Seite 2 von 3

#16 Re: E-Revo VXL 1/16 - Die Spaßmaschine

Verfasst: 16.04.2011 13:09:54
von voyager
Tja, damit kanns du tracer seiner E-max verspeissen :lol:

#17 Re: E-Revo VXL 1/16 - Die Spaßmaschine

Verfasst: 16.04.2011 14:12:45
von tracer
Kupfer hat geschrieben:Gibts da auch was "schönes, schnelles" das mit 4S 2Ah oder 6S 2,5Ah fährt?
E-MAXX oder E-REVO 1:8

(Wird manchmal auch als 1:10 bezeichnet, aber wenn man nen "echten" 1:10 daneben hat, liegen da Welten zwischen.)

#18 Re: E-Revo VXL 1/16 - Die Spaßmaschine

Verfasst: 16.04.2011 14:44:51
von Ladidadi
tracer hat geschrieben:
Kupfer hat geschrieben:Gibts da auch was "schönes, schnelles" das mit 4S 2Ah oder 6S 2,5Ah fährt?
E-MAXX oder E-REVO 1:8

(Wird manchmal auch als 1:10 bezeichnet, aber wenn man nen "echten" 1:10 daneben hat, liegen da Welten zwischen.)

Slash 4x4.

#19 Re: E-Revo VXL 1/16 - Die Spaßmaschine

Verfasst: 16.04.2011 15:37:35
von voyager
Ladidadi hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
Kupfer hat geschrieben:Gibts da auch was "schönes, schnelles" das mit 4S 2Ah oder 6S 2,5Ah fährt?
E-MAXX oder E-REVO 1:8

(Wird manchmal auch als 1:10 bezeichnet, aber wenn man nen "echten" 1:10 daneben hat, liegen da Welten zwischen.)

Slash 4x4.
E-Max ist ein Klassiker ( Monster Truck eben )

Revo war schon immer cool, ist cool und bleibt cool. ( etwa zwieschen Truggy und Monster Truck ) Dämpfer system bei dem ist genial , sowie das Rest.

Slash... Hmm naja, mein geschmack ist das fahrendes etwas nicht. Zu hässlich..

#20 Re: E-Revo VXL 1/16 - Die Spaßmaschine

Verfasst: 16.04.2011 16:18:55
von Crizz
Slash hat was, hab mir damals den 2WD geholt, würde mir jederzeit den 4WD holen. EInfach urig. Wobei der 4WD nicht nur den Allrad hat, sondern ne komplett andere Chassisgruppe, besser für Speedfahrten, aber für Jumps war der 2WD schon geil. Mit Velineon schweineschnell an 3S, muß man beim anfahren selbst mit Wheeliebar noch sachte tun, schlägt nicht so schöne Saltos wie die Revos wegen zu weichem Fahrwerk, ist halt´n Stadium-Truck, aber funny.

#21 Re: E-Revo VXL 1/16 - Die Spaßmaschine

Verfasst: 16.04.2011 19:29:22
von speedy
Kupfer hat geschrieben:104kmh hört sich ganz interessant an, außerdem gefällt mir der auch
Passt, dann ist wieder mal fürs erste die Gefahr gebannt, dass ich zu viel Geld übrig habe
Denk aber dran, daß man spätestens bei den stäkeren/schnelleren Bestückungen dann auch Tuning im Wellenbereich benötigt.

Ich hab ja den E-Revo mit 14 NiMHs - 16,8V - und selbst damit habe ich die Achsen bzw. deren Umlenkungen schon kaputt bekommen - aber sicherlich, weil ich da beim Sprung nicht vom Gas gegangen bin und die Räder dann natürlich ohne Widerstand stärker durchgedreht haben ... bei höheren Geschwindigkeiten ist da also sicherlich Wellen/Achsentuning angesagt.


