
Probleme mit FF7 - GV1/2 und Autorotationsschalter
-
- Beiträge: 887
- Registriert: 02.06.2008 13:48:06
- Wohnort: Biebergemünd
#16 Re: Probleme mit FF7 - GV1/2 und Autorotationsschalter
wenn ich den Kanal 3 invertiere dann geht der Regler beim Akku anstecken in denProgrammiermodus - das passt ja auch wieder nicht 

#17 Re: Probleme mit FF7 - GV1/2 und Autorotationsschalter
Ich schicke Dir mal meine Telefonnummer per PN. Sonst schreiben wir hier noch in 3 Tagen. Das Ergebnis kannst Du hier ja dann posten.
-
- Beiträge: 887
- Registriert: 02.06.2008 13:48:06
- Wohnort: Biebergemünd
#18 Re: Probleme mit FF7 - GV1/2 und Autorotationsschalter
Hi,
Frauchen macht gerade Telefonsession mit Ihren ganzen Freundinnen - wird noch etwas andauern (es lebe die Flatrate)
BEn
Frauchen macht gerade Telefonsession mit Ihren ganzen Freundinnen - wird noch etwas andauern (es lebe die Flatrate)
BEn
-
- Beiträge: 887
- Registriert: 02.06.2008 13:48:06
- Wohnort: Biebergemünd
#19 Re: Probleme mit FF7 - GV1/2 und Autorotationsschalter
sollte trotzdem noch jemand tipps haben bitte posten - vielleicht wirds ja noch was...
#20 Re: Probleme mit FF7 - GV1/2 und Autorotationsschalter
also bis 23:00 Uhr kannst Du gern noch durchklingeln, sollte Dein Frauchen bis dahin fertig sein.
#21 Re: Probleme mit FF7 - GV1/2 und Autorotationsschalter
Geht das auch für drei Drehzahlen?, ich denk mal nich oder ??Ladidadi hat geschrieben:Und Kreisel würde ich mit auf E legen da du dort für verschiedene Drehzahlen verschiedene Empfindlichkeiten einstellen kannst.
#22 Re: Probleme mit FF7 - GV1/2 und Autorotationsschalter
domolino hat geschrieben:Geht das auch für drei Drehzahlen?, ich denk mal nich oder ??Ladidadi hat geschrieben:Und Kreisel würde ich mit auf E legen da du dort für verschiedene Drehzahlen verschiedene Empfindlichkeiten einstellen kannst.
Wie meinst du das?
Du kannst auf E drei verschiedene Gaskurven programmieren und dann auf den 3 verschiedenen Drehzahlen jeweils deine Empfindlichkeit für den Kreiseln erfliegen und einstellen.
Gruss Daniel
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
#23 Re: Probleme mit FF7 - GV1/2 und Autorotationsschalter
Jau, danke Dir! Manchmmal seh ich aber auch den Wald vor Bäumen nicht... ich hatte den Kreisel bisher immer auf Schalter A, zum umschalten von AVCS in den Normal Modus.
Eigentlich schalte ich vorm Motor einschalten immer erst einmal kurz in den Normal Modus um das Heckservo wieder in die Mittenposition zu bringen. So lässt sich immer ganz entspannt abheben. Durch das tragen und bewegen des Helis bewirkt ja der Kreisel im Avcs Mod, daß das Servo in eine Endposition fährt und dort auch bleibt.. daher eben erst kurz in den Normal Mod und wieder zurück in den AVCS.. das geht wöhl nicht mehr wenn ich jeder Gasvorwahl einen Wert über den Schalter E zuweise, oder ??....gibts evtl ne Möglichkeit trotzdem in den NormalMod zu schalten?
Wäre ja cool, aber ich glaub ich kenn die Antwort schon
Danke und Gruß Mike
Eigentlich schalte ich vorm Motor einschalten immer erst einmal kurz in den Normal Modus um das Heckservo wieder in die Mittenposition zu bringen. So lässt sich immer ganz entspannt abheben. Durch das tragen und bewegen des Helis bewirkt ja der Kreisel im Avcs Mod, daß das Servo in eine Endposition fährt und dort auch bleibt.. daher eben erst kurz in den Normal Mod und wieder zurück in den AVCS.. das geht wöhl nicht mehr wenn ich jeder Gasvorwahl einen Wert über den Schalter E zuweise, oder ??....gibts evtl ne Möglichkeit trotzdem in den NormalMod zu schalten?
Wäre ja cool, aber ich glaub ich kenn die Antwort schon


