Seite 2 von 4
#16 Re: T-REX 450 Sport Erstflug
Verfasst: 21.02.2011 11:08:26
von echo.zulu
Hallo Jürgen.
Beobachte Dich einfach mal selbst. Wenn Du den Heli vernünftig abheben und absetzen kannst, ohne das er seitwärts oder vor/zurück rutscht und wenn das auch bei Wind klappt, dann kannst Du auf das Gestell in der Tat verzichten. Besser Du gewöhnst Dich gar nicht erst an die Optik mit den Auslegern.
#17 Re: T-REX 450 Sport Erstflug
Verfasst: 21.02.2011 12:05:18
von bonito66
echo.zulu hat geschrieben:Wenn Du den Heli vernünftig abheben und absetzen kannst, ohne das er seitwärts oder vor/zurück rutscht und wenn das auch bei Wind klappt,
Abheben geht, aber ok, ist das Trainingsgestell drunter, da merk ich nichts von kippeln.
Gebe ein ganz klein wenig Roll, aber nur nen Hauch und dann recht zügig Pitch.
Das Landen ist so ne Sache, werde das Gestell nochmal ein paar Akkuladungen dranlassen.
Aber es macht einen Heidenspass!
Ich merke allerdings wie die Spinnenbeine anfangen zu schaukeln, Heli ist auch etwas schwammig, soweit ich das beurteilen kann.
Aber vermutlich liegt das auch mit am Expo und den Paddelgewichten ganz aussen.
Habe gestern mal gemessen am Boden, Gaskurve geht ja bei 50 los, da habe ich 2490 rpm (weiss jetzt nicht inwieweit ich da meinem
Drehzahlmesser trauen kann), ist das soweit ok?
Gruß
Jürgen
#18 Re: T-REX 450 Sport Erstflug
Verfasst: 21.02.2011 12:57:04
von echo.zulu
Jo die Drehzahl sollte passen für den Anfang. Später willst Du aber mehr wollen. Wenn jetzt das Heck bei Pitchstößen ruhig bleibt, dann reicht die Drehzahl in jedem Fall. Die "Spinnenbeine" machen den Heli schon träger und durch die weit außen im Downwash liegenden Bälle gibt es auch Verwirbelungen, die für Unruhe sorgen.
#19 Re: T-REX 450 Sport Erstflug
Verfasst: 21.02.2011 13:55:58
von bonito66
Hmm, dachte eher die Drehzahl sei zu hoch (Blätter gehen ja nur bis 2800, jedenfalls laut Align)
Wenn ich also schon bei 50% Drehzahl die knapp 2500 habe, wie hoch wird die dann wohl im Schwebeflug sein?
Gruß
Jürgen
#20 Re: T-REX 450 Sport Erstflug
Verfasst: 21.02.2011 14:01:33
von Raptor-Flyer
Also echt... Dann nimm doch andere Blätter als die von Align. Fliege billige 13€ Carbon No-Name Blätter von ebay mit 3200 ohne Probleme. Machen alles mit die Dinger

#21 Re: T-REX 450 Sport Erstflug
Verfasst: 21.02.2011 14:16:50
von bonito66
Raptor-Flyer hat geschrieben:Also echt... Dann nimm doch andere Blätter als die von Align.
seufz, ich brauche mehr Flugzeit am Stück.
mit 3200 ist der Akku doch in Null Komma Nix leer
und sag jetzt nicht, dann hol Dir eben mehr Akkus
Mir gehts ja auch nicht so sehr darum dass die mir um die Ohren fliegen könnten
Gruß
Jürgen
#22 Re: T-REX 450 Sport Erstflug
Verfasst: 21.02.2011 14:20:38
von echo.zulu
Nur mit der Ruhe. Die Drehzahl sollte mit der eingestellten Gaskurve annähernd konstant sein. Legt der Heli jedoch an Drehzahl hörbar zu, so gehst Du ein bis zwei Prozent bei den folgenden Punkten runter. Viel weiter runter kannst Du mit der Drehzahl aber auch nicht gehen. Zum einen wird die Hecksteuerleistung damit immer schlechter und zum anderen stabilisiert die Drehzahl den Heli auch besser.
#23 Re: T-REX 450 Sport Erstflug
Verfasst: 21.02.2011 14:21:43
von echo.zulu
Wie lang fliegst Du jetzt und wie viel lädst Du dann nach?
#24 Re: T-REX 450 Sport Erstflug
Verfasst: 21.02.2011 14:29:24
von bonito66
Hab mir den Timer erstmal auf 3 1/2 min. gestellt, dann lade ich so 1300 - 1500 nach.
Gruß
Jürgen
#25 Re: T-REX 450 Sport Erstflug
Verfasst: 21.02.2011 14:51:27
von echo.zulu
Das ist in der Tat ein relativ hoher Verbrauch. Es muss aber nicht besser werden, wenn Du die Drehzahl senkst. Evlt. ist noch etwas schwergängig. Zum einen käme da ein zu enges Zahnflankenspiel in Frage und zum anderen ein zu stramm gespannter Heckriemen. Wenn Du den Rotor mit der Hand schnell drehst, wie lange dreht dreht er dann aus? Ebenso, wenn Du den Motor ausschaltest, wie lang braucht er dann? Grundsätzlich laufen sich Mechaniken auch noch ein bisschen ein, wodurch sie ebenfalls leichtgängiger werden.
Mit Deinem aktuellen Verbrauch kannst Du 4,5-5 Minuten fliegen. Normalerweise sollten auch 6-7 Minuten drin sein.
#26 Re: T-REX 450 Sport Erstflug
Verfasst: 21.02.2011 15:01:08
von Raptor-Flyer
Außerdem könnte er noch Halbsymmetrische Spinblades nehmen