MFG
speedy

#22 Re: E-Revo VXL 1/16 - Die Spaßmaschine

Verfasst: 24.04.2011 12:14:28
von ALFi
Hi,

wir haben uns drei von dem e-revo vxl ende februar gekauft und inzwischen diverse fahrten hinter uns gebracht, das sind mal die erfahrungen so weit:

- die teile machen einen hoellen spass
- wenn zwei mit speed zusammen knallen geht was kaput
- ein nimh akku kocht nach der fahrt, seit wir umgestellt haben auf zwei nimhs mit paralellschaltung kann man sie anlangen nach der fahrt
- wenn man viel mit halbgas im grass faehrt schaltet der regler auch mal mit uebertemperatur ab
- unter dem motor geht das regler servo kabel durch, wenn es den motor beruehrt schmielst es auch mal
- die stossdaempfer sind alle mehr oder weniger undicht und verlieren mit der zeit fluessigkeit
- die kabeldurchfuehrung von akku fach nach drausen schneidet auch mal die ummantelung vom kabel ein
- je nach fahrer geht alle 2-5 akkus irgedwas kaput an dem teil, die ham einfach zu viel leistung fuer die baugroesse (zwei hpi e-savage's brauchen im selben gelaender keine ersatzteile)
- man muss etwas gefuehl voll gas geben sonnst bricht er schnell mal seitlich aus
- sie landen/kippen schnell mal auf dem dach
- wer die karoserie klammern nicht mag kann sie weglassen und klettband auf den akkudeckel kleben.
- traxxas stecker haben wir gegen 4mm goldis getauscht (die traxxas gehen mit der zeit schwer auseinander)
- der servo saver ist viel zu hard... jedenfalls hat er hier schon 2 mal das servo getriebe nicht gerettet

zum gelaende:
- die teile sind gelaende gaengig.. wenn man das richtig gelaende hat, was schwierig ist weil es schnell zu grob wird, jedenfalls auf den baustellen hier :)
- auf nem geschotterten parkplatz kann man durchaus gut rumheizen
- die teile sind eher feuers schnell fahren gedacht, wer es mehr fuers gelaende mag soll sich mal den summit vxl ansehen oder gleich was groesseres nehmen

crizz kann auch passende 2s1000er fepos besorgen (haben pro seite einen verbaut und parallel geschalten), langzeit erfahrungen fehlen zwar noch aber sie machen auf jeden fall mal wheelis im vergleich zu den nimhs

zu tuningsteilen, bisher haben wir das auspobiert, was genau eine fahrt gehalten hat.. dann wars kaput: Drive Shaft

das naechste tuningsteil werden wohl moosgummireifen werden weil wir mal auf die strasse wollen mit den teilen :)

#23 Re: E-Revo VXL 1/16 - Die Spaßmaschine

Verfasst: 24.04.2011 20:17:40
von speedy
ALFi hat geschrieben: e-revo vxl
ALFi hat geschrieben:hpi e-savage's
Meinst nicht, daß da der Vergleich ein wenig hinkt ? - nen 1/16er gegenüber nem 1/10er oder 1/8er oder was das ist - die sind ja von der Sache her schon stabiler gebaut.


MFG
speedy

#24 Re: E-Revo VXL 1/16 - Die Spaßmaschine

Verfasst: 24.04.2011 20:34:18
von ALFi
speedy hat geschrieben:Meinst nicht, daß da der Vergleich ein wenig hinkt ? - nen 1/16er gegenüber nem 1/10er oder 1/8er oder was das ist - die sind ja von der Sache her schon stabiler gebaut.
klar hinkt der, der e-savage ist ja auch nur halb so schnell wie der revo vxl ;)

anderseits wiegen die e-savages auch das drei-vierfache? von nem revo vxl.. von daher wundert es mich das bei dennen weniger kaput geht wenn sie aus nem meter vom steinhaufen jumpen...

sind halt die autos die wir mit dabei haben.. was anderes zum vergleichen hab ich nicht..

spass machen beide xD

die zwei verbrenner die ab und an noch da rumflitzen fallen mehr duchs einstellen auf, wie durchs fahren ;)

#25 Re: E-Revo VXL 1/16 - Die Spaßmaschine

Verfasst: 02.05.2011 19:39:18
von Rastazasta
Hab mir heute einen e-revo VXL gegönnt :)

Mit einer Ansmann Funke und einem Graupner Regler.

