Seite 2 von 3

#16 Re: Jive 80+ HV und Scorpion 4225-610

Verfasst: 01.03.2011 15:11:24
von ColaFreak
Wäre kein Problem das Einschicken ;). Vstabi ist ja auch weg ;).

#17 Re: Jive 80+ HV und Scorpion 4225-610

Verfasst: 04.03.2011 10:42:11
von ColaFreak
Hi zusammen,

kann eine Fehlkommutierung auch durch ein sich lösendes Motorkabel kommen? Denn dass ist mir nachdem Absturz aufgefallen, dass eines ein bisschen aus dem Stecker gerutscht war.

Grüße

#18 Re: Jive 80+ HV und Scorpion 4225-610

Verfasst: 04.03.2011 10:47:38
von Daniel Gonzalez
Wenn es sich ganz gelöst hätte, dann hättest Du sogar Rauchzeichen bekommen ^^

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, auch wenn sich der Ohmische Widerstand sicherlich schon leicht ändern würde.
Wie auch immer würde ich immer auf Stecker achten, die richtig fest sitzen.

Grüße,
Daniel

#19 Re: Jive 80+ HV und Scorpion 4225-610

Verfasst: 04.03.2011 10:49:10
von ColaFreak
Ich weis nur dass es leicht rausgerutscht war. Dazu habe ich auch folgenden Beitrag gefunden:
http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... stcount=56

#20 Re: Jive 80+ HV und Scorpion 4225-610

Verfasst: 04.03.2011 11:06:10
von -Didi-
ColaFreak hat geschrieben:enn dass ist mir nachdem Absturz aufgefallen, dass eines ein bisschen aus dem Stecker gerutscht war.
Ich verlöte oft Regler mit Motorkabel direkt, um solche Problem gleich auszuschliessen.

#21 Re: Jive 80+ HV und Scorpion 4225-610

Verfasst: 04.03.2011 13:14:38
von polo16vcc
Welche Stecker verwendest du denn zwischen Steller und Motor?
Und wieso verkaufst du den Motor auf einmal und suchst nen Pyro?
Denkst du das Problem damit zu lösen? Zumal der Pyro nicht stärker ist aber jedem das Seine. Nur schade.

#22 Re: Jive 80+ HV und Scorpion 4225-610

Verfasst: 04.03.2011 13:16:28
von ColaFreak
Abschalter mitm Pyro hab ich noch keine gesehen ;). Deswegen denke ich dass das Setup dann einfach besser funktioniert, nix KSA oder sonst irgendwas. Ich habe die 4mm Goldstecker dazwischen, die von Scorpion mit geliefert werden.

#23 Re: Jive 80+ HV und Scorpion 4225-610

Verfasst: 04.03.2011 15:06:15
von polo16vcc
Das is der falsche Weg.
Hat nen top Motor und gibt nach den ersten Flügen auf.
Bin gespannt was der viel bessere Pyro dazu sagt. :roll:

#24 Re: Jive 80+ HV und Scorpion 4225-610

Verfasst: 04.03.2011 15:13:29
von ColaFreak
Sorry, aber jeder sagt mir der Motor ist einfach zu stark für den Regler oder sonstige Sachen warum der an dem Regler sowieso nicht gehen kann. Was wäre für dich dann das Resultat? Aber ich hab jetzt von einem sehr netten Schweden noch ein paar Tips bekommen.

#25 Re: Jive 80+ HV und Scorpion 4225-610

Verfasst: 04.03.2011 16:45:48
von DirkS
Hallo,
ich denke mal, der 80er Jive wird bei den kurzen Strompeaks schon an seine Grenzen kommen.

Wenn man die Regelungsparameter I und P mit der Progcard II herunter stellt, werden diese Peaks vermindert.

Bei mir im Verein hatten 2 Leute auch Absteller mit der Jive und Pyro Kombo am TDR. Seitdem sie die Regelung runter gestellt haben, keine Probleme mehr.
Funktioniert inzwischen auch mit einem Scropion 4525!

Gruß

Dirk

#26 Re: Jive 80+ HV und Scorpion 4225-610

Verfasst: 04.03.2011 16:48:35
von ColaFreak
Wenn man weis was diese Werte machen ;). Geht das bestimmt :).

#27 Re: Jive 80+ HV und Scorpion 4225-610

Verfasst: 04.03.2011 16:56:08
von DirkS
Diese Werte bestimmen die Empfindlichkeit der Drehzahlregelung.

Ist im Prinzip wie beim Heckkreisel oder FBL System. Weniger Empfindlichkeit -> Regler steuert nicht so heftig nach bei Drehzahlabweichungen -> kleinere Stomspitzen.

Gruß

Dirk

#28 Re: Jive 80+ HV und Scorpion 4225-610

Verfasst: 04.03.2011 17:15:24
von ColaFreak
Ok, danke :). Und welche stellt man am Besten runter?

#29 Re: Jive 80+ HV und Scorpion 4225-610

Verfasst: 04.03.2011 20:22:20
von Daniel Gonzalez
Weichere Regelung ein + und bei P und I ein - programmieren.

Im übrigen würde ich auch nicht den Motor verkaufen. An dem liegt es nicht und der ist echt super.

Grüße,
Daniel

#30 Re: Jive 80+ HV und Scorpion 4225-610

Verfasst: 07.03.2011 14:24:58
von ColaFreak
Vielleicht hat sich gerade herausgestellt, dass der vemeindliche Jive Absteller ein ganz anderes Problem war. Im Vstabi Fehlerbericht steht Kommunikationsprobleme mit dem Empfänger, vermutlich gelöstes S-BUS Kabel. Eventuell hat es einfach mein Empfängerkabel losgeschüttelt wegen den Vibs :(.