Seite 2 von 5

#16 Re: Nachtflugblätter

Verfasst: 03.12.2010 00:43:58
von Armadillo
Ich fliege aktuell noch gar keine Nachtflugblätter. ;)

Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass die Orientierung damit schon besser wäre, wenn man den Unterschied halt eindeutig erkennt.

#17 Re: Nachtflugblätter

Verfasst: 03.12.2010 07:53:30
von Crizz
ah so, okay. Nachtblätter am Heck helfen schonmal, wenn man ne Größe braucht in der es keine Gibt helfen z.b. LEDs an den Heckfinnen, oder solche Leuchtschnüre, mit denen man die Konturen dann hervorhebt. Muß ja nicht gleich ein Christbaum werden, aber bisl was am Heck erleichtert die Lageerkennung schon.

#18 Re: Nachtflugblätter

Verfasst: 03.12.2010 08:15:30
von H.O.
Gibt es schon Praxistests mit den "neuen" Torsion night- blades? Optisch finde ich sie sehr ansprechend, jedoch
hat mich das Problem mit der Akkuleistung derzeit noch von einem Kauf abgehalten.

H.O.

#19 Re: Nachtflugblätter

Verfasst: 03.12.2010 08:31:30
von Crizz
Leider noch nicht, die sind noch jung und vermutlich noch nicht viele bei den Kunden. Ich warte aktuell auf die Retoure meiner reklamierten 435er, werde sie im Flug nicht testen können, weil ich keinen Heli dafür mehr habe, aber die AKkulaufzeit werde ich mal ermitteln können. Hoffe, sie treffen bald bei mir ein.

#20 Re: Nachtflugblätter

Verfasst: 03.12.2010 08:44:27
von Mataschke
H.O. hat geschrieben:hat mich das Problem mit der Akkuleistung derzeit noch von einem Kauf abgehalten.
also ich hab da jetzt was gehört, dass ein Satz Blätter wohl mit 7° und das andere Blatt mit über 13° Vorlauf ausgeliefert wurden und derjenige die Blätter lieber gar nicht getestet hat. Damit wären die Akkuprobleme das wenigste ;-)

#21 Re: Nachtflugblätter

Verfasst: 03.12.2010 08:54:11
von Crizz
Mataschke hat geschrieben:also ich hab da jetzt was gehört, dass ein Satz Blätter wohl mit 7° und das andere Blatt mit über 13° Vorlauf ausgeliefert wurden
uuuuuuuuhh !! Böse Falle..... Da sucht man sich nen Wolf, warum der Heli so toll fliegt. Allerdings wäre es dann auch interessant zu erfahren, was Petr Novotny zu so einem Faux Pas sagt.

#22 Re: Nachtflugblätter

Verfasst: 03.12.2010 09:26:19
von Armadillo
Bei sowas schick ich die Blätter einfach zurück, weil sowas ist ja schlicht und ergreifend unbrauchbar.

Sobald unser Händler die Dinger mal reinbekommt, werd ich sie mir mal genauer anschauen. :mrgreen:

#23 Re: Nachtflugblätter

Verfasst: 03.12.2010 13:33:17
von ColaFreak
Bin auf die hier gespannt :).


#24 Re: Nachtflugblätter

Verfasst: 03.12.2010 14:21:30
von Armadillo
Genau wie die mal angekündigten Radix teile werden das auch umgelabelte RotorTechs sein. :D

#25 Re: Nachtflugblätter

Verfasst: 03.12.2010 17:44:27
von Batman
Warum findet man eigentlich keine Nachtflug Heckrotorblätter für 450er Helis?
Oder finde sie wieder mal nur ich nicht :oops:

MfG
Reinhard

#26 Re: Nachtflugblätter

Verfasst: 03.12.2010 19:54:42
von Crizz
weil es keine gibt. Die Dinger sind so winzig, das man keine Akkus da drinne unterbringen kann, und wenn man sich da was zusammenfrickelt ist es nur ne Frage der Zeit, wie lange das Heck noch hält, weil das Blattgewicht um ein vielfaches erhöht wird, und das muß erstmal vom Servo gestemmt werden ;)

Eine mögliche Lösung : Reflektierende Farbe auf die Blätter und seitlich vom horizontalen Leitwerk aus anstrahlen

#27 Re: Nachtflugblätter

Verfasst: 04.12.2010 07:16:24
von Batman
Crizz hat geschrieben:weil es keine gibt.
So was habe ich mir schon gedacht.

MfG
Reinhard

#28 Re: Nachtflugblätter

Verfasst: 04.12.2010 07:34:15
von Crizz
Fertige fangen erst so bei 600er / 50er Klasse an, was kleiner ist sind wohl Eigenbauten.

#29 Re: Nachtflugblätter

Verfasst: 06.12.2010 22:11:52
von matrix

#30 Re: Nachtflugblätter

Verfasst: 06.12.2010 22:14:31
von ColaFreak
Cooles Video ;).