Motorlaufzeitberechnung

Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#16 Re: Motorlaufzeitberechnung

Beitrag von kortos »

Klar, ich für mich selber notiere auch die Flugzeiten, um so auch evtl. Probleme mit dem LiPo frühzeitig zu erkennen.

Ich bin als Software Entwickler tätig, und möchte einen einfachen Heli Rechner entwickeln, mit dem solche Berechnungen möglich sind. Das sind natürlich theoretische Werte, ich möchte aber versuchen mit weiteren Parametern möglichst nah ran zu kommen. Deswegen reicht mir ein Messen natürlich nicht aus :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Motorlaufzeitberechnung

Beitrag von Crizz »

Dann solltest du in deiner geplanten Software die EInstellung "Beginner / Intermediate / 3D " mit einbeziehen sowie die Angabe über den maximalen Motorstrom / Leistung des Antriebsmotors.

Bei Beginner geht man von Schweben und Rundflug aus, was einen Akku i.d.r. mit 5 - 8c belastet - je nach Motor.
Beim Intermediate ( Fortgeschrittenen ) geht man von 10 - 13 c aus, bei 3D von 15 - 20c als mittlere Belastung über die Flugzeit betrachtet.

Diese Werte saghen jedoch nichts über Peaks aus, und sollten nur für Flugzeit berechnung genommen werden - nicht für eine etwaige Ermittlung ggeigneter Akkus, das kann in die Hose gehen.....

Der Wert für den Motor ist m.e. recht wichtig. Beispiel Mini-Titan. Stock- Motor ca. 320 W , der SE-Motor bringt knapp 400 W. Ein Scorpion 2221-8 oder HS2220 bringen 500 W , jeweils an 3s ( da fängt dann irgendwann die nächste Variable an..... 2s / 3s /4s - viel Spaß beim erfliegen der Werte :D ) . Dementsprechend variiert natürlich der Motorstrom.

Dazu müßte dann noch die Regleröffnung und Untersetzung einfließen, wenn man es ganz genau machen will. Vielleicht kannst du dazu ja die Datenbank von DriveCalc mit einbinden ? Da finden sich viel gängige Motoren mit den Drehzahl - Leistungs-Effizienz-Kurven, was sicher hilfreich wäre.

Für eine vernünftige Berechnugn sehe ich eine entsprechende Database als unerlässlich an - du siehst ja schon an meinen paar zeilen, das sich da einige Variablen einschleichen, die berücksichtigt werden sollten. Aber interessante Aufgabe, die du dir da gestellt hast - ich lasse mich gerne überraschen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
fireball

#18 Re: Motorlaufzeitberechnung

Beitrag von fireball »

Wenns schon fertig sein darf: http://dhrc.rchomepage.com/calcAdvanced.htm - die einzige Frage, die sich dabei stellt, wäre wohl der durchschnittliche Pitch, den man so fliegt... Gleichzeitig zeigt die Seite recht gut, was man wirklich so alles berücksichtigen muss bei der ganzen Geschichte. Aber was hilfts? Letztlich mus sman einfach einen Probeflug machen und gucken, was man verbrät.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: Motorlaufzeitberechnung

Beitrag von Crizz »

jo, und das ganze dann noch reverse - ich bin grad dabei nen MT auf Niedrigst-Drehzahl zu trimmen, bis 1350 bin ich shcon runtergekommen ( bei 20° Pitch ) , aber dann geht der Strom wieder hoch. So 1500 - 1600 mit Spinblades gehen. Und das sind glaube ich Versuche, wo man nicht viel rechnen kann - ich hab dafür vom 2s Fepo , 2s Lipo, 3s FePo und 3s Lipo alle Varianten mit 40 - 75 % Regleröffnung durch, aber der Nachmittag hat einen irren Spaß gemacht, den ich mit nem Progi sicher nicht gehabt hätte ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#20 Re: Motorlaufzeitberechnung

Beitrag von kortos »

Ich habe die Formel nochmals angepasst. So wird jetzt nicht die komplette Kapazität des Akkus verwendet, sowohl die maximale Dauerstrom Angabe des Motors mit dem Flugstil entsprechend verrechnet.
Mal sehen ob ich dann noch näher ran komme.

Kleiner Test, gebt mir eure LiPo Kapazität und eure Motor Bezeichnung, ich berechne die theoretische Flugzeit :)
Am besten aber per PM, sonst wird das hier zu unübersichtlich :)

Bin mal gespannt ob das funktioniert :idea:
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“