Seite 2 von 6

#16 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Verfasst: 07.02.2011 11:50:21
von TREX65
TREX65 hat geschrieben:http://www.rc-network.de/forum/entry.ph ... erg?bt=278 weiter lesen unter Kommentare von Thommys....
g.harry hat geschrieben:Hmmm,
weiss man denn wann die Futaba Telemetrie kommt und ist die herkoemmliche T8 dann dazu fähig oder brauchts dann (so wie bei MX16) wieder eine extra box.

#17 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Verfasst: 07.02.2011 11:51:59
von g.harry
Jeti ist nicht mein Preissegment, es sei denn die bringen was raus in diem oben angestrebten Preissegment. Abder da ist mir das Warten zuj lang. Ist dann was fuer naechstes mal.

Wie sind die Strassenpreise fuer die T8 momentan ??? 390 oder gehts scho guenstiger???



EDIT: Der hat meinem letzten post nicht gleich gesendet, dann beim 2ten Versuch waren schon andere Postings geschrieben. sry war etwas zu spaet.

#18 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Verfasst: 07.02.2011 11:53:51
von echo.zulu
merlin667 hat geschrieben:Integrierter Vario (höhenmesser)
Im Unilog ist nur ein Höhensensor. Zwar kann man über ein Zeitdifferenzial daraus eine Vario-Funktion berechnen, jedoch ist die Auflösung nicht sonderlich gut. Außerdem fehlt eine zweite Druckdose zur Temperaturkompensation. Diese fehlt aber auch bei anderen Varios. Es kommt aber natürlich immer darauf an, welche Erwartungen man an so ein System stellt. Für mich ist es z.B. wichtig wie sich die Töne anhören.

Futaba will die Telemetrie bei der Intermodellbau in Dortmund vorstellen. Kurz danach soll es dann verfügbar sein. Laut den vorliegenden Infos sollen die T8 und die FX-20 nur mit einem Firmware-Update für die Telemetrie sein. Allerdings bekommt man von Futaba erst genaue Infos, wenn die Entwicklung beendet ist.

#19 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Verfasst: 07.02.2011 11:59:24
von tracer
g.harry hat geschrieben:weiss man denn wann die Futaba Telemetrie kommt und ist die herkoemmliche T8 dann dazu fähig oder brauchts dann (so wie bei MX16) wieder eine extra box.
Hier, so ab ca. 18:30, gibt es Infos von Robbe, was wohl geplant ist. http://www.rc-modellscout.de/video_conf ... -room/8558

#20 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Verfasst: 07.02.2011 12:14:11
von Fränky
@harry

Ich würde von der Sensorseite herangehen.

Wie möchtest Du den Akku überwachen? Einzelzellen? Stromverbrauch? Gesamtspannung?
Welche Daten möchtest Du sonst noch haben?
Möchtest Du die Daten auch Aufzeichnen?

Warten auf Sensoren kann sehr lange dauern.

Gruß
Frank

#21 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Verfasst: 07.02.2011 18:22:20
von g.harry
Ich wollte haben:

1-Akkuspannung ( Gesamtspannung fuer 10S bzw 12S reicht, da ich unterschiedliche Hersteller der Akkus hab)
2-Drehzahl des Modells ( Trex 600 XL)
3-evtl Motortemperatur ( zweitrangig)
4-Kapazitaetsmessung waere ganz gut aber nicht zwingend nötig
5- empfaengerspannung (minimalwert sollte geloggt werden)

Was kann die jeweilige Anlage:
MX16 : 1 2 3 4 5
DX8: 1 2 3 5
Aurora : 2 3 nix weiter
T8: momentan gar nix

#22 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Verfasst: 07.02.2011 18:32:04
von tracer
g.harry hat geschrieben:MX16 : 1 2 3 4 5
g.harry hat geschrieben:T8: momentan gar nix
Das ist richtig. Aber evtl. kann die T8 es zur Messe Dortmund, und ob es die MX16 bis dahin wirklich im Handel gibt, steht noch in den Sternen.

