Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#16 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von chrischan57 »

Nichts, was soll sein. Ich hab nur gesagt das Du da wohl Recht hast. Ist halt noch zu früh am morgen... :drunken: :drunken: :drunken:

Habs mal editiert, vielleicht kommts so besser...

Chrischan
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#17 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Armadillo »

chrischan57 hat geschrieben:Ist halt noch zu früh am morgen... :drunken: :drunken: :drunken:
Kaffee vergessen? :mrgreen: :lol:

Ich geb ne Runde aus:
:coffee3: :coffee3: :coffee3:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#18 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von chrischan57 »

Danke den hab ich gebraucht...

Das Problem ist nicht die Zeit, eher der Schlafmangel. Muss mich mal bei meiner kleinsten beschweren, die lässt mich nicht pennen. :cry:


BTT: Normalerweise macht sich eine zu harte Blattdämpfung in Verbindung mit niedriger Drehgzahl als Taumelbewegung um Nick und/oder Roll bemerkbar, nicht als Vibration.

Entweder Olli hat die Drehzahl zu hoch, so das Aufgrund der Blattgeometrie irgendwas Strömungstechnisches zu Vibs führt, oder aber irgendwas ist unwucht.

Daher meine Frage nach der Drehzahl...

OT: Tschuldige Maik, war echt nicht bös gemeint... :oops:

Chrischan
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#19 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Maik262 »

chrischan57 hat geschrieben: OT: Tschuldige Maik, war echt nicht bös gemeint... :oops:

Chrischan
Schon vergessen. War ein Mistverständnis zwischen uns beiden. :wink:

Wenn ich mich nicht irre, hat Olli als Drehzahl so um die 1600. Beim Mini Titan weiß ich, dass mit Spinblades 1500 klappen, habe aber keine Ahnung, ob die die Kopfdämpfung geändert haben
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Crizz »

Ich flieg derzeit die Halbsymetrischen auf einem MT v1 in einer Bell UH-1, Kopfdrehzahl kann ich runter bis 1480, ist dann aber schon auf 14° Pitch hoch damit überhaupt was geht. Ab 1600 ist die dann auch Outdoor schön fliegbar. Kopfdämpfung sollte aber weich sein, gerade bei so niedrigen Drehzahlen ist eine harte Dämpfung kontraproduktiv und sorgt für mehr Vibrationen, weil die Latten eh schon hart sind und nichts aufnehmen sondern auf den Kopf übertragen. Ich hab beim MT eine Dämpfung mit O-Ringen mit 70° Shore im RJX-Kopf verbaut, damit klappt das prima. Truebloods im Kopf waren mit der niedrigen Drehzahl nicht fliegbar, erst ab 2200 rpm , drunter war es ein Feitstanz.

Wichtig ist das die BLW wirklich sauber in den Dämpfern läuft, also gut mit Siliconfett oder weißer Vaseline versorgen, damit die nicht klemmt. Alle Kugelköpfe müssen sich in den Pfannen sauber und weich bewegen lassen, ebenso die an den Anlenkstangen. Dann sollte das auch klappen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 455
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#21 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Olli82 »

Hallöchen Chrischan.
Normal wollte ich die Spinblades mit 1600 U/min fliegen (80-60-80% V-Kurve, 12er Ritzel). Ich plane aber noch einen 2580KV Motor zu verbauen. Bei den Align blättern habe ich den Regler auf 80% geöffnet. Da flog er wie ne eins. Habe aber diese höhere Drehzahl auch mit den Spinnies getestet. War das selber. Nach meinem Eindruck wars mit der höheren Drehzahl stärker.
T-Rex 500 ESP: YGE 90LV+HK-3226; 5S; Microbeast Plus FBL+Rettung; Telemetrie;
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Crizz »

Die Align-Blätter sind auch weich und haben ne geringe Tiefe, die Spiunblades sind sehr hart und haben ne hohe Blatttiefe, das macht einiges aus. Deshalb ne weiche Kopfdämpfung. Ich flieg auf meinem MT die Spinblades auch wenn´s sein muß mit 2600 Headspeed ( dann aber mit nur 10° Pitch max. )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 455
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#23 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Olli82 »

Ich hab mir den Link von Chrischan mal gespeichert. Will eh bald bei FW bestellen (den kleineren Motor, wenn er mal da ist).
Leider steht in den Angeboten ja nicht ob die hart oder weich sind. Beim 500 haben die hj wenigstens noch andere Farben (grau=weich, schwarz=hart).
T-Rex 500 ESP: YGE 90LV+HK-3226; 5S; Microbeast Plus FBL+Rettung; Telemetrie;
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Crizz »

Ich glaub ich nehm die O-Ringe doch noch im Shop auf, ....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#25 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von powerpaul »

...ähm schon mal geschaut ob der Blattspurlauf noch stimmt?, bei neuen den Blättern
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#26 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Maik262 »

powerpaul hat geschrieben:...ähm schon mal geschaut ob der Blattspurlauf noch stimmt?, bei neuen den Blättern
Der Blattspurlauf war gestcoehn scharf, da gabs keine Probleme
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#27 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von powerpaul »

OK, war`n Versuch.
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#28 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Maik262 »

Ist doch auch ok :P
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Spinblades
Beiträge: 102
Registriert: 02.03.2010 10:17:39
Kontaktdaten:

#29 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Spinblades »

Dämpfung ist zwar möglich, glaub ich aber nicht. Die Blätter sind im Shlag deutlicher weicher wie andere, deswegen sollte da nichts schwingen. Wo hast du die Blätter her? Es gibt immer mal wieder Scherzkekse die bei Ebay gebrauchte Blätter verkaufen und das sind dann zwei einzelne aus div. Abstürzen. Die also nicht zusammenpassen.


Gruß

Marc
Anfragen bitte direkt an Kontakt bei www.spinblades.com nicht per PN.

Vielen Dank
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30 Re: Probleme mit nagelneuen halbsym. Spinblades

Beitrag von Crizz »

@Marc : ich weiß ihr habt die 325er ja auch auf nem MT laufen, als FBL oder mit Paddelkopf ? Bei FBL, welchen Kopf habt ihr eingesetzt ?

Ich hatte bisher 4 MT in Händen ( davon mein eigener im UH-1 Gewand ) die allesamt mit FBL-Köpfen ausgerüstet waren. Vor allem der RJX hat eine zu harte Dämpfung für niedrige Drehzahlen ( unter 1900 ), weil die Dämpfer härter als 70° Shore sind. Beim umgebauten Orginalkopf gab es keine Probleme, da sind ebenfalls 70er Dämpfer verbaut - daher kam ich auch auf die Idee, eine weichere Dämpfung zu verbauen, was den gewünschten Erfolg brachte.

Und wenn andere Latten bei gleicher Drehzahl problemlos laufen bleibt eigentlich nicht viel übrig, was da querlaufen kann....... Ich weiß allerdings jetzt nicht, wie es bei Paddelköpfen aussieht und ob sich da evtl. Ausrichtungsfehler an den Paddeln bzw. Masseunterscheide der Paddel bei Blättern mit größerer Tiefe auch stärker bemerkbar machen. Daher die Frage oben, ob ihr den auf FBL oder Paddel laufen habt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“