Seite 2 von 3
#16 Re: S Schlag Rotorblätter - wo bekommt man sie ?
Verfasst: 18.03.2014 15:14:45
von Eco-Royal
Und bei S-Schlag Heckrotorblättern?
#17 Re: S Schlag Rotorblätter - wo bekommt man sie ?
Verfasst: 03.09.2015 21:23:21
von Olli82
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen S-Schlag und halbsymetrischen Blättern? Halbsym. Blätter hatte ich mal. Die sind ja oben im Profil und unten flach. Wie sehen S-Schlag aus?
Gibt es zwischen den 2 Profilen Unterschiede in Sachen Energieverbrauch, Drehzahl, Laufgeräusche?
#18 Re: S Schlag Rotorblätter - wo bekommt man sie ?
Verfasst: 03.09.2015 22:05:52
von echo.zulu
S-Schlag Blätter sind in der Regel an der konkaven Einbuchtung auf der Oberseite des hinteren Drittels des Profils erkennbar. Der Unterschied zu sogenannten "halbsymmetrischen" Blättern liegt im anderen Druckpunktverhalten. Bei normalen Profilen wandert der Druckpunkt, also der Angriffspunkt der Auftriebskraft mit steigendem Anstellwinkel nach vorn. Bei druckpunktfesten Profilen (symmetrische Profile) ist er hingegen konstant und bei "S-Schlag-Profilen" wandert der Druckpunkt mit steigendem Anstellwinkel nach hinten. Eine Druckpunktwanderung führt zu erhöhten Verstellkräften, jedoch ist diese Wanderung bei den üblicherweise verwendeten Profilen eher gering. Da die Hersteller leider selten die verwendeten Profile benennen ist eine Aussage über den Energieverbrauch und die Laufgeräusche nicht so einfach. Auch ist die Ausführung des Blattendes und die Steifigkeit der Blätter ebenfalls ein wichtiges Kriterium.
#19 Re: S Schlag Rotorblätter - wo bekommt man sie ?
Verfasst: 03.09.2015 22:22:40
von Olli82
Danke Egbert, für deine Ausführliche Beschreibung.
Ich schätze, der Name S-Schlag kommt, wenn ich ein Blatt durchsäge, es wie ein "S" aussieht

.
Sollten also wie die halbsym. "auf dem Rücken" kaum/keinen Auftrieb haben. Keine Angst, Rückenfliegen kann ich eh nicht.
Ich will einen 600er 4-Blatt-Satz kaufen. Überlege zwischen halbsym. Spinblades und einen Scale-Satz von Helitec (Blattschmied). Da ich auf meinem Rex 500 lange Zeit Blattschmieds erfolgreich geflogen bin (Blätter werden leider nicht mehr hergestellt) tendiere ich eher zu den Helitec´s. Wollte aber mal noch nach anderen Meinungen fragen.
#20 Re: S Schlag Rotorblätter - wo bekommt man sie ?
Verfasst: 03.09.2015 23:14:07
von echo.zulu
Olli82 hat geschrieben:Ich schätze, der Name S-Schlag kommt, wenn ich ein Blatt durchsäge, es wie ein "S" aussieht .
Fast. Die Bezeichnung rührt daher, dass die Skelettlinie (Mittellinie) des Profils eine S-förmigen Verlauf hat, während ein normales Profil in der Regel nur eine einfache Krümmung der Skelettlinie hat.
Halbsymmetrische- und S-Schlag-Blätter können auch auf dem Rücken geflogen werden, jedoch ist der Auftrieb natürlich nicht so groß wie in Normalfluglage.
Die genannten Blätter habe ich selbst bisher nicht geflogen. Ich hatte nur mal ein paar alte S-Schlag-Blätter auf meinem Vario. Die gingen an sich nicht schlecht, wobei mir da die alten symmetrischen TG-Blätter lieber waren.
#21 Re: S Schlag Rotorblätter - wo bekommt man sie ?
Verfasst: 03.09.2015 23:16:38
von Andre77
Hallo,
die S-Schlag Blätter sind gut, man merkt auch deutlich das da mehr Auftrieb ist. Auf einem Scaler sehen sie toll aus!
Nachteil: Wenn Wind ist, musst Du entweder neu steuern lernen oder bist unglücklich, ging zumindest mir so, deswegen liegt jetzt hier ein 1mal geflogener Satz 550er S-Schlag rum... (Falls jemand Interesse hat, einfach mal melden

