Seite 2 von 26

#16 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 30.11.2010 17:18:47
von Sebastian Zajonz
Hallo,

danke :)
Die Akkus sitzen auf einen Schlitten und werden ganz ohne Klettbänder mit einen Metallsplint gesichert, einfacher und schneller geht es kaum.

Der Akkuschacht ist mächtig, dafür geht aber auch alles rein. 350 x 64 x 84mm :)

Der Motorträger lässt sich im gesamten verschieben und somit ist das einstellen des Zahnflankenspiels extrem einfach gelöst.

Grüße
Sebastian

#17 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 30.11.2010 17:19:24
von PICC-SEL
Flashcard hat geschrieben:Allerdings sieht es auch danach aus, als ob man recht schlecht an den Motor kommt um das Zahnflankenspiel einzustellen....
Wird wohl über Langlöcher am Chassis gemacht :wink:


Sehr schickes Teil, bisher der erste reine E-Heli in der 700er Klasse der meinen Vorstellungen entspricht :)

#18 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 30.11.2010 17:21:24
von ColaFreak
Kannst du die Bilder nicht direkt ins Forum hochladen? Imageshack ist selbst hier mit 100Mbit ätzend langsam.

#19 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 30.11.2010 17:27:10
von Sebastian Zajonz
Bild

#20 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 30.11.2010 17:35:52
von Flashcard
Ist das die finale Haubenform?

#21 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 30.11.2010 18:02:11
von johannes0309
Hab ich auch schon in RCH gepostet...
Die Detaillösungen sind echt super. Aber ich müsste wohl doch einiges umbauen. Landegestell...Heckanlenkung gegen CFK tauschen....heck Abstrebung ebenfalls aus CFK....Heckfinne...TS-Führung, klar sind alles "nur" optische Sachen.
Aber Schade das es keine hinten geschloßene Haube gibt...
Bild
So hab ich die TS-Führung bei meinem Atom 550 umgebaut...

Bild
Und so das Landegestell und die Heckfinne...und Heckanlenkung

Gruß, Johannes

#22 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 30.11.2010 18:19:44
von Sebastian Zajonz
Hallo Johannes,

Landegestell ist bewusst nicht aus CFK, da diese Art von Landegetellen, insbesondere bei größeren Helis schnell zu üblen Bodenresonanzen führen können, welche den Heli zerstören können.

Auch die Heckstreben sind jetzt aus Alu, da CFK Heckstreben am Odin zu Boomstrikes geführt haben. Die Schraube die sie hält kann ausschlitzen und die Verklebung insbesondere bei kalten Wetter brechen.

Heckanlenkungen aus CFK habe ich persönlich nicht nur einmal brechen sehen. Gerade diese, sollten sie einmal in Resonanz fallen, können schnell abspringen oder auch nicht ganz selten das Gewinde am Übergang CFK zu Gewindestange brechen da hier ein Spannungssprung entsteht. Ist mir persönlich mehrmals passiert und das sogar mit Aluhülse die diesen Übergang versteifen soll.

Die TS-Führung habe ich versucht so ähnlich wie beim TDR zu lösen, dazu muss das Servo aber Quer zum Chassis verschiebbar montiert werden um das ganze einzustellen. Nicht alle Servos haben identische Masse.

Ich hoffe die Gründe für diese Art der Konstruktion erklärt zu haben.

Übrigens CFK Rohre fallen auch deshalb aus, weil gerade viele - international gesehen - nichtmal eine Anständige Verklebung hinbekommen oder kleben möchten.

Grüße
Sebastian

#23 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 30.11.2010 18:26:09
von johannes0309
Okay, da hast du natürlich recht. Bei CFK Zeugsgebaue muss man schon wesentlich sorgfälltiger arbeiten, das ist wahr. (Bzw, flieg ich "noch" kein 3D oder ähnliches...Loops, Flips, Speed, Turns, Rücken...usw)

Und herzlichen Dank für die Mühe das zu Erklären, so kriegt man doch etwas mehr mit was sich der Erfinder (du) dabei gedacht hat :)

DANKE


Gruß, Johannes

#24 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 01.12.2010 09:27:42
von Faultier
Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, wüßte ich wohl, was ich mir als nächstes kaufen würde. Sieht sehr gut aus, auch mir gefällt die Lösung mit den TS-Servos direkt an der Lagerung der Hauptrotor-Welle. Kann nur eins sagen: Jungs und Mädels von Compass, macht weiter so !!!

#25 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 01.12.2010 18:16:18
von heli1966
Hallo Sebastian,

der Prototyp sieht gut aus. Obwohl ich von der Größe her nicht auf einen 90er gehen wollte, könnte ich dabei doch noch schwach werden.

Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Dei Entwurf sich in Natura beweisen kann, bevor er im Vorfeld in der Theorie zerissen wird. Mein Wechsel auf Compass Helicopter habe ich bis heute nicht bereut!

Gruß
Detlef

#26 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 01.12.2010 18:52:12
von Sebastian Zajonz
Bild

#27 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 01.12.2010 19:18:31
von TREX65
Schicker Heli bis jetzt...... so schön neutral.. 8) :wink: :lol:

#28 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 01.12.2010 20:44:02
von sublist
Könnte mein nächster werden... *Sparstrumpf raushol*

#29 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 01.12.2010 21:11:25
von ColaFreak
Jetzt noch ne geile Haube entwerfen und das Ding ist gekauft ;).

#30 Re: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Verfasst: 04.12.2010 16:24:36
von Sebastian Zajonz
Jetzt mit Carbon Schubstange am Heck und neuer Haube, die allerdings noch nicht ganz fertig ist.

Bild