torro hat geschrieben:ich hab auf powercroco irgendwo gelesen, daß bei den scorpions mehr wärme an die glocke geleitet wird, deshalb scheinen die heißer zu werden.
außerdem sind die motoren bis 200° angegeben, laß es 150° max sein, solange es beim dranfingern nicht zischt ist doch alles in butter!
Das stimmt auch. Das Problem dabei hat man aber beim Logo 600 SE schon oft gesehen: Die Motoren leiten die Wärme nach draußen, dadurch erhitzt sich mit der Zeit aber auch das Ritzel, bis es das HZR schmilzt. Whoostar hat mit seinem 4035er Scorpion auch massive Hitzeprobleme in seinem 700er Rex gehabt und musste ihn öfter mal abkühlen lassen. Hat sich jetzt mittlerweile glaub auch nen Pyro eingebaut, weil der diese Probleme nicht hat.
Ich würde deshalb, auch wenn ich noch keinen 4035 hatte, ihn nur einsetzen, wenn ich eine gute Luftzirkulation beim Motor gewährleisten kann. Aber ich lass mich auch gern eines Besseren belehren.