Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 15.12.2005 07:35:37
von Agrumi
T-REX_CDE hat geschrieben:was habt ihr für einen servo am heckrotor?

und wird dieser bei euch auch warm?

habt ihr einen tipp, wie man die ganze anlenkung hinten und die heckrotoren leichtgängigwer macht?

thanks
moin,

ich habe in meinem rex und auch im X-400 robbe 3107 servos für gier verbaut.

wenn die kugelpfannen auf den kugeln zu schwer gehen,einfach im aufgeclipsten zustand,mit einer möglichst parallel schließenden zange (mit glatten backen),vorsichtig zusammen drücken.nicht zu viel auf einmal drücken...!:happy3:

die kugeln sollten natürlich auch festgeschraubt sein.

Bild

#17

Verfasst: 15.12.2005 11:50:41
von xxxheli
HI
Du darfst die Kugelköpfe nicht zu fest auf die Steuerbrücke schrauben.
Also erst fest schrauben und dann 1/2 oder 1 Drehung zurück dann müsste alles etwas leichter gehen.
Das Servo müsste dann auch etwas kühler bleiben denke ich mal.

#18

Verfasst: 15.12.2005 12:21:12
von Wolfi
Du darfst die Kugelköpfe nicht zu fest auf die Steuerbrücke schrauben.
Also erst fest schrauben und dann 1/2 oder 1 Drehung zurück dann müsste alles etwas leichter gehen.
Das Servo müsste dann auch etwas kühler bleiben denke ich mal.
Ähm, ich dachte immer die Kugelpfanne soll sich auf der Kugel bewegen. Und nicht die Kugel auf
der Schraube...

#19

Verfasst: 15.12.2005 12:38:14
von helihopper
Wolfi hat geschrieben: Ähm, ich dachte immer die Kugelpfanne soll sich auf der Kugel bewegen. Und nicht die Kugel auf
der Schraube...
Hi,

korrekt. So sollte es im Idealfall sein. Die andere Lösung funktioniert dann ganz gut, wenn man Schrauben hat, die genau in die Bohrung der Kugel passen und man die Schrauben da wo die eingeschraubt werden mit Sicherungslack fixiert.

Die Kugelköpfe der kleinen Plastikbrücke (ich denke das meint René) werden ja von hinten an der Brücke befestigt. Diese Schrauben ein klein wenig wieder lösen, dann muss das Servo nicht so viel Arbeit leisten um die komplette Brücke zu verbiegen. Die Kugelköpfe lassen sich dann ein wenig hin und her bewegen. Das hat dann aber nichts mit den stramm gehenden Kugeln in der Pfanne zu tuen.



Cu

Harald

#20

Verfasst: 15.12.2005 12:54:25
von xxxheli
HI
der Koch hat sich vertan :oops: :D

Man nehme bitte die Kugelpfanne und nicht den Kopf :)

Die Kugelköpfe der kleinen Plastikbrücke (ich denke das meint René) werden ja von hinten an der Brücke befestigt. Diese Schrauben ein klein wenig wieder lösen, dann muss das Servo nicht so viel Arbeit leisten um die komplette Brücke zu verbiegen. Die Kugelköpfe lassen sich dann ein wenig hin und her bewegen. Das hat dann aber nichts mit den stramm gehenden Kugeln in der Pfanne zu tuen.
Harald genau das meinte ich
auf jeden Fall entlastet es schon ein bisschen das Servo

#21

Verfasst: 15.12.2005 13:36:14
von Chris92
Hi,

du musst die Heckstange ins innerste Servoloch einhängen, falls du das noch nicht hast.

Gruß
Chris