Seite 2 von 3

#16 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Verfasst: 09.03.2011 17:26:44
von niggo
erich hat geschrieben:Du machst aus Carbon einen zweiten Boden, welchen Du auf den Metallhalterungen der Seitenteile auflegtst und mit zwei Schrauben + Abstandshalter von ca 6 mm fixierst. .... Schritt zwei: Du hast auf den Lipo Schienen links und recht zwei lange und quer einen kleinen erhabenen Wulst (ca. 5mm hoch) Genau das ist die Vorlage für die Schlitze, die Du in die neue Bodenplatte fräst. (Vorher den Schwerpunkt festlegen)....

....eine einfache aber geniale Lösung mit geringem Aufwand......


:rofl:

Das meinst Du doch nicht wohl im Ernst?

#17 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Verfasst: 10.03.2011 10:41:33
von niggo
niggo hat geschrieben:
Jense hat geschrieben:Stimmt es, dass man mit 4000er lipos schwerpunktprobleme bekommt, oder geht es mit denen?
Ich kriege den Schwerpunkt mit 4000er Turnigys nicht hin
Ich muss mein Statement korrigieren. Wenn ich den Akkublock bis ganz nach vorne (unter den Vorbau) schiebe, stimmt der Schwerpunkt auch mit 12S 4000er-Turnigys. Allerdings steht der vordere Teil dann schon deutlich aus der Akkuschiene heraus. (Da soll dann bei mir später das Teil von G-Force unterstützen.) Das hintere Klettband muss man dazu am mittleren Chassis-Holm anstatt an den hinteren Klettband-Schlitzen montieren, um den Akkublock nach hinten hin abzusichern.

#18 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Verfasst: 10.03.2011 10:54:29
von Rusty
Am optimalsten sind natürlich neue Akkus, gleicher Hersteller, gleiche C rate und z.B. 5000er. Ich benutze Turnigy 6S 5000 25/35C oder 20/30C.
Das hintere Klettband ist an der maximal "vorne" Stelle angebracht. Ein Regler und der Empfänger mit BeastX sind vorn eingebaut. Damit ist der Rex 100% neutral ausgewogen...
Du kannst auch alte Akkus nehmen und mischen und und. Aber C Rate sollte schon gleich sein. Zustand aller Akkus OK. Man muss ja nicht alles rauskitzeln. Ich fliege auch
noch mit einem gemischten Satz ohne Probleme. Zellenspannung nach, vor und während des Fluges mal prüfen. Wenn alles nahe beisammen liegt ist alles OK.

#19 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Verfasst: 11.03.2011 17:19:53
von erich
Hallo miteinander - jetzt gibts die Bilder zur neuen Lipo Halterung für den 700er. Ganz einfach aber genial - für Tipps stehen Martin und ich gerne zur Verfügung.
Auch für den ungläubigen Niggo !
Grüße
ERich

#20 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Verfasst: 11.03.2011 17:22:00
von face
Nur mal so sicherheitshalber: hast du die Rechte an dem Bild von der Rotor?

#21 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Verfasst: 11.03.2011 17:27:49
von erich
Hallo das sind unsere Bilder und da wir auch die Erfinder dieser Lipohalterung sind, denke ich das geht so in Ordnung
Grüße
Erich

#22 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Verfasst: 11.03.2011 18:14:30
von niggo
erich hat geschrieben:Hallo miteinander - jetzt gibts die Bilder zur neuen Lipo Halterung für den 700er. Ganz einfach aber genial - für Tipps stehen Martin und ich gerne zur Verfügung.
Auch für den ungläubigen Niggo !
Ich bin nicht ungläubig, habe aber - wie die meisten hier wohl auch - keine Fräse zum Erstellen der benötigten Teile. Insofern finde ich die Aussage, diese Lösung sei einfach und mit geringem Aufwand, nicht für jedermann zutreffend. Aber ansonsten sicherlich cool und praktisch. :thumbleft:

#23 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Verfasst: 11.03.2011 18:31:59
von baumi77
Hallo,

@niggo
Ich hatte auch keine Fräse bzw. habe noch immer keine Fräse. Habe die ersten Akku-Platten ganz einfach mit dem vorhandenen Werkzeug erstellt.
Carbon im Modellbaugeschäft gekauft, dann mit dem billig-Dremel vom Hofer (in Deutschland Aldi) bearbeitet !!!! Alle funktioniert noch immer, man braucht ein wenig Übund und eine ruhige Hand aber es geht...

Als Beweis hier einige Fotos!

Viele Grüße
Martin

#24 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Verfasst: 11.03.2011 18:45:34
von baumi77
Hallo,

ich bin es nochmals!

Bevor jetzt die Frage kommt wie die Akkus auf der Schiene halten .....

Also ich habe die 2 6S1P Lipos mit einem Schrumpfschlauch zuerst mit einem transparenten eingeschrumpft, und dann das 12S Paket mit einem Spezialklebeband auf die Kunststoffschienen geklebt. Das hält sehr sehr gut. Denn als ich den transparenten Schrumpfschlauch gegen den schwarezen tauschen wollte, mußte ich vorsichtig den Schrumpfschlauch aufschneiden, die Lipos entfernen und dann mit Gewalt den transparenten Schrumpfschlauf von der Schiene entfernen.

Hier Fotos wieder ...

