Seite 2 von 2
#16 Re: T-Rex 550: Akku und FBL Frage
Verfasst: 18.01.2011 19:01:36
von Raptor-Flyer
Hab ein Turnigy 7,5A UBEC im Rappi, weil der Regler kein BEC hat. Habs am Balanceranschluss des Flugakkus. Muss ich mir keine Sorgen machen, dass der BEC Akku ma leer ist
#17 Re: T-Rex 550: Akku und FBL Frage
Verfasst: 18.01.2011 19:05:25
von TimoHipp
Hm 20C für Rundflug mag noch OK sein. Wenn man aber die Kiste rannimmt, dürfte der 20C Akku mal schnell dicke Backen machen. Selbst der Stock Motor zieht mal locker 120A.
Ich für meinen Teil kann nur sagen das 30C min sind. Hier dürfte dann auch die Lebensdauer länger werden.
Gruß Timo
Pletti 25-08 HE 15er Ritzel 160 A im Rex 600
#18 Re: T-Rex 550: Akku und FBL Frage
Verfasst: 19.01.2011 10:05:50
von hawaiianer
Yuhu, mein Packet ist auf dem Weg nach Berlin
Also werde ich wohl die 30C 5000er vom HK nehmen. Die kosten zwar nen zwanni mehr, wenn se aber länger halten, passt das schon.
Hat jemand eigentlich ne Ahnung, was an Zellen mit mehr C anders ist ? Zusammensätzung des Elektrolyt, Menge oder ev. Plutonium ?
Ich habe gestern mit YGE telefoniert und mir nochmal bestätigen lassen, dass beim 550er - besonders mit den Align/Savöx Servos ! (Die brauchen wohl mehr Strom) ein zusätzliches BEC erforderlich ist. Herr Jung meinte ich könnte beispielsweise ein BEC von Castle Creations mit einem Y-Kabel zusätzlich an den Empfänger anschließen. Hauptsache das BEC ist 0,1 Volt höher als das Regler-BEC. Es kann wohl generell kein Strom in das Regler-BEC fließen, da hier eine Diode verbaut ist....
FRAGE: gibt es gute alternativen zum Castle Creation 10A BEC ? Wer hat da schon Erfahrungen? Raptor-Flyer hat ja das von Turnigy - das ist dann ja wohl auch ganz gut bzw. qualitativ. Aber hier will ich auf keinen Fall sparen!
#19 Re: T-Rex 550: Akku und FBL Frage
Verfasst: 19.01.2011 10:31:46
von tom550
Ich habe im 550er das CC BEC Pro (Flugakku-BEC).
Ist günstig und sehr zu empfehlen.
Funktioniert einwandfrei.
#20 Re: T-Rex 550: Akku und FBL Frage
Verfasst: 19.01.2011 11:42:29
von hawaiianer
@tom550: Hi Tom ! Ich habe mir auch schon gedacht das 10er von CC hat eventuell zu wenig, wobei es ja laut Datenblatt bei 22V noch 5 A dauer kann.
Was mich etwas verwundert ist der Text von CC BEC:
NOTE: CC BEC Pro should never be operated in series or parallel with another BEC or backup receiver pack connected to the RX/Servo side of the circuit.
Mir hat man ja gesagt, dass der parallel-Betrieb beim YGE möglich ist. Kann ich das jetzt parallel schalten ?
#21 Re: T-Rex 550: Akku und FBL Frage
Verfasst: 19.01.2011 12:06:54
von tom550
Ich würd's nicht riskieren sondern das Pluskabel (rot) vom Regler trennen.
Parallegeschaltete getaktete Spannungsregler können sich gegenseitig nicht so gut leiden.
Dem YGE Regler mag mit der Schutzdiode nix passieren, die externen BEC's haben aber in der Regel keine solche Backdrive-Diode verbaut.
Nimm das CC BEC Pro, da bist Du bei 6S reichlich auf der sicheren Seite.
Ich empfehle übrigens durchweg den 6V-Betrieb für die Servos.