Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 22.11.2005 09:03:02
von Helmut S.
Hallo Mike,

ich habe hier mal die Daten und Bilder vom grauen Rex, vom HDE und vom CDE zusammenkopiert. Da sieht man ziemlich schnell die Unterschiede. Der SE ist da noch nicht dabei, aber sicher nochmal eine Stufe besser.

Viele Grüße, Helmut

#17

Verfasst: 22.11.2005 09:05:11
von helihopper
Hi,

ich denke nicht, dass irgend jemand noch V1 verkauft.
Es gibt graue Chassis mit kurzem Heck 450X V2.
Es gibt 450XL HDE schwarzes Chassis, längeres Heck geänderte Heckanlenkung und geänderte Padellwippe. Anlenkung 90°.
Es gibt 450 XL CDE im Prinzip wie HDE nur mit 120° mechanischer Anlenkung.
Es gibt dann noch als neuesten Rex den SE (Volltuning 120° eCCPM).

Ich persönlich bin immer noch vom V2 überzeugt. Allerdings braucht der dann doch etwas höhere Grunddrehzahlen, weil das Heck sonst zu träge ist. Um das Problem zu umgehen ist wohl der HDE die bessere Wahl.



Cu

Harald

#18

Verfasst: 22.11.2005 09:57:22
von T-Rex87
Ah okay danke an Helmut für die nette Datei...
Da der SE meinen Geldbeutel vermutlich sprengen würde wie ich das so sehe,
werde ich wohl zum T-Rex 450XL CCPM greifen.
Gibt es denn Teile die ich da vielleicht direkt auswechseln sollte ?
Gibt ja solche Sachen die einfach direkt gewechselt werden sollten :D

Habe jetzt das Set gesehen mit dem 420LF Motor und dem 25A Steller...
Ist das so okay für den Anfang oder sollte ich lieber auf den 450 Th und Align 35G aufbauen ?

Kreisel ist wieder so eine Sache der GY240 würde mir schon passen aber leider gibt es ja irgenwie kaum läden die den haben oder sehe ich das falsch ?
Was wäre den ne gute Alternative dazu ?

#19

Verfasst: 22.11.2005 09:59:18
von barnie
Ich fliege meinen Rex jetzt seit über einem Jahr, ohne was zu wechseln. Direkt so wie er aus der Schachtel kam... So langsam wird das Heck etwas ausgeleiert und er bekommt da was neues. Ansosnten ist es durchaus möglich direkt aus der Schachtel zu fliegen.

RUDI

#20

Verfasst: 22.11.2005 11:04:02
von Chris92
Hi,

nimm statt dem GY240 gleich den GY401, der kostet nicht viel mehr und ist viel besser.

Gruß
Chris

PS: Den GY240 gibts bei www.rc-heli-shop.de für 120€ 115€ inkl. Versand.
GY 401 ist nur 7,50€ teurer, also nimm gleich den.

#21

Verfasst: 22.11.2005 11:21:15
von T-Rex87
Jo supper stimmt der ist wirklich nicht viel teurer jetzt brauche ich nur noch nen Laden wo ich die Serbos günstig bekomme dann wird alles passen :P

#22

Verfasst: 22.11.2005 11:25:29
von helihopper
Hi,

frage doch einfach da nach, wo Du den Rex bestellen willst. Im Set wirst Du immer einen anständigen Rabatt aushandeln können.


Cu

Harald

#23

Verfasst: 22.11.2005 12:20:51
von wolferl
Hi,

Also ich hab den XL CDE so aus der Box wie er ist, ohne irgendwelches Tunung, mit den 420LF Motor.
Ich hab das 11er Ritzel drauf. Die Steigrate ist top. Einzige Änderung: den Align 25T Steller hab ich rausgeschmissen, und durch einen Tsunami 30 Regler ersetzt. Der war anfangs bockig, das Ding war tatsächlich auf subtile Art defekt, aber der neue tut wie er soll. Programmierkabel dafür ist ein Muss IMHO.
Die 2000er Kokams kann ich absolut empfehlen.
Nach dem Schweben sind im Schnitt 1750mAh nachzuladen.

HTH
Wolferl

#24

Verfasst: 08.12.2005 15:09:10
von T-Rex87
So...
Gestern habe isch die Kohle bekommen nächste Woche gebe ich sie wieder aus...

