Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 16.12.2005 11:24:29
von Rexphil
Yesssssss, sieht viel besser aus.
#17 Umbau Frage 1
Verfasst: 17.12.2005 10:30:46
von Rexphil
#18 Umbau Frage 2
Verfasst: 17.12.2005 10:34:41
von Rexphil
Ich habe den ACT SMM Gyro andersrum eingebaut. Damit ist den Gyro gut geschützt.

#19
Verfasst: 17.12.2005 10:59:43
von Kekskutscher
moin
das kabel das um das heckrohr gewickelt ist finde ich persöhnlich nicht so toll.
es könnte zu störungen kommen mann soll keine kabel im rc bereich als spule wickeln( außer im motor) wurde mir mal gesagt!
#20
Verfasst: 17.12.2005 11:02:42
von Rexphil
Ok werde ich ändern. Danke!
#21
Verfasst: 17.12.2005 12:43:51
von ER Corvulus
Gyro nach unten zum Schutz ist zwar eine gute Idee, aber den Gyro mit dem Kabelbinder festzurren nicht. Dadurch übertragen sich nur unnötig viele Vibrationen auf den Gyro. Lieber nur mit den Pads (oder Spiegelband) festkleben, mit einem Streifen "Strapping-Tape" (in zugrichtung mit Glasfaser verstärkter, extrem gut klebener Tesa-Streifen) locker gegen rausfallen sichern und ab un zu mal nachsehen.
Ich kanns auf dem Bild nicht soo gut erkennen, ist der Gyro mit Klett festgemacht? Wenn ja, ist nicht die beste Lösung - wackelt dann zu viel rum.
Ich denke, dass die Lösung ist, auf CFK Chassis zu wechseln mit Direktanlenkung. Mal sehen ob es in Januar noch Kohle dafüt gibt.
.. na klar, glaube die weltweite "Kohle-Faser-Krise wegen Airbus" ist derweil rum ...
Grüße Wolfgang
#22
Verfasst: 17.12.2005 13:23:30
von Rexphil
Ich habe wohl klettband benutzt. OK dann Kabelbinder entfernen und Spiegelband einsetzen.