#27 Re: T-REX 450 Sport Erstflug
Verfasst: 21.02.2011 15:12:12
von bonito66
Hallo Egbert,
Heckriemen: mässiger Druck bis Mitte, bei etwas stärkerem Druck fast bis gegenüber
Zahnflankenspiel: miiinimalst an der engsten Stelle, sollte an die von Align geforderten 0,1 mm rankommen, vielleicht ein bisschen mehr,
lässt sich ja schlecht beschreiben.
Werde heute Abend mal den Rotor von Hand andrehen und auslaufen lassen, ebenso Motor aus, aus 50% Drehzahl und mal Zeit messen.
Ansonsten werd ich mal darauf achten, auch wirklich sofort bei erreichen der Drehzahl den Timer einzuschalten und dann auch sofort abzuheben
und bei ersten piep zu Landen und mal nachzuladen.
@ raptor-flyer: halbsymmetrische Spinblades ergoogle ich mal
Gruß
Jürgen
#28 Re: T-REX 450 Sport Erstflug
Verfasst: 21.02.2011 15:19:03
von echo.zulu
bonito66 hat geschrieben:auch wirklich sofort bei erreichen der Drehzahl den Timer einzuschalten
hast Du den nicht mit auf dem Gaslimiter liegen?
Die Spinblades gestatten zwar eine geringere Drehzahl, aber Du hast dann auch weniger Heckleistung. Das kannst Du später machen, wenn Du den Heli besser im Griff hast.
Die Riemenspannung kannst Du wohl noch ein bisschen zurück nehmen. Aber probiere erstmal das mit dem Auslaufen aus. Dann sehen wir weiter.
#29 Re: T-REX 450 Sport Erstflug
Verfasst: 21.02.2011 15:21:10
von Fabe
Also ich hab ja auch mit so nem größeren Modell vor 2-3 Wochen angefangen. Hab jetzt insgesamt 14 Akkuladungen durch und beweg mich richtung stabile Kurven. Hab zwar nen 600er Rex, aber der Unterschied sollte da wohl nicht so enorm sein.
Habs direkt ohne "Spinnenbeine" gewagt und habs nicht bereut. In kleinen schritten anfangen dann bekommt mans auch ohne hin. Hatte vorher nen Piccolo, kein Vergleich ist mir klar, aber da waren die Beine nur mehr als hinderlich, die haben das ganze Verhalten beeinflusst.
Es kostet an einigen Stellen sicher überwindung etwas neues zu probieren, das geht mir auch so, ich trau mich einfach nicht auf mich zuzufliegen, also mit der Nase voran obwohl ich am Sim sowohl rundflug wie auch rückenschweben mittlerweile ohne Probleme beherrsche.
Ich will dir damit blos sagen, versuch den Heli so kennenzulernen wie er später auch mal sein wird, dann musst du nicht 10 mal umlernen und du lernst deinen Heli so kennen wie er ist und sich verhält. Wenn du die Beine zu spät abnimmst dann wirste noch unsichrer werden weil der auf einmal so mega-agil ist.
#30 Re: T-REX 450 Sport Erstflug
Verfasst: 21.02.2011 15:28:08
von tazmandevil
Ich finde auch das du das Teil abbauen solltest. Der Heli verhält sich ohne DG wirklich besser. So schnell kippt der Heli dir schon nicht um. Ich kenne wenige die schon 8 Ladungen ohne crash geflogen sind beim ersten CP-Heli. Da musst du dir schon ein wenig vertrauen

Freu dich auf deinen ersten Looping, das kostet
richtig überwindung

Ich hab da monate für gebrauch bist ich beherzt zum ersten mal am knüppel gezogen habe
@ Fabe: Doch, der unteschied vom 450er zum 600er ist riesig! der 600 verhält sich vieeel ruhiger in der Luft. Ich habe auch beide