#23 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Verfasst: 07.02.2011 22:22:23
von Daniel Gonzalez
Und ich flieg einfach weiter mit meiner Futabaanlage und dem IISI Telemetriesystem und bin glücklich :wink:

Kapazitätsmessung halte ich für das nützlichste überhaupt! Egal welchen Flugstil ich habe, ich muss nie wieder Flugzeit und wertvolle Kapazität verschenken :)

#24 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Verfasst: 07.02.2011 23:01:16
von Helix
g.harry hat geschrieben:Ich wollte haben:

1-Akkuspannung ( Gesamtspannung fuer 10S bzw 12S reicht, da ich unterschiedliche Hersteller der Akkus hab)
2-Drehzahl des Modells ( Trex 600 XL)
3-evtl Motortemperatur ( zweitrangig)
4-Kapazitaetsmessung waere ganz gut aber nicht zwingend nötig
5- empfaengerspannung (minimalwert sollte geloggt werden)

Was kann die jeweilige Anlage:
MX16 : 1 2 3 4 5
DX8: 1 2 3 5
Aurora : 2 3 nix weiter
T8: momentan gar nix
Hallo,

meine MC-22 mit Jeti-Duplex kann das alles schon seit zwei Jahren und funktioniert tadellos - aber Bastellösungen sind ja nicht gefragt. :mrgreen:

Gruß Dieter

#25 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Verfasst: 08.02.2011 07:59:13
von Fränky
Hallo harry,

da haben wir doch schon eine Eingrenzung :?
(Ich persönlich finde die Einzelzellenüberwachung wichtig, zum Schutz der großen und teuren Akkus. Eine Aufzeichnung der Daten zur Auswertung ist auf
längere Sicht sicher eine wichtiger Punkt. Als Spassbringer möchte ich auch ein GPS Modul zur Verfügung haben)


Nun noch für die Strommessung geschaut, wie viel A der Motor zieht in Deinem Heli?!
Jetzt entscheidet Geldbeutel, Halte/ Steuergefühl des Senders, Programmierbarkeit

und

die Verfügbarkeit!!!

Soll kommen, könnte kommen, kommt sicher, kommt mit Update, wird gezeigt, ist dann Kompatibel usw.
hilft Dir nicht.

Mit Deiner Investition solltest Du die Anlage nutzen können, nach Deinen Wünschen und sofort.

Na dann viel Spass beim aussuchen, Vorfreude ist die schönste.

Viele Grüße

Frank

PS. Ich hab mich für Jeti entschieden, Preiswert, Bewert, fast freie Senderwahl, alle Sensoren lieferbar, 2 ter Sensorlieferant vorhanden SM-Modellbau,
mit Uni-Log Aufzeichnung der Daten möglich

#26 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Verfasst: 08.02.2011 08:10:05
von tuxlin23
Fränky hat geschrieben:... Ich hab mich für Jeti entschieden ...
... jetzt schon umfassend nutzbar und für die Zukunft gerüstet: http://www.jeti-sender.de/news


Uwe

#27 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Verfasst: 08.02.2011 08:20:06
von Fränky
Hallo Uwe,

ein Sieg für die Bastler :arrow: Modellbauer :wav:

Gruß

Frank

#28 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Verfasst: 08.02.2011 10:12:10
von jbartels
g.harry hat geschrieben:Ich wollte haben:

1-Akkuspannung ( Gesamtspannung fuer 10S bzw 12S reicht, da ich unterschiedliche Hersteller der Akkus hab)
2-Drehzahl des Modells ( Trex 600 XL)
3-evtl Motortemperatur ( zweitrangig)
4-Kapazitaetsmessung waere ganz gut aber nicht zwingend nötig
5- empfaengerspannung (minimalwert sollte geloggt werden)

Was kann die jeweilige Anlage:
MX16 : 1 2 3 4 5
DX8: 1 2 3 5
Aurora : 2 3 nix weiter
T8: momentan gar nix
Hallo,

bei der aurora hast du einen feher in deine auflistung.

sie kann 1-5 im sender
1 (bis35V) oder 5 ohne zusätzliche sensoren direkt im empfänger ohne extra hardware

MfG Joachim 8)

#29 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Verfasst: 08.02.2011 11:41:25
von Fränky
Hallo Joachim,

lange nichts gehört von Dir.

35V bei 10S - 12S, wird knapp :lol:

Hat die Aurora jetzt schon einen Stromsensor (150A) im Angebot?

Gruß
Frank

PS. Vielleicht sehen wir uns mal wieder.

#30 Re: Welchen Sender mit Telemetrie

Verfasst: 08.02.2011 12:18:00
von jbartels
Hallo,

strom bis 200A und spannung bis 100V mit externen sensoren.
nur der spannungssensor intern im empfänger ist auf 35V begrenzt.

http://www.hitecrcd.com/products/aircra ... index.html

dort kann mann nachschauen was es gibt. ein teil der sensoren ist aber in DE noch nicht gelistet und muss auf der anderen seite des teiches georder werden.

befummeln kann mann das aber zur zeit in nürnberg. (hat guten eindruck hinterlassen)

treffen: spätestens wohl im sommer in göttingen beim Innotreffen 2011 :D
oder bei der vorbeifahrt auch hier.

MfG Joachim 8)