Bell 222 / Airwolfrumpf von HF-Modelltechnik / WS-Modelle

Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 296
Registriert: 07.11.2004 19:35:10
Wohnort: Paderborn

#16

Beitrag von Hawk »

Hallo Manfred!
Hast du die Madenschraube richtig angezogen? Wenn die nicht richtig fest ist kann es sein, das das Fahrwerk nicht ganz geht!
Goblin 700 mit Scorpion 5020-520, Jive 80+HV, BLS451 auf TS, Xpert NS 2201 HV am Heck, MSH Brain, an 12s
Für die Halle ein MCPX BL

Swift S1von Blue Airlines mit 3,3m!

Jeti DS16
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#17

Beitrag von derberliner »

Hi Lars
Ich habe auch die Balsabrettchen mit Matte eingeharzt, finde das auch ausreichend. Habe jetzt aber auf der oben erwähnten Seite gesehen das man auch ausgediente Rotorblätter nehmen kann, warum bin ich nicht selbst darauf gekommen!!! :roll: Hatte doch krampfhaft nach Alternativen gesucht, wie so oft, das Gute liegt so nah :lol: .
Habe zwei Blätter, eins Holz und eins CFK mal sehen was besser ist. Das Holzblatt wirkt sicher als Tragfläche, also mit Auftrieb, was vielleicht nicht so gut.
Einen normalen Servoarm? Reicht da denn der Weg?
Habe meinen verlängert und zwei Führungen, eine für vorn und die untere für hinten. Habe eben die Halterung eingeharzt, und denke das das gut läuft, in der Probe war alles ok. Made ist fest. Wie hast du die Verrieglung hinbekommen, Fahrwerk knickt doch schnell ab.

Wie hast du deine Haube befestigt? Die Original beschrieben?

Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#18

Beitrag von derberliner »

So Servo ist eingebaut und funzt :lol: :lol:

weitere bilder auf meiner hp
Dateianhänge
fahrwerk.JPG
fahrwerk.JPG (31.84 KiB) 723 mal betrachtet
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Jungs

danke für die vielen Tipps und hinweise.

So wie es jetzt aussieht wird wahrscheinlich doch ein Eco8 drinnen werkeln, denn den gibts momentan um einiges günstiger bei Ikarus als den 7.er. OK, dann habe ich das Riemenheck, was ich eigentlich nicht wollte, aber das ist ja verschmerzbar :oops:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 296
Registriert: 07.11.2004 19:35:10
Wohnort: Paderborn

#20 Bilder von lösung

Beitrag von Hawk »

Hallo Manfred! Hier mal ein paar Handyfotos von meiner Haubenverriegelung und dem Servo! Ich habe einfach 2,5mm Kohlestab genommen und mit passendem Alurohr eine Halterung /führung für die Haube gebaut! Als arretierung habe ich auch wieder Kohleatb genommen und mit einem flexiblen Kunststoffteil als schnapper gebaut! So sieht mann nur die 2mm Kohle! Auf schwarzem rumpf fast nicht zu sehen!
Dateianhänge
Bild001.jpg
Bild001.jpg (33.22 KiB) 707 mal betrachtet
Bild002.jpg
Bild002.jpg (53.39 KiB) 708 mal betrachtet
Bild003.jpg
Bild003.jpg (32.86 KiB) 706 mal betrachtet
Bild004.jpg
Bild004.jpg (65.6 KiB) 729 mal betrachtet
Bild005.jpg
Bild005.jpg (40.98 KiB) 714 mal betrachtet
Bild006.jpg
Bild006.jpg (32 KiB) 709 mal betrachtet
Goblin 700 mit Scorpion 5020-520, Jive 80+HV, BLS451 auf TS, Xpert NS 2201 HV am Heck, MSH Brain, an 12s
Für die Halle ein MCPX BL

Swift S1von Blue Airlines mit 3,3m!

Jeti DS16
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#21

Beitrag von derberliner »

Hi Lars,
sieht sehr aufwendig aus deine Haubenbefestigung. Habe da einen guten Tipp bekommen, ein Bekannter hat das, mit Magneten. Wenn ich das fertig habe kommt ein Bild. Heute habe ich den Fahrwerkbügel abgekickt, damit die Räder weiter nach hinten stehen, geht ganz einfach und habe das im eingebauten Zusatz gemacht, DENN abgewinkelt bekommt man das Ding nicht mehr in die Führung zumindest bei mir nicht, da stört der Akkuschacht. Tipps auch auf meiner HP.
Hier aber mal ein Bild, theoretisch könnte man das Teil noch weiter biegen.

