Seite 2 von 6

#16 Re: IISI Telemetriesystem

Verfasst: 23.11.2010 19:28:32
von Crizz
na, dann lassen wir uns mal überraschen :)

#17 Re: IISI Telemetriesystem

Verfasst: 23.11.2010 19:52:50
von toper
Dann heiße ich Dich mal willkommen hier im Forum, nachdem wir schon angeregt gemailt haben :D

#18 Re: IISI Telemetriesystem

Verfasst: 25.11.2010 17:25:50
von iisi-rc
Hallo,

die Firma minicopter.de verkauft das IISI System ab sofort in Deutschland!
Ab nächster Woche sollten dort auch Systeme auf Lager sein.

Guten Flug!

iisi-rc

#19 Re: IISI Telemetriesystem

Verfasst: 21.06.2011 07:37:38
von Bran
So, IISI gibts ja in Deutschland zu kaufen, einige haben das wohl schon.

Scheint zwar in der Anschaffung nicht billig, allerdings kommt nach der Grundausstattung pro neues Modell nicht mehr so viel dazu. Das Cockpit benutzt man ja für alle Modelle etc.

Ich bin kurz davor so eins zu kaufen, was mich interessiert ist das zusätzliche Vario, das es da gibt. In wie weit ist das empfehlenswert? Gibts davon irgendwo Testberichte? Oder können die Jungs von IISI evtl ein Video machen, das das in Aktion zeigt?

#20 Re: IISI Telemetriesystem

Verfasst: 21.06.2011 07:46:34
von Crizz
Meinrad Debatins Testbericht vom Iilsi findest du in der aktuellen FMT und der aktuellen Heli4Fun.
Hab ihn aber noch nicht gelesen, weis daher nicht welcher Umfang getestet wurde.

#21 Re: IISI Telemetriesystem

Verfasst: 21.06.2011 08:03:02
von TREX65
Bran hat geschrieben:ist das zusätzliche Vario,
Gute Frage, würde mich auch brennend interessieren, hat aber wohl noch keiner......
Crizz hat geschrieben:Meinrad Debatins Testbericht vom Iilsi findest du in der aktuellen FMT und der aktuellen Heli4Fun.
Hab ihn aber noch nicht gelesen, weis daher nicht welcher Umfang getestet wurde
Steht nix, was ich nicht schon wusste drin. Umfang war nur der TXE 100 plus zwei Lipo6 da an 12S getestet. Vielleicht mal bei RCN fragen, da sind ja wesentlich mehr Flächies unterwegs 8)

#22 Re: IISI Telemetriesystem

Verfasst: 21.06.2011 12:15:22
von tjsat
[quote="toper"]Leider sind die Daten im Log kein "Klartext". Die Einzelzellenspannung wird also nicht in der Form 3,3V dargestellt sondern in mir unverständlichen ganzen Zahlen. Ich habe mal ein Log angehängt.

Hallo Toper,

IISI wird von Logview (http://www.logview.info) unterstützt, somit kannst du Dir den Umweg über Excel sparen.

Gruß Thomas

#23 Re: IISI Telemetriesystem

Verfasst: 21.06.2011 13:58:32
von toper
tjsat hat geschrieben:
toper hat geschrieben:Leider sind die Daten im Log kein "Klartext". Die Einzelzellenspannung wird also nicht in der Form 3,3V dargestellt sondern in mir unverständlichen ganzen Zahlen. Ich habe mal ein Log angehängt.
Hallo Toper,

IISI wird von Logview (http://www.logview.info) unterstützt, somit kannst du Dir den Umweg über Excel sparen.

Gruß Thomas
Danke für den Tip. Inzwischen habe ich es auch mit Logview hin bekommen. Zu dem Zeitpunkt wurde Logview aber noch nicht unterstützt.

#24 Re: IISI Telemetriesystem

Verfasst: 01.07.2011 07:08:59
von torro
das iisi schneit hoffentlich noch vorm wochenende rein...

hab mir grad die anleitung gesaugt und irgendwie blick ich nicht ganz durch :oops:

also

heli´s: protos mit 2650 und 2200mAh, Logo mit 4500mAh

beim logo isses kein problem, aber wie kann ich schnell bei den protos akkus umstellen?
unter batterie kapazität seite 5 oder unter "voller akku" Seite 10 beim anstöpseln des neuen akkus oder ...?