)
Ich hab mich auf dem letzten Scale Treffen mit einigen unterhalten, scheint so als wäre ich da entweder überempfindlich, oder meine BO zu leicht. Gibt viele die damit Glücklich sind.
Bei Windstille (wenig Wind) fand ich die auch cool und die haben echt mächtig 'getragen', man konnte mit kaum mehr als 0 Grad richtig 'rumsegeln', aber wie gesagt, als dann hier mal richtig Wind am Hang war, war der Heli gleich 5 Meter weiter oben, ohne das ich Pitch gegeben habe...

das hat mir dann weniger gefallen.
Viele Grüsse
Andre
#22 Re: S Schlag Rotorblätter - wo bekommt man sie ?
Verfasst: 04.09.2015 20:46:47
von Olli82
Andre77 hat geschrieben:
Nachteil: Wenn Wind ist, musst Du entweder neu steuern lernen oder bist unglücklich, ging zumindest mir so, deswegen liegt jetzt hier ein 1mal geflogener Satz 550er S-Schlag rum...
Aha, danke für die Info.
Ich denke zwar, daß da ein ganz schönes Lüftchen blasen muss um einen FBL-Heli mit 4-5 kg Kampfgewicht aus der Ruhe zu bringen.
Klar, mein Scale soll ein "Schönwetter-Heli" werden. Aber wenn die Blätter so windanfällig sind überlege ich vielleicht doch die halbsymetrischen zu nehmen, auch wenn sie 50 Scheine mehr kosten. Sofern die weniger anfällig sind.
#23 Re: S Schlag Rotorblätter - wo bekommt man sie ?
Verfasst: 04.09.2015 21:40:22
von echo.zulu
Ich denke mal nicht, dass die Windempfindlichkeit am Blattprofil liegt. Da spielt die Drehzahl und die Kopfgeometrie eher eine Rolle. Ok das Ansprechverhalten auf Pitch ist natürlich schon abhängig vom Profil. Wenn Du vermeidest bei Wind im Bodeneffekt rumzueiern, sollte sich das aber nicht so stark auswirken.
#24 Re: S Schlag Rotorblätter - wo bekommt man sie ?
Verfasst: 06.09.2015 22:00:50
von seitwaerts
Moin!
Ich gebe mal meine Erfahrungen kund.
Bislang habe ich die sowohl M-Blades im Einsatz gehabt, wie auch die AirTEC.
Mein Fazit: die AirTEC sind zwar wesentlich günstiger, sind aber schonmal nicht so leise und sparsam (mit der eingesetzten Energie) wie die M-Blades.
Die Alublätter kosten zwar deutlich mehr, sind aber jeden Taler wert. Und sie sind leichter!
Was die Windgeschichte angeht: ja, man kann mit S-Schlag-Blättern wunderbar Thermik fliegen

Also auf jeden Fall genug Negativpitch einstellen!
Bei genügend Vorwärtsfahrt kann man den Pitch gewaltig zurücknehmen, so wie Andre77 das schon beschrieben hat. Und jedes Grad Anstellwinkel erzeugt ja schliesslich auch schädlichen Widerstand...
Eine höhere Empfindlichkeit bezüglich Wind kann ich aber nicht attestieren.
Das Ansprechverhalten auf Pitch und Zyklisch ist durchaus knackig (bei den M-Blades, die AirTEC sind da etwas zurückhaltender)
Aber gerade dann, wenn es nicht um hartes 3D-Gebolze geht, sind die meiner Meinung nach auf jeden Fall zu bevorzugen. Denn ich will soviele Prozente der aus dem Akku gezogenen Energie wie möglich in Flugzeit umsetzen können.
Bei meinem inzwischen gut 2kg schweren Wernercopter komme ich mit umrum 200+W aus... natürlich kein Gebolze, sonst

