Seite 2 von 2
					
				#16 Re: Logo 500se
				Verfasst: 29.03.2011 23:57:55
				von Tommi
				Hi,
woher kommt denn die Aussage, dass der Pyro nur für 8s ausgelegt ist? Auf der Kontronik Webseite steht zu den Pyro-Motoren wörtlich: "Die Drehzahlen sind auf 6 S oder 8 S LiPo abgestimmt." Damit sollten 6s doch auch problemlos gehen.
Gruß, Tommi
			 
			
					
				#17 Re: Logo 500se
				Verfasst: 30.03.2011 06:21:50
				von boeff
				Hi,
gut und günstig ist auch der Savöx BSM5055 1150KV .... mehrfach in der
Praxis getestet, geht im Logo 500 / SE an 6S absolut super. 
Und das für unter 80,00 Euro  
 
 
Gruß
Stefan
 
			
					
				#18 Re: Logo 500se
				Verfasst: 30.03.2011 06:53:04
				von RedBull
				Tommi hat geschrieben:Auf der Kontronik Webseite steht zu den Pyro-Motoren wörtlich: "Die Drehzahlen sind auf 6 S oder 8 S LiPo abgestimmt."
Der Motor wird an 6S zu heiß weil die Kühlung auf eine bestimmte Drehzahl ausgelegt ist welche an 6S nicht erreicht wird (Tel. Auskunft von Kontronik)!
 
			
					
				#19 Re: Logo 500se
				Verfasst: 30.03.2011 08:59:18
				von MacMan
				faxxe hat geschrieben:Pyro 600-9, Hauptzahnrad Modul 1, 11er oder 12er Ritzel müsste auch noch hinkommen... 

 
Genau den 600-9 habe ich in meinem 500SE im Einsatz. Allerdings noch mit einem 13er Ritzel welches ich noch gegen ein 12er tauschen werde. Ach ja und ich habe auf Modul 1 umgebaut.
Der Motor ist super und der Kleine geht damit wie verrückt.
Gruss
Ralph
 
			
					
				#20 Re: Logo 500se
				Verfasst: 24.04.2011 23:08:14
				von sheep
				Wieso sieht man bei den Logos eigentlich die Hacker A40 8pol Turbine kaum mehr? War doch früher im Baukasten drinnen, oder??
Grüße
Berthold
			 
			
					
				#21 Re: Logo 500se
				Verfasst: 24.04.2011 23:10:29
				von Armadillo
				Hat mir viel zu wenig Leistung gehabt, deshalb ist die rausgeflogen und das 10S Setup eingezogen. 

 
			
					
				#22 Re: Logo 500se
				Verfasst: 24.04.2011 23:17:07
				von arnd.13
				Hallo Danielwoe,
ich hätte noch einen Scorpion 4020-1100 mit 'nem 13er Ritzel (0,7 pfeilverzahnt). Habe ich bis vor 1 Woche im Logo 500SE genutzt.
Die Leistung hat mir immer gereicht. Liegt bei der Leistung zwischen dem Hacker A40 und dem Scorpion 4025-1100.
Mein Logo 500 habe ich jetzt zum 600er mit 10S umgebaut, deshalb ist der Motor jetzt übrig.
Falls Interesse vorhanden ist kannst Du mir ja 'ne PN schicken.
			 
			
					
				#23 Re: Logo 500se
				Verfasst: 01.06.2014 22:40:11
				von matrix
				Also, ichhabe gerade einen Pyro 600-12 mit 5mm Welle , 30 mm lang und verbautem Antipfeifring bestellt. Kommt nächste Woche. 
Ansonsten hätte ich Probleme mit der gerade erst im Rex verbauten Pfeil Verzahnung gehabt. 14/153 Z .
Es gibt da eine Firma, die machen diese Änderungen nach Kundenwunsch, in Zusammenarbeit mit Kontronik. 
Da werden die Motoren auch nach Wunsch gewickelt.