Seite 2 von 2

#16 Re: FMS geeignet für erste Trockenübungen?

Verfasst: 12.05.2011 22:54:27
von andyauswien
frankyfly hat geschrieben:
husky001 hat geschrieben:Ich habe Heli-X auf nem Samsung Netbook am laufen... ohne Probleme... da sollte nen ausgewachsenes Laptop von der Leistung her wohl allemal ausreichen...
nun, heutige Netbooks haben mehr Rechen- und vor allem Grafikpower als manch Laptop, der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Der Meinung kann ich mich anschließen, da mein Laptop fast ein Steinzeit Lapi ist.

AMD Athlon XP (1,6 ghz)
Ram 512mb
Grafik 16mb S3 mit Hotkey

Mehr brauch ich dazu nicht sagen.

Werd eben einstweilen mit FMS üben. War heute mal 3 Kanal Koax testen. Schweben klappte ja schon ganz gut ca. 5min.
Muß mich noch mit dem steuern beschäftigen das will noch nicht so richtig klappen. Seit heute abend haben wir hier im Ösiland Schlechtwetterfront "Kalte Sophie", auch nächste Woche wirds nicht flugtauglich verlegen wird das ganze eben auf dem FMS.

Sobald das Wetter wieder tauglich ist bin ich wieder am real üben.

#17 Re: FMS geeignet für erste Trockenübungen?

Verfasst: 13.05.2011 08:32:10
von acanthurus
Mit nem Koax draussen fliegen ist sowieso nur ein Fall für ABSOLUTE Windstille - das sind gebürtige Indoor-Geräte... weshalb ich wenig von den "großen" Koaxen halte - zu empfindlich für draussen, zu groß fürs Wohnzimmer. Ich LIEBE meinen mCX.

#18 Re: FMS geeignet für erste Trockenübungen?

Verfasst: 14.05.2011 08:00:45
von andyauswien
Die Empfindlichkeit hab ich schon draussen zu spüren bekommen. Sobald der Wind etwas stärker wird hat man kaum mehr die Herrschaft über den Koax Heli. Eine winzige Brise geht ja noch, aber sobald es mehr wird und Wind ist nu mal nicht kontrollierbar ist es vorbei.

Apropos Sim was haltet ihr von Aerofly de Luxe? Habe diesen gestern von einem bekannten geschenkt bekommt, läuft zwar nur brauch ich mehr Speicher.