Seite 2 von 12

#16 Re: Compasspiloten bei RHF

Verfasst: 29.01.2011 01:28:49
von Flashcard
1. Doc Tom

2. RigidHeli

3. testpilot

4. BluescreenISU

5. Sebastian Zajonz

6. Idefix

7. Flashcard

#17 Re: Compasspiloten bei RHF

Verfasst: 29.01.2011 02:36:39
von Sebastian Zajonz
PS. Wärs nicht interessanter sofort dazu zu schreiben welchen Compass man mit welchem Setup fliegt ?
So wie beim Protos-Zähl-Thread KLICK

Dann würde ich sofort loslegen:
Idefix: Compass 6HV, Robbe Roxxy975-12, Compass Motor,Compass 615mm Blades, DES 806 BB/MG, MKS DS 760, MBeast, 12S 2650mah 30-40C
Atom 500 - S9660A+ und BLS 980 - BeastX Microbeast - Futaba R 6107 SP - Kontronik Jive 100LV - Kontronik Minipyro

Atom 550 - S9660A+ und BLS 980 - BeastX Microbeast - Futaba R617 - Kontronik Jive 80LV - Stock Motor

Atom 6HV Nachtflug - BLS950 und DS760 - BeastX Microbeast - Futaba R617 - Kontronik Jive 80 HV - Stock Motor

Atom 6HV - BLS 950 und DS760 - Vstabi 5.0 - Futaba R6108 - Kontronik Jive 80 HV - Kontronik Pyro 30-12

Atom 7HV Prototyp 1 - BLS 950 und BLS 990 - BeastX Microbeast - R6108 - Kontronik Jive 120 HV - Kontronik Pyro 30-12

Atom 7HV Prototyp 2 - MKS HV 767 und MKS 787 - BeastX Microbeast - R6108 - Hobbywing 120A - Stock Motor

3Dplus - KME 60 mit KME Dämpfer - MKS DS 950 und DS760 sowie DS1210 auf Gas - BeastX Microbeast - R617 - Pushglow

Oh man wie ich gerade feststelle, hat sich schon einiges an Material angesammelt... Wenn ich mich für zwei entscheiden müsste, wäre es wohl der 7HV und Atom 500. Wobei der 6HV auch super genial ist...

Grüße
Sebastian

#18 Re: Compasspiloten bei RHF

Verfasst: 29.01.2011 11:46:09
von Force
1. Doc Tom
2. RigidHeli
3. testpilot
4. BluescreenISU
5. Sebastian Zajonz
6. Idefix
7. Flashcard
8. Force

Compass 6HV, 3x DS610, 1xDS650, Jive80HV, MiniVstabi Blueline V5pro, StockMotor, Compass 615mmBlades, CY95mm Heckblades
Und bald hoffentlich der 7HV :shock: :bounce:

#19 Re: Compasspiloten bei RHF

Verfasst: 29.01.2011 12:44:27
von Helix
1. Doc Tom
2. RigidHeli
3. testpilot
4. BluescreenISU
5. Sebastian Zajonz
6. Idefix
7. Flashcard
8. Force
9. Helix

Compass Atom-500, 3x FS-555BB MG (mit Adapter), 1xBLS251, Roxxy 960-6, Microbeast, Scorpion HK3026-1210, Helitec 435, KBDD-Heckblätter
Baubericht hier: http://www.rc-magazin.de/index.php?acti ... ew&rid=370

@Force, super Haube - gefällt mir

Gruß Dieter

#20 Re: Compasspiloten bei RHF

Verfasst: 29.01.2011 15:06:19
von Faultier
Hallo Dieter,

dein Baubericht ist sehr ausführlich und gefällt mir. Als Anmerkung von meiner Seite noch: Obwohl ich ebenfalls mit Jeti fliege, hatte ich Probleme mit statischen Aufladungen an meinem Atom 500. So musste ich, um Zuckungen an der TS zu vermeiden, einen Potentialausgleich von Heck über Andruckrollen zum Regler schaffen. Seitdem ist Ruhe und der Atom fliegt sich genial. Ach, noch was: Der Atom lässt sich auch mit dem Biest wunderbar mit der "roten" Lampe fliegen, die Einstellungen am Drehpoti der TS habe ich aber etwas zurücknehmen müssen. Auch hier hättest du Sebastian vertrauen können.

#21 Re: Compasspiloten bei RHF

Verfasst: 29.01.2011 18:02:52
von Helix
Hallo Marco,

dankeschön für das Lob. :oops:

Jeti-Duplex fliege ich jetzt seit mehr als 2 Jahren und habe seitdem nie mehr Probleme mit Störungen gehabt. Auch keine Zucker wegen vermuteter Aufladung. Früher mit 35MHz und Carbonheckrohren an den SJM hatte ich ständig Probleme. Ein Potentialausgleich war da obligatorisch.

Das mit der roten LED bei Kontrolle der zyklischen Wege sehen die Beast-Entwickler wohl zwischenzeitlich auch etwas entspannter. Insofern hat Sebastian sicher recht mit seinem Rat. Ich habe aber eine Lösung für "blau" gefunden und bin damit auch zufrieden.