Viele Grüße
Martin

#25 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Verfasst: 11.03.2011 18:48:58
von erich
Hallo miteinander - also wir wollen die Kirche im Dorf lassen. Mit einem Dremel 3 Schlitze in eine Platte machen ist wirklich keine große handwerkliche Herausforderung.
Von den zwei Löchern zum Befestigen mal abgesehen. Meine erste Versuchsplatte habe ich in 10 Minuten fertig gehabt und ich habe keinerlei handwerkliche Ausbildung.
Wenn man lieber eine umständliche Schiene mit 4 Klettbänder verwenden will und immer wieder den Schwerpunkt suchen will kein Porblem muß jeder für sich entscheiden.
Wir haben eine unglückliche Konstruktion nicht akzeptiert und über ein Lösung nachgedacht und sie ins Forum gestellt - als Gedankenanstoß.
Wenn solche Beiträge nicht gewünscht sind oder als zu kompliziert (3 Schlitze und 2 Löcher) abgewertet werden ein Tastendruck und alles ist wieder gelöscht.
Grüße
Erich

#26 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Verfasst: 11.03.2011 19:29:42
von Rusty
Hallo Erich. Bleib doch cool und kritikfähig.

Jeder kann hier doch seine Meinung sagen und hat seine eigenen Befindlichkeiten. Und wenn jemand einen Weg gefunden hat mit dem Original genauso gut und einfach klar zu kommen ist doch fein.
Eure Idee (Konstruktion) ist schon toll. Ihr habt es ja auch in eine Zeitschrift geschafft. Und das verdient! Wenn jemand das nicht nachbauen kann oder will ist es doch seine Sache...

Das heißt auch nicht das sie jedem gefällt oder jeder es braucht. Ich komme z.B. auch bestens mit dem Original klar. Einfach mal andere Klettbänder benutzt (ohne dicke Plastiköse für die Akkus und Akkus auch selber zusätzlich aufgeklettet), einmal das Klett hinten "richtig" angebracht und schon gleitet alles leicht rein und raus. Den Schwerpunkt muss ich auch nicht mehr suchen. Und vorn dann zum wechseln eben mal ein Klettband zu zuziehen bzw. zu öffnen ist ja auch nicht schwer.

Also versteh mich jetzt bloß nicht falsch (ich hab ja auch nix gesagt); nur mal eben die Wogen glätten. Ich finde deine Idee super und bin froh wenn jemand so etwas hier zeigt. Also weiter so. Ich kenne jetzt jedenfalls ein tolle und günstige Alternative zum Original!

Rusty

#27 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Verfasst: 11.03.2011 20:46:05
von erich
Hallo Rusty - ich finde Deinen Beitrag super und Du hast vollkommen recht - der Grund für meinen Beitrag waren zwei Gründe.
Wenn ich einen solchen Beitrag ins Forum stelle, dann ist klar, daß ich mir vorher um die Rechte der Bilder den Kopf zerbrechen muß und wenn die Bilder und
die Ideen von uns kommen, dann erübrigt sich diese Frage. Wenn ich drei kleine Schlitze und zwei Löcher in einer Platte als kompliziert einstufe und dann noch anmerke,
daß dies ohne Fräse wohl kaum machbar ist und keiner eine zu Hause hat ohne auf den Grundgedanken der Idee die dahinter steckt, nämlich eine einfache
billige und vernünftige Idee zum Nachbauen für unsere Heligemeinde einzugehen dann fallen einem die eigenartigsten Gedanken dazu ein. Ich habe auch in meinem
Beitrag geschrieben, daß jeder die Idee umsetzen kann und wenn nicht ist es völlig o.k. Damit Du siehst, daß wir eigentlich sehr kooperativ sind, stelle ich Dir eine
gefräste Carbon Platte kostenlos zur Verfügung damit Du Dir selbst ein Bild von dieser einfachen und guten Idee machen kannst.
Ich möchste zum Schluß noch anmerken, daß ich schon von vielen guten Ideen aus diesem Forum gelernt und profitiert habe.
Grüße
ERich

#28 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Verfasst: 05.04.2011 22:51:27
von comwaytb
Hallo erich,
Ich bin gerade dabei mein 700er fertig zu bauen, ich find die Lösung von dir super... definitv besser als das gefrickel mit den gefühlten 1000 Klettbändern.

Allerdings hab ich noch ne ganz andere Frage, du schreibst in dem Artikel das du unter der zweiten Bodenplatte ein Y-Kabel für den Lipo Anschluß liegen hast, mir hat mal jemand gesagt, das die kabel zum Lipo möglichst kurz sein sollen, mit nem Y Kabel wird das aber schon ne ganz schöne strecke ist das egal? Ich hätte jetzt bei mir die Lipos so rein gelegt, das beide Anschlüsse nach hinten zeigen und dann quasi nur ein kabel vom Regler zum vorderen Lipo verlängert. Allerdings gefällt mir das Paket mit Kabel vorn und hinten rein optisch schonmal besser.

und noch ne Kleinigkeit - hat schonmal einer einen Hype (Kyosho) Alpha Control Plus 120A HV in einem 700er verbaut? Von den Leistungsdaten her sollte der doch gehen, oder? btw. fliegen kann man das was ich mache noch nicht nennen ;-) ... also nix mit 3d usw... :-)

#29 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Verfasst: 07.04.2011 13:41:43
von Player
Hi!!!

Ich selber fliege diese akkus und bin voll zufrieden...

http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=88616

#30 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Verfasst: 11.04.2011 08:51:33
von martin_p
Hi!

Ist aber ein stolzer Preis für die Akkus! :)

Back-to-topic:

Ich finde die Akkuhalterungslösung auch nicht schlecht, denn ich zähle mich auch zu denen, die die originale Halterung als nervig empfinden. :)

Also schön weiter Tipps hier veröffentlichen. :)

LG
Martin