Unter Batterie Reserve Seite 5 der Anleitung stell ich die gewünschte Restkapazität ein? (werksseitig 10%)
da wird dann gewarnt. wenn ich nur die "letzte" warnung :blackeye: haben will, brauch ich das ganze gedöhns auf seite 13/14 nicht? unterscheidet sich das gepiepe der "letzten warnung" von dem gepiepe seite 13/14?

danke schonmal!

#25 Re: IISI Telemetriesystem

Verfasst: 01.07.2011 11:55:28
von tjsat
torro hat geschrieben:das iisi schneit hoffentlich noch vorm wochenende rein...

danke schonmal!
Du gibt für jeden Heli bzw TXE eine Kapazität vor, kann aber vor jedem Flug geändert werden, ganz einfach (siehe 4.2.3)
Die Anleitung ist nicht die Beste, aber du bekommst das schon hin ! gehe einfach mal die Menu's des Cockpit's mal durch ! :wink:

Kapazitäs Rückmeldung Seite 13/14: wichtig das du die große Balkenanzeige im Cockpit aufrufst, durch "Push" ändert sich die Anzeige und die Rückmeldung der Kapizität.
Wenn du alles abgeschaltet hast, bekommst du nur eine Warnmeldung Batterie "leer" (bei mir 20%)

Gruß Thomas

#26 Re: IISI Telemetriesystem

Verfasst: 01.07.2011 11:57:58
von Bran
Ich hab auch kein Stück anleitung gelesen, sondern einfach mal angesteck und mich durchs cockpit geklickt. Erklärt sich alles wunderbar von selber. ;)

#27 Re: IISI Telemetriesystem

Verfasst: 01.07.2011 16:10:50
von torro
so, alles bestens. gestern versandmitteilung, heute da! :mrgreen:

bleibt nur eine frage zum akkuwechsel beim protos

ich flieg den 2,65Ah akku, vorher war der 2,2Ah akku drin.
jetzt geh ich (wie in kapitel 5.1.1 beschrieben) auf ne Anzeige mit Ah, drücke runter und stelle 2,6Ah ein.
die im TXE geproggte reservekapa von 20% ist dann aber immer noch aktiv, oder?

#28 Re: IISI Telemetriesystem

Verfasst: 01.07.2011 16:53:55
von tjsat
ja,

Gruss Thomas

#29 Re: IISI Telemetriesystem

Verfasst: 02.07.2011 17:13:39
von torro
so, heute erstflug mit iisi, zumindest im protos. fürn logo hat der lötzinn nicht mehr gereicht... :lol:

einfach genial. ein akku in 2,5 min leer, der andere hat ganze 6 minuten gehalten.
die gemessene kapa passt auch wunderbar. war fast n komisches gefühl mit dem logo auf zeit zu fliegen. echt krass, wie schnell man sich ans iisi gewöhnt.

heute aufm platz ne sammelrunde lötzinn, dann fliegt der logo morgen auch mit iisi :P

#30 Re: IISI Telemetriesystem

Verfasst: 04.07.2011 18:14:04
von Bran
So, kurzer Zwischenbericht. Hab ja die ganze Hardware in einen Radian Pro eingebaut testweise.
Verlöterei war einfach, Kabel sind ausreichend lang. Habe den TXE direkt vor den Regler gehängt und auch daneben montiert. Das Vario habe ich in die untere Klappe an den Empfänger gehängt, da sollte am wenigsten Wärme entstehen.

Vario: Naja, keine Ahnung, kommt mir alles ein bisschen verzögert vor, lässt sich aber gut erkennen.
Habe jetzt ein paar Akkus durch, die Kapazitätsanzeige ist DER WAHNSINN! Habe einen 1300mAh-LiPo drin, und jedesmal 1030-1040mAh nachgeladen. Habe die Restkapa auf 20% gestellt, das haut wunderbar hin!
Bin gleich nochmal unterwegs, aber es macht Spaß und gibt einem auch noch gut Sicherheit beim fliegen, dass man nicht zu lang unterwegs ist etc. Viel besser als mit Timer!
Zellenspannung war nach jedem Flug am Lader bei 3.82V, sollte also passen.

Bild
Bild