Gruß Dieter

#22 Re: Compasspiloten bei RHF

Verfasst: 29.01.2011 18:16:36
von Doc Tom
ich fliege den Atom 500 auch mit Jeti ohne Erdung

#23 Re: Compasspiloten bei RHF

Verfasst: 29.01.2011 19:20:47
von Faultier
Das mit dem Potentialausgleich war zumindest nach Problemen mit dem Beast ein Tipp von Stefan Hornstein, nachdem ich mächtig Probleme mit Zuckungen auf Roll hatte - und seitdem ist Ruhe.

#24 Re: Compasspiloten bei RHF

Verfasst: 29.01.2011 19:37:35
von Doc Tom
Jo Marco möglich ist das immer, wo ein Riemen läuft.

#25 Re: Compasspiloten bei RHF

Verfasst: 29.01.2011 19:57:52
von Flashcard
Ok, dann stell ich meinen auch mal hier aus....

Servo Taumelscheibe: MKS BLS 950
Servo Heck: Align DS 650
Motor: Stock
Regler: Jive 80+ HV
Stabisystem: Beast
9.JPG
9.JPG (1.97 MiB) 966 mal betrachtet
10.JPG
10.JPG (1.83 MiB) 966 mal betrachtet
12.JPG
12.JPG (1.64 MiB) 966 mal betrachtet
13.JPG
13.JPG (865.56 KiB) 966 mal betrachtet
18.JPG
18.JPG (809.82 KiB) 966 mal betrachtet

#26 Re: Compasspiloten bei RHF

Verfasst: 29.01.2011 22:08:23
von Kupfer
Wow! Der 6HV schaut echt verdammt geil aus 8)
Wie lange gibt es den Heli eigentlich schon?

Lg. Jürgen

#27 Re: Compasspiloten bei RHF

Verfasst: 29.01.2011 22:09:59
von andi.e
1. Doc Tom
2. RigidHeli
3. testpilot
4. BluescreenISU
5. Sebastian Zajonz
6. Idefix
7. Flashcard
8. Force
9. Helix
10. andi.e - Compass 3Dplus mit OS 50 Hyper, MKS BLS 950 TS und MKS DS760 Heck, bald den 7HV mit MKS BLS 950 auf TS und Microbeast



LG, Andy ;)

#28 Re: Compasspiloten bei RHF

Verfasst: 30.01.2011 00:25:01
von Helix
Sebastian Zajonz hat geschrieben:
PS. Wärs nicht interessanter sofort dazu zu schreiben welchen Compass man mit welchem Setup fliegt ?
So wie beim Protos-Zähl-Thread KLICK

Dann würde ich sofort loslegen:

Atom 7HV Prototyp 1 - BLS 950 und BLS 990 - BeastX Microbeast - R6108 - Kontronik Jive 120 HV - Kontronik Pyro 30-12

Atom 7HV Prototyp 2 - MKS HV 767 und MKS 787 - BeastX Microbeast - R6108 - Hobbywing 120A - Stock Motor

Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,

ich hab´s echt überlesen :oops: - Du hast die 7HV-Prototypen schon aufgebaut. :wink:
Hatten die schon ihre Erstflüge? Wann gehst Du denn das nächste Mal fliegen?
Sagst Du vorher Bescheid? :bounce:

Gruß Dieter

#29 Re: Compasspiloten bei RHF

Verfasst: 30.01.2011 04:29:51
von Sebastian Zajonz
Hallo Dieter,

nach der Messe kannst du bei den Testflügen gerne dabei sein. Dein Rat und deine Ideen sind mir immer sehr willkommen!

Zunächst aber mal ein Bild vom Heckrotor. Mehr Bilder und auch bessere folgen im laufe der kommenden Woche! - Sorry :)
Bild

#30 Re: Compasspiloten bei RHF

Verfasst: 31.01.2011 14:47:25
von Stein
1. Doc Tom
2. RigidHeli
3. testpilot
4. BluescreenISU
5. Sebastian Zajonz
6. Idefix
7. Flashcard
8. Force
9. Helix
10. andi
11. Hans-Willi

Wenn ich die nächsten 3 Wochen mal Zeit habe im Bau:

- Compass Atom 500 CF Version, mit Serienmotor und Regler
- Paddelstange (ist so schön nostalgisch)
- Taumelscheibe: DS 9660A+ Digital Servo (sollte wohl reichen)
- Kreisel: Futaba GY-520
- Heck BLS 980 Digital Servo (sollte auch reichen)
- AVS ANtiblitz
- Futaba Fast

Lipo ?
- Lipo: XCELL 2500 mit 35C (ich denke mal 2500 mAh ist die max. Grenze, damit der Schwerpunkt noch stimmt)

- oder lieber noch meine Lieblingszellen A123 als 6S/1P Konfig
Reicht das für Powerkunstflug und Soft 3D ? Wären eigentlich meine Lieblingszellen - unkaputtbar und in 20 Minuten wieder voll !
Aber ich befürchte, dass fliegt dann wie ein Wandschrank.

Gruss
Hans-Willi