Ich bereue keinen € ;)

Das Ding macht einfach nur noch Fun. Wenn man jedoch beim ersten mal einen 3S probiert und erst danach den 2S, dann kommt einem das ganze etwas langsam vor mit 2S...Aber macht mit beiden Akkus richtig Laune :mrgreen:

#26 Re: E-Revo VXL 1/16 - Die Spaßmaschine

Verfasst: 02.05.2011 20:48:00
von enedhil
Behalte aber bitte die Temps vom Motor im Auge, wenn du bei 3s nicht umgeritzelt hast. Wäre nicht der erste Motor eines E-Revo VXL, der den Geist an 3s aufgibt. Aber ansonsten brutzelt eher der Originalregler an 3s weg, wenn man das standartmäßig verbaute 28T-Motorritzel beibehält. Für 3s-Betrieb hat Traxxas ja eigentlich extra das 23T-Ritzel beigelegt.

#27 Re: E-Revo VXL 1/16 - Die Spaßmaschine

Verfasst: 02.05.2011 21:53:36
von Rastazasta
enedhil hat geschrieben:Behalte aber bitte die Temps vom Motor im Auge, wenn du bei 3s nicht umgeritzelt hast. Wäre nicht der erste Motor eines E-Revo VXL, der den Geist an 3s aufgibt. Aber ansonsten brutzelt eher der Originalregler an 3s weg, wenn man das standartmäßig verbaute 28T-Motorritzel beibehält. Für 3s-Betrieb hat Traxxas ja eigentlich extra das 23T-Ritzel beigelegt.
Das ganze ist noch etwas Neuland für mich :)

Es ist das kleine drinnen..

#28 Re: E-Revo VXL 1/16 - Die Spaßmaschine

Verfasst: 19.06.2011 13:46:04
von ALFi
Hi,

nach diversen fahrten und spass mit dem kleinen :)

hier mal zwei gruppen fotos:
revo-1.JPG
revo-1.JPG (4.7 MiB) 1406 mal betrachtet
revo-2.JPG
revo-2.JPG (4.71 MiB) 1406 mal betrachtet
die moosgummi reifen sind von conrad (reely 1:10)
fahren sogar auf rasen (einigermasen), auf der strasse kann man damit halbwegs pasabel triften :)

nachdem die fepos nun 20+ cyclen haben.
die 2s fepos liefern mehr strom, wheelys sind damit moeglich (wenn die reifen richtig grippen), von leistung auf leer gehen die innerhalb von 5metern.. sprich man kann bei denen nicht fuehlen wann sie leer sind.
die mitgelieferten nimhs haben die hoehere spannungslage und sind leicht schneller im topspeed.


ansonsten brauchen wir noch immer alle 2-4 akkus neue ersatzteile :)

#29 Re: E-Revo VXL 1/16 - Die Spaßmaschine

Verfasst: 19.06.2011 15:30:20
von merlin667
naja, beim großen bruder habe ich Lipo / NiMh genau das umgekehrte gemerkt: obwohl die Lipos 14,8V Nennspannung haben im Verhältnis zu den NiMh mit 16,8V gehen sie um welten besser.

#30 Re: E-Revo VXL 1/16 - Die Spaßmaschine

Verfasst: 19.06.2011 15:50:32
von Crizz
ALFi hat geschrieben:die 2s fepos liefern mehr strom, wheelys sind damit moeglich (wenn die reifen richtig grippen), von leistung auf leer gehen die innerhalb von 5metern.. sprich man kann bei denen nicht fuehlen wann sie leer sind.
die mitgelieferten nimhs haben die hoehere spannungslage und sind leicht schneller im topspeed
Sind 6s-NiMH, oder ?