Danke und Gruß Mike
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#24 Re: Probleme mit FF7 - GV1/2 und Autorotationsschalter
Du kannst in der Flugphase "norm", wo der Motor aus ist (0-0-0-0-0) ja auch den Gyro auf norm stellen, und dann in den idle-up Phasen auf AVCS.
#25 Re: Probleme mit FF7 - GV1/2 und Autorotationsschalter
Ich hoffe das wird nicht zu offtopic, aber ich möchte eigentlich gerne drei GVW nutzen.1600 U/min zum gemütlichen Rundlfiegen, 1900 für die etwas zackigere Gangart, und 2200 fürs Bolzen soweit meine Flugkünste das zulassen. Mot EIN und aus habe ich momentan auf dem auroSchalter liegen. Auf E haben alle drei Schalterstellungen denn ja jeweils eine eingestellte Drehzahl mit dem dazugehörigen Wert für die Hecksenisibilität. So wie ichs nun hab kann ich den Normalmod nicht anwählen, oder ?
Gibts denn ne elegantere Lösung meinen Wunsch zu realisieren ohne den Sender zu wechseln?
Danke schon mal .
Mike
Gibts denn ne elegantere Lösung meinen Wunsch zu realisieren ohne den Sender zu wechseln?

Danke schon mal .
Mike
#26 Re: Probleme mit FF7 - GV1/2 und Autorotationsschalter
Dann kannst Du zwar nicht so ohne weiteres auf den Normalmode umschalten, aber grundsätzlich kannst Du auch einfach das Heckservo manuell mit dem Heckknüppel in die Mitte stellen. Das klappt mit ein bisschen Übun eigentlich ganz gut. Beim 401 kannst Du auch durch 3 schnelle Heckrotorvollausschläge das Servo auf die Mitte stellen. Beim Microbeast geht das aber nicht.
#27 Re: Probleme mit FF7 - GV1/2 und Autorotationsschalter
Mike, mach es dir nicht so schwer und lege je Flugphase die Empfindlichkeit fest die du mit dem Idle schaltest. So habe ich es im AC3X auch und gut. Gruß an Nicole!!
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#29 Re: Probleme mit FF7 - GV1/2 und Autorotationsschalter
Sehr gut!!




Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
-
- Beiträge: 887
- Registriert: 02.06.2008 13:48:06
- Wohnort: Biebergemünd
#30 Re: Probleme mit FF7 - GV1/2 und Autorotationsschalter
hallo,
hab gerade eben alles nochmal auf werkseinstellung gebracht und von vorne begonnen - und siehe da- es geht.
den avcs und norm mode fuer den kreiael habe ich jetzt trotzdem auf D (gewohnheit =)) allerdings haette ich die belegung gerne umgekehrt. jetzt ist es so, das wenn D oben ist der norm-mode und unten der avcs mode aktiv ist. kann ich das dregen?
der autototationsschalter geht nicht umdrehen oder =(
momentan ist er auf motor aus wenn ich ihn zu mir hin schalte, andersherum waere schoener.
@egbert - danke fuers angebot allerdings habe ich es ja doch bis auf die zwei schoenheitsfehler mit den schaltrichtungen loesen koennen
gruss
ben
hab gerade eben alles nochmal auf werkseinstellung gebracht und von vorne begonnen - und siehe da- es geht.
den avcs und norm mode fuer den kreiael habe ich jetzt trotzdem auf D (gewohnheit =)) allerdings haette ich die belegung gerne umgekehrt. jetzt ist es so, das wenn D oben ist der norm-mode und unten der avcs mode aktiv ist. kann ich das dregen?
der autototationsschalter geht nicht umdrehen oder =(
momentan ist er auf motor aus wenn ich ihn zu mir hin schalte, andersherum waere schoener.
@egbert - danke fuers angebot allerdings habe ich es ja doch bis auf die zwei schoenheitsfehler mit den schaltrichtungen loesen koennen
gruss
ben