Ich würde jetzt das Set nehmen von rc-city also mit regler und Steller
Dazu den Gy410
einen geeigneten Akku
4 Servos (da nochmal die Frage welche ich am besten nehmen soll)
Empfänger werde ich noch nehmen (auch hier die Frage welcher darein sollte)

Ich hoffe mit der Wahl werde ich auskommen...
Nachkaufen kann man immer mal noch was :wink:

Oder hat jemand nen verbesserungsvorschlag ? ^^

#25

Verfasst: 08.12.2005 15:53:22
von b.jack
nimm HS55 am kopf und HS50 für Heck. das reicht erstmal locker.

#26

Verfasst: 08.12.2005 16:06:01
von TobyK
Hi,
oder 4xHS56, die sind stabiler und reichen dir ewig
ciao
tobias

#27

Verfasst: 08.12.2005 23:41:03
von T-Rex87
So habe mir bei Freakware mal was zusammen gestellt:

- T-REX 450XL (CDE) ohne Motor
- 450TH Brushless Motor - Tractor 3.17mm (ist das der richtige)
- 35A Brushless ESC RCE-BL35G (Governor Mode)
- Futaba Kreisel GY-401 (Import)
- 1x Servoset von Hitec
Akku lasse ich jetzt mal aussen vor...

Gesamt komme ich hier auf 430 Euros etwa.
Kann ich den Empfänger aus dem Piccoboard nehmen ? Den habe ich noch hier rum liegen da lassen sich dann vielleicht ein paar Euros sparen!

MFG
MIKE

#28

Verfasst: 09.12.2005 00:43:22
von labmaster
EcoPiccolo hat geschrieben:So habe mir bei Freakware mal was zusammen gestellt:

- T-REX 450XL (CDE) ohne Motor
- 450TH Brushless Motor - Tractor 3.17mm (ist das der richtige)
- 35A Brushless ESC RCE-BL35G (Governor Mode)
- Futaba Kreisel GY-401 (Import)
- 1x Servoset von Hitec
Akku lasse ich jetzt mal aussen vor...

Gesamt komme ich hier auf 430 Euros etwa.
Kann ich den Empfänger aus dem Piccoboard nehmen ? Den habe ich noch hier rum liegen da lassen sich dann vielleicht ein paar Euros sparen!

MFG
MIKE

Hi,

-der 450TH kann Probleme mit den Align Reglern machen (hab schon mehrmals mitbekommen das dies nicht richtig funktioniert)

-du wird auf jeden Fall einen vernünftigen Empfänger mit guter Empfangsstufe und Prozessor Impulsauswertung benötigen, wäre Schade wenn der T-Rex wegen des Empfänges runterfällt.
Wärmstens empfehlen kann ich mitlerweilen die Jeti REX MPD Serie (nicht mit den alten Jeti Empfängern ohne MPD verwechseln) ich verwende diese mittlerweile lieber als die teureren Schulze Empfänger. Auch ganz gut bewährt haben sich bei mir die Sexta Empfänger von MZK/Lexors leider haben sie eine geringere Impulsauflösung als der Jeti oder der Schulze.

Grüße,
Walter

#29

Verfasst: 09.12.2005 07:07:42
von T-Rex87
Aso okay das mit dem Motor wusste ich nicht. Gibt es da den den ich nehmen sollte ?

- JETI REX 7 MPD 35 Mhz A+B Band Empfänger

Dann knall ich mir den noch drauf denke ich :shock:
Können das mit dem Motor viele bestätigen ?

Probleme in der Beziehung müssen ja nicht direkt vom motor kommen.
Also jemand das selbe gehört wie der labmaster?

#30

Verfasst: 09.12.2005 13:44:47
von ingo777
hi,

grundsätzlich ist die zusammenstellung sehr gut, abgesehen vom regler. habe schon oft gehört das der align mit dem 450th nicht harmoniert. der 450th an sich ist ein traum motor. für den 450 wurde in usa eine ganze zeit nur der regler von castle creations empfohlen. aufgrund vieler softwareupdates funktiuonieren mittlerweile auch andere ohne probleme, jazz in der aktuellen version z.b. vielleicht wäre also ein PHX35 von castle creations eine option? erfahrungswerte habe ich allerdings nur mit dem jazz, da läuft es ohne probleme. mal gucken was die kollegen noch an erfahrungen haben.

ingo