Seite 2 von 12

#16 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 06.06.2011 19:44:13
von satsepp
Als NEU würde der nicht mehr durchgehen :idea: , aber der Riesen Vorteil ist ganz klar: "Fliegen ohne irgend einen Gedanken an die Gesundheit des Modells zu verlieren", und in der Luft sieht das kein Mensch mehr.
Zerlegt es die Kiste bei einer Stecklandung so ist es kein Materieller Schaden mehr, die Extra hat sich abbezahlt.
Mit "echten" Modellen hätte ich viele Hundert Teuros bluten müssen, so kann ich das ganz gemächlich lernen nach dem Motto: "learning by doing"

Sepp

#17 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 06.06.2011 21:34:58
von T-Rex 550
Hi Sepp :D

wie ich sehe , ist es Deiner Extra nicht wirklich anders ergangen , wie meiner :D
meine ist zwar auch noch flugtauglich und die mängel sind recht identisch , aber ich hab mich dann nach ner weile reinem helivergnügens zu einer corsair entschieden und mit der bin trotz abratens einiger leute sehr zufrieden und das landen klappt auf anhieb besser :D
vor der extra hatte ich ne monsun von graupner , also n holzflieger , da klappte das landen am besten bei starkem wind , aber bevor ich dir zerschreddert habe , habe ich sie lieber verkauft :D
irgendwie komm ich die zeit nach dem kauf nichtmehr dazu die corsair zu fliegen , ist grademal 4 akkus geflogen und seitdem nurnoch heli :D

#18 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 06.06.2011 21:53:35
von satsepp
Bernd hat eine Parkzone Corsair, war hoch zufrieden damit. Als wir dann gemeinsam mit der Messerschmitt geflogen waren, dann liebte er Sie noch mehr, weil ich nicht mithalten konnte.
Aber mit der Extra300 hat sich das Blatt drastisch gewendet, er war nur noch am fluchen weil ich ihm auf und davon geflogen bin, und dabei fliegt er um Welten besser als ich.
Seit dem fliegt er die "langsame" Corsair nicht mehr :mrgreen:
Ist hier im Video ab 1:18 wo wir gemeinsam Fliegen, Florian mit der Funcub. Bernd Corsair und ich die Extra300.


Ohne Musik:

Hier mal bei 2:28 flucht er "mit meiner lahmen Kiste da...." hat dann seinen stärksten Akku rein, und war noch mehr gefrustet :mrgreen:

Das war auch der letzte Flug damit, er mag sie nun nicht mehr :mrgreen:
Bernd fliegt bzw. flog damit vollspeed 1 Meter überm Boden, zieht Loops bis 2-3 Über der Grasnabe etc.

Ich will was großes, am liebsten einen Doppeldecker oder zumindest eine Kunstflugmaschine mit über 2 Metern, Ideal so 2,50 bis 3 Meter. Aber dazu muss ich 100% Sicher sein was Landungen, das erkennen vor einem Stall um vorher zu reagieren, einfach absolut Sicher fliegen können. sonst macht es keinen Sinn so was großes zu Schrotten.

Sepp

#19 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 06.06.2011 21:59:00
von T-Rex 550
bestimmt n intressantes video , nur kann ich das hier nich sehen , steht : Dieses Video enthält Content von Queen Productions und UMG . Es ist in deinem Land nicht verfügbar ...............so ein käse

#20 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 06.06.2011 22:02:36
von satsepp
habe das ohne Musik noch angehängt, die Smalltalks sind sowieso Interessanter :)

Sepp

#21 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 06.06.2011 22:07:29
von T-Rex 550
sehr schön :D

#22 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 08.06.2011 08:41:30
von dirk72
Hallo Leute,

seit dem letzten Wochenende bin ich auch stolzer Besitzer der Extra.

Hubschrauber fliege ich schon was länger und auch relativ gut und sicher, meine Cessna hat bestimmt auch schon 150 absturzfreie Flüge hinter sich und jetzt kam die Extra.

Die Grundeinstellung habe ich nach Anleitung genau durchgeführt, die Ausschläge am Anfang erst mal alle auf Low Rate und auf Quer – Höhe und Seitenruder 50 Expo.

Starten und fliegen kein Problem, die Extra lag super stabil in der Luft.

Wahnsinn ist die Motorleistung bei dem Preis, ich habe schon so einige Schaumwaffeln im Preissegment von 150 – 200 Euro fliegen sehen, aber die Extra hat mit Abstand den stärksten Motor.

Zurück zum fliegen.....

Irgendwann musste ich die Extra ja auch wieder landen und das hatte ich mir einfacher vorgestellt.
Nach dem zehnten Landeanflug hat es dann auch sauber geklappt, aber da muss ich noch kräftig üben.

Fazit, die Extra ist für den Preis einfach unschlagbar.

Gruß
Dirk

#23 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 08.06.2011 21:11:08
von satsepp
Dirk probier mal eine Messerschmitt BF109G, dann weißt du was ekelhaft zu fliegen geht. Ohne Stallstripes brauchst Du nicht unter 35% Gas gehen, dann schmiert die gnadenlos ab.
Was mich bei der Extra etwas stört, gehe ich vom Gas so beginnt Sie leicht zu steigen. das heißt um auf Kurs zu bleiben muss ich drücken. Ich weiß aber nicht mehr Sicher ob ich nicht einen Motorzug nach unten eingestellt habe, eventuell war das zu viel falls ich das gemacht habe. So wie meine Motorhaubenreste ausschauen brauch ich das momentan nicht öffnen.

