall verkehrt.
#26 Re: T-rex 450 Sport Super Combo, Anfänger Probleme
Verfasst: 25.10.2010 08:02:20
von torro
echo.zulu hat geschrieben:Eine gute Lötstelle glänzt metallisch silber, während eine kalte Lötstelle matt und stumpf aussieht.
verrat doch sowas nicht

jetzt kontrolliert der meine lötstellen...
wir treffen uns mittwoch wieder, dann guck ich mit mal die steckverbindungen an.
vor den motorkabeln graust es mir jetzt schon

#27 Re: T-rex 450 Sport Super Combo, Anfänger Probleme
Verfasst: 27.10.2010 19:00:21
von torro
aalso, die steckverbindungen waren gut.
das problem ist der regler.
squidi´s motor läuft an nem regler von mir.
mein motor läuft nicht an squidi´s regler.
BEC funzt noch, aber richtung motor gibt´s nix mehr. nichtmal das init-pieps-konzert.
dachte schon an modelmatch, an nem empfänger von mir war aber das gleiche spiel...
zumindest kann mastersquidi jetzt löten. wir haben nen kleinen crashkurs gemacht
ist irgendwas bekannt, daß es solche probleme mit dem RCE-35blx gibt?
#28 Re: T-rex 450 Sport Super Combo, Anfänger Probleme
Verfasst: 28.10.2010 17:17:51
von MasterSquidi
Hallo,
dank der guten Hilfe von flo, konnten wir das Problem eingrenzen, der Regler.
Der ist jetzt heute neu gekommen, ein Roxxy BL 940-6, und die Programm Box dazu.
Ich habe alles folgendermaßen eingestellt:
start Power auf Low/ lowest beim 450er heli
Accleration auf high, Tip von robbe und frunzt!
Gov. auf normal od. fast nach güte der verwendeten akkus!
Timing 15-20°
Pole 6
Lipo cut off: soft off
Gear ratio: Zähnezahl hauptzahnrad durch zähnezahl ritzel teilen , also zb 150: 13= 11,5. also 11,5: 1 einstellen beim 13er im rex 450.
Habe aber folgende Probleme:
1. Meine Gaskurve die wir auf konstante 50 bzw. 70% gestellt haben, funktioniert jetzt erst ab 70%..., bei 50% springt der Motor nicht an
2. Piept der Motor beim starten
3. Beim Stopp geht der Motor langsam runter, gört dann aber ein bisschen abrupt auf, sodass sich der Ritzel win wenig weiter dreht und dann erst stoppt, dass macht dann so ein "knarsch" Geräusch.
Vielen Dank