Manfred
Dateianhänge
fahrwerk3.JPG
fahrwerk3.JPG (33.07 KiB) 718 mal betrachtet
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#22

Beitrag von derberliner »

So, die Haubenbefestigung ist fertig, mit Magneten. Geht schnell und hält bombenfest.
Das Höhenleitwerk habe ich auch umgestrickt, und dafür ein CFK-Rotorblatt geopfert. Ist alles prima nur etwas schwer gegenüber den Balsa. Hatte erst vor ein Holzblatt zunehmen, aber die sind ja asymetrisch und da befürchte ich, das das Heck zuviel Auftrieb bekommt, wie seht ihr das? Keine 10 cm auf beiden Seiten, spielt das eine Rolle?

Manfred
Hier zwei Bilder, mehr findet ihr auf meiner HP
Dateianhänge
magneten.JPG
magneten.JPG (35.43 KiB) 716 mal betrachtet
höhenleitwerk.JPG
höhenleitwerk.JPG (30.23 KiB) 710 mal betrachtet
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#23

Beitrag von derberliner »

@ uups, sag mal wo hast du den link her?
eine Internetadresse dazu gibt es nicht,jedenfalls finde ich keine.
Oder kennst Du den persönlich?

Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#24

Beitrag von derberliner »

Hi Lars,
was sagste zu meiner Haubenbefestigung? Genial was?

Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 296
Registriert: 07.11.2004 19:35:10
Wohnort: Paderborn

#25

Beitrag von Hawk »

Hallo Manfred! Weis nicht ob die genug halt bietet! Aber sonst nicht schlecht die idee!

Zu deinem Heck!
Kann sein, das du etwas Problemem mit dem auswiegen bekommst wenn du zuviel gewicht an das Heck packst!

Aber probier mal! Velleicht geht es ja!

Jedes gramm = weniger Flugzeit!!!!

Gruß Lars
Goblin 700 mit Scorpion 5020-520, Jive 80+HV, BLS451 auf TS, Xpert NS 2201 HV am Heck, MSH Brain, an 12s
Für die Halle ein MCPX BL

Swift S1von Blue Airlines mit 3,3m!

Jeti DS16
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#26

Beitrag von derberliner »

Hi Lars, das sind Powermagnete von Simprop, da kann ich den ganzen Heli an der Haube hochheben, anziehen geht nur nach vorn.

Flugzeit :lol: :lol: noch ist Standzeit, das Ding geht erst in die Luft wenn ich richtig sicher fliegen kann und wenns damit nichts wird, wird die Bell nie fliegen :( :cry: , jedenfalls nicht von mir.
Dann kann man ja auch mal an Lipo´s denken.
Habe heute mit HF gesprochen, und er meinte das geht, allerdings würde er ein Holzblatt verwenden mit dem Schlag nach unten, entsprechend dem Orginal.

Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#27

Beitrag von derberliner »

Höhenleitwerk ist eingeklebt!!
Habe mich letztlich für ein Holzrotorblatt entschieden und dieses mit der Wölbung nach unten eingebaut, wurde mir so angeraten. Ist super stabil und leicht.
Jetzt habe ich aber ein CFK-Stück über, allso wer eins braucht..... :lol:
Dateianhänge
Höhenleitwerk1.JPG
Höhenleitwerk1.JPG (40.93 KiB) 735 mal betrachtet
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 296
Registriert: 07.11.2004 19:35:10
Wohnort: Paderborn

#28

Beitrag von Hawk »

Sieht nicht schlecht aus deine Bell!

Bin schon uf den ersten Flug(hoffendlich mit Video!) gespannt!
Aber vorsicht! Wird im rundflug echt schnell das ding!!!

Gruß Lars
Goblin 700 mit Scorpion 5020-520, Jive 80+HV, BLS451 auf TS, Xpert NS 2201 HV am Heck, MSH Brain, an 12s
Für die Halle ein MCPX BL

Swift S1von Blue Airlines mit 3,3m!

Jeti DS16
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#29

Beitrag von derberliner »

Im neuen Jahr geht´s ans lackieren und ob ich das Ding fliege, ich weiß noch nicht.... :roll: Da gehen noch etliche Stunden an der sim ins Land und der Trainer wird auch noch gequält.
Aber schön wär´s schon :bounce:
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
ex_626
Beiträge: 108
Registriert: 28.05.2005 10:25:54
Wohnort: frankfurt am main

#30

Beitrag von ex_626 »

Weiß von Euch jemand, ob WS Modellbau noch existiert? Ich habe da einen Rumpf vor 2 Monaten bestellt, es kam zwar eine Bestätigungsmail, doch dann nichts mehr. Habe Anfrage via EMail getätigt, erfolglos, dann probiert dort anzurufen, Ergebnis: Dieser Anschluss ist vorübergehend nicht zu erreichen ... Scheint so, als gäbe es die nicht mehr. Weiß jemand mehr?
Besten Gruß,
Tom
-
Rebell LE Carbon XL
Acrobat SE
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“