der Junge noch
Und trotz der geraden Blattenden sind die Alublätter wirklich sehr leise, was ich ebenfalls sehr angenehm finde.
#25 Re: S Schlag Rotorblätter - wo bekommt man sie ?
Verfasst: 08.09.2015 12:34:22
von Andre77
echo.zulu hat geschrieben:Ich denke mal nicht, dass die Windempfindlichkeit am Blattprofil liegt. Da spielt die Drehzahl und die Kopfgeometrie eher eine Rolle. Ok das Ansprechverhalten auf Pitch ist natürlich schon abhängig vom Profil. Wenn Du vermeidest bei Wind im Bodeneffekt rumzueiern, sollte sich das aber nicht so stark auswirken.
Hi,
ich hab den direkten Vergleich, gleicher Heli, gleiche Einstellungen, gleicher Kopf, einziger Unterschied: symmetrische Edge, oder S-Shsclag HeliTec ...
Ich denke aber nicht das es an den HeliTechs liegt sondern einfach an der Natur asymmetrischer Blätter. Ich hätte da wenig Hoffnung das es mit halbsymmetrischen anders ist.
Viele Grüsse
Andre
#26 Re: S Schlag Rotorblätter - wo bekommt man sie ?
Verfasst: 08.09.2015 15:21:17
von acanthurus
Normalerweise wird man speziell bei Scalern den Einfluss des Profiles selbst nicht so sehr merken - die fliegerisch wahrgenommenen Unterschiede resultieren eher aus den strukturellen und geometrischen Eigenschaften (Lage der elastischen Achsen, "Vorlauf", Schwerpunktlage, Nullauftriebsrichtung...) welche nicht wirklich was mit dem aerodynamischen Profil selbst zu tun haben.
gruß
andi
#27 Re: S Schlag Rotorblätter - wo bekommt man sie ?
Verfasst: 08.09.2015 17:36:57
von echo.zulu
Danke Andi.
Genau so habe ich es mir auch schon gedacht. Wieder einmal hast Du in wenigen Worten komplexe Zusammenhänge erklärt.
#28 Re: S Schlag Rotorblätter - wo bekommt man sie ?
Verfasst: 08.09.2015 19:31:21
von acanthurus
... was natürlich nicht heißt dass das Profil keinen Einfluss auf den Heli hat.
Ich habe obiges Posting auf die Scaler beschränkt, weil diese in ihrem "artgerechten" Einsatzspektrum von negativ-Schub (Achtung, nicht negativ-Pitch - das ist ein entscheidender Unterschied) verschont bleiben.
In dem Moment, wo ich mich in die Nähe von Null Schub (sagen wir mal so 0,3g auf dem Popometer) oder darunter begebe hat natürlich das S-Schlag-Profil ein Problem mit dem Momentenbeiwert und wird merkliche Probleme bereiten (es wird zwischen seinen Endpositionen des Gestängespiels "springen" wollen) was sicherlich negaitv auffällt. Das machen zwar auch symmetrische und "halbsymmetrtische" Profile (in Anführungszeichen deshalb weil das kein klar festgelegter Begriff ist), aber nicht in dieser Vehemenz.
Nachdem ich aber ein Blattprofil aerodynamisch nicht ändern kann ohne gleichzeitig entscheidene Parameter der Struktureigenschaften zu ändern hält sich eben die Meinung, S-Schlag-Profile hätten ganz bestimmte Eigenschaften, welche aber eher aus der Struktur als aus der Aerodramatik kommen.
Ich habe immer gerne S-Schlag-Blätter geflogen, aber die ersten 12 Jahre meiner Modellheli-Karriere habe ich mich auch auf o.g. 0.3 (bis 1,5)g beschränkt und bin meine Helis "brav" geflogen, wie sich das eben so gehört(e). Und da machen sich eben die Performance-Stärken eines S-Schlag-Blattes positiv bemerkbar.
gruß
andi
#29 Re: S Schlag Rotorblätter - wo bekommt man sie ?
Verfasst: 08.09.2015 19:37:18
von helihopper
Naja,
ich kenne S-Schlag Blätter noch aus Zeiten, in denen gerade mal mit Bürstengrillern geflogen wurde. Da war S-Schlag die erste Wahl. weil man sonst die Fuhre kaum länger als 4 Minuten in die Luft gebracht hat.
Bei nem fetten Brummer kann ich mir S-Schlag Blätter immer noch als sinnvoll vorstellen, so lange wirklich Scale geflugen wird und man eine ansprechende Flugzeit erreichen will.
Klar. Durch die aktuellen Antriebe und die immer fetter werdenden Leistungsspender wird so ein Thema immer weiter vernachlässigbar.
Dennoch behaupte ich, auf Grund meiner eigenen Erfahrungen, dass man mit einem besser tragenden Blattprofil für einen Scale Einsatz mehr Performance im Bezug auf sinkende Systemdrehzahlen bei erweiterter Flugzeit erzielt. Oder eben auch ne fette Kuh mit geringerem Einsatz an Stromspender und Antrieb schön und lange fliegen kann.
Da muss man eben seine Prioritäten setzen.
Harald
#30 Re: S Schlag Rotorblätter - wo bekommt man sie ?
Verfasst: 08.09.2015 19:37:53
von helihopper
Andi war schneller
