Seite 2 von 2

#16 Re: Protos verschleißteile

Verfasst: 27.02.2011 14:03:15
von Protos500
Hat jetzt nichts mit Verschleißteilen zu tun, aber für was ist der Protos Flybarless Taumelscheibenmitnehmer eigentlich?
http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... ehmer.html

Wenn der nicht dran ist, dann machts doch auch nix oder??

#17 Re: Protos verschleißteile

Verfasst: 27.02.2011 14:43:33
von echo.zulu
Doch ohne den verdreht sich der Taumelscheibeninnenring gegenüber dem Rotorkopf. Die Gestänge laufen dann nicht mehr senkrecht und aus Roll wird Nick und umgekehrt. Gar keine gute Idee. :albino:

#18 Re: Protos verschleißteile

Verfasst: 27.02.2011 16:26:12
von Protos500
Stimmt :oops: :oops:

#19 Re: Protos verschleißteile

Verfasst: 27.02.2011 17:59:48
von AndiYen
Was denkt ihr wie lang so ein Riemen hält??
Bei normaler Beanspruchung und Einstellung... Ewig :wink:
hmmm, dann mach ich wohl was falsch. mir ist er schon drei mal in der luft gersissen.

bei mir gingen nach geschätzten 200 flügen die lager im scorpionmotor kaputt. ansonsten habe ich keine probleme.

#20 Re: Protos verschleißteile

Verfasst: 27.02.2011 18:08:20
von Idefix
hmmm, dann mach ich wohl was falsch. mir ist er schon drei mal in der luft gersissen.
:shock: Upps.... einfach so gerissen, oder eventuell abgesprungen und dann gerissen ?
bei mir gingen nach geschätzten 200 flügen die lager im scorpionmotor kaputt.
Naja.. das hat ja eigentlich nur indirekt was mit dem Protos zu tun. Die Scorpionlager gehen ja auch in anderen Helis hops. :wink:

Gruß Holger