Sepp

#24 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 08.06.2011 22:10:47
von Schraubocopter
N'abend zusammen,
gestern ist auch meine Extra gekommen und heute fertig geworden. Jetz hoffe ich nur noch auf gutes Wetter und dann gehts ab. Wie habt ihr das Problem mit dem Akkuschacht gelöst?? Meine Akkus passten alle nicht rein da deren Kabel zur Seite weggehen und der Akkuschacht ja nur auf Parkzone Akkus mit nach hinten abstehenden Kabeln ausgelegt ist. Ich habe da was weggefräst und jetzt passts so ungefähr ist aber weder schön noch spaßig den Akku zu wechseln da es ziemlich frickelig ist.

Kann mit der jetzt einigermaßen auf Rasen starten und landen oder sollte ich lieber den (recht schmalen) asphaltierten Feldweg testen??

Gruß
Max

#25 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 08.06.2011 22:58:42
von satsepp
Rasen mit original Rädern kannst vergessen, außer englischer Rasen.
Starten geht eventuell noch, aber beim landen reißt es Dir früher oder später das ganze Fahrwekzeugs raus, was aber wieder mit Heißkleber eingeklebt werden kann.
Ich kann Dir größer Räder empfehlen: http://hk.rc-international.info/buddy/l ... wheel-6232 (61 Cent statt 2 EUR)
oder noch größere: http://hk.rc-international.info/buddy/l ... wheel-5109
und du brauchst diese Stopper dazu: http://hk.rc-international.info/buddy/l ... x21mm-5554 oder vergleichbares.

Und die extrem günstigen Hobbyking Sachen gibt es hier zu suchen: http://hk.rc-international.info/swarm

habe ich auch nicht gewußt, Teilweise extrem reduzierte preise wie bei Schrumpfschläuchen 4 Cent statt 25 Cent:
Das ganze ist aber irgendwie ein Lotteriespiel, ich habe mich eingeloggt und nach vielen versuchen ging es dann. Vorher war immer der normale Preis zu sehen.

Sepp

#26 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 08.06.2011 23:41:20
von Schraubocopter
waas 11cm Reifen an der Extra :D :D Wird sicherlich super landen können und sieht aus wie sonst was :D
Aber ok die 8,5er würden bestimmt noch ganz ok sein. Jo Danke dann werde ich mal schauen was ich damit mache wobei ich eigentlich wieder garkeine Lust auf Warten habe :P
Hm das mit dem "swarm" bei Hk hab ich auch schonmal gehört. Scheint ja ganz interessant zu sein wenns dann klappt.

#27 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 09.06.2011 00:01:35
von satsepp
habe heute um 44 EUR was gekauft und laut Shopanzeige 117$ gegenüber meinem Preis gespart!
HobbyKing items
Artikelnr. 2002681435 - 3x #WH-4MM-BLACK/3832 Turnigy 4mm Heat Shrink Tube $61,83 USD 1 $61,83 USD
Zwischensumme $61,83 USD
Summe $61,83 USD
Zahlung $61,83 USD
Zahlung gesendet an support@unitedhobbies.com
Von Betrag €43,54 EUR
Zu Betrag $61,83 USD
Wechselkurs: 1 Euro = 1,42007 US-Dollar
Da lohnt es sich das 10x zu probieren, wobei ich Sachen gekauft habe die nicht dringend benötigt hätte.
80mm Räder habe ich jetzt schon drauf, die 85mm sollten etwas breiter sein und nicht so leicht einsinken. Und die 80er schauen klasse aus.

Sepp

#28 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 09.06.2011 09:24:35
von dirk72
Hallo Max,

meine 2200 Turnigy Akkus passten auch nicht rein, ich habe an der Seite wo die Kabel seitlich aus dem Akku kommen was bei der Extra weggeschnitten.

Der Akku sitzt zwar immer noch so bombenfest, aber wenn du das ein paar mal gemacht hast, geht es mit der Zeit.

Fakt ist, der Akkuschacht ist eigentlich zu klein

Gruß
Dirk

#29 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 09.06.2011 09:39:48
von satsepp
Meine Flightmax 2200mAh passen eingetlich gut rein, stehen hinten aber über wegen den kabeln.
Den unbrauchbaren Klett habe ich durch einen Gummikabelbinder ersetzt, der Akku steht vorne an und ist ganz eingeschoben.

Sepp

#30 Re: Parkzone Extra 300 Bilder vom Aufbau

Verfasst: 09.06.2011 16:52:00
von Schraubocopter
Ok ich hab das bei mir auch was weggefräst sodass der Akku passt und der Schwerpunkt auch ganz gut stimmt. Ich hab nur noch Probleme den Akku wieder rauszubekommen ohne an den Kabeln ziehen zu müssen. Hab mir da mal nen Streifen Klebeband drauf gemacht mit einer "Schlaufe" am Ende sodass ich daran ziehen kann aber irgendwie kann sich der Akku immernoch nicht so vom Schacht trennen :P. Aber gut wie du schon schreibst wird sich das ja wahrscheinlich bald legen wenn ich ein paar mal gewechselt habe. Ich benutze übrigens auch die 2200 Turnigys. Habe noch 2 Kokams vom Heli aber damit ists unmöglich die in den Schacht zu bekommen. Da müsste man soviel wegfräsen dass der Flügel sicherlich nicht mehr halten wird.

Ja braucht man das Klettband bei den Originalakkus?? Das hält bei mir die Kabel zusammen :D

Gruß
Max