Seite 2 von 3

#16 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 25.05.2011 08:39:37
von TREX65
Basti 205 hat geschrieben:Bei mir reicht so eine 1Kg Rolle max. 5 Jahre, irgend was mache ich falsch
Das Lot kommt auch in die Stecker und an das Kabel.....nicht einfach abtropfen lassen :idea:
Basti 205 hat geschrieben:ich kann mir schäumendes Lot irgend wie nicht vorstellen,
Er meint bestimmt das verdampfende Flussmittel, was ja bei Steckern gerne oben blubbert...

#17 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 25.05.2011 09:00:14
von Fabe
Ich verwende so billig lot was bei der lötstation vom lidl dabei war, für meine zwecke völlig ausreichend und ja es blubbert auch, aber dann weiß ich es ist heiß genug das der kontakt auch hält.

#18 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 25.05.2011 11:43:08
von luki
Ne ich bekomm den stecker nicht mal zur Hälfte voll.vorher schäumt oben schon alles raus und man bekommt kein lot mehr rein.

#19 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 25.05.2011 20:23:41
von speedy
Basti 205 hat geschrieben:Bei mir reicht so eine 1Kg Rolle max. 5 Jahre, irgend was mache ich falsch
Du bastelst einfach zu viel. :P

Deine ganzen Greiferteile und wenn ich es noch richtig weiß, hast du ja auch zu Haus noch riesen Konstruktionen aus Kupfer zusammen geschweißt. :)


MFG
speedy

#20 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 05.12.2012 15:47:58
von Rastazasta
Ich missbrauch jetzt einfach mal dieesn Thread :)

Möchte gerade bei Polin einen neuen Lötkolben bestellen.
https://www.pollin.de

Könnt ihr mir sagen, welchen Lötzinn am besten mitbestellen soll? --> http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... =l%F6tzinn

Brauche diesen für 4mm Goldies, NanoWii-Board und sonst alle kleinen anfalenden Arbeiten um unser Hobby ;)

Danke schon mal....

Grüße Marc

#21 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 05.12.2012 16:03:21
von frankyfly
Ich rate noch immer zum alt bewährten SN60PB40. 250g dürften dir dicke reichen.
http://www.pollin.de/shop/dt/NjE5OTUxOT ... _0500.html

#22 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 05.12.2012 16:11:34
von Rastazasta
Super...danke!

Bestellung is raus ;)

#23 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 05.12.2012 16:56:12
von Fabe
Noch mehr OT, welchen Kolben hast du bestellt ?

#24 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 05.12.2012 20:19:58
von Rastazasta
Diese wurde mir in einem anderem Thread schon empfohlen:

1 94-840054 Lötstation ZD-931, elektronisch
1 94-840015 Entlötlitze, 2,5mm, Länge 1,5m
1 94-840055 Ersatz-Lötspitze N1-1
1 94-840056 Ersatz-Lötspitze N1-2
1 94-840058 Lötspitze N1-4
1 94-840059 Ersatz-Lötkolben
1 94-840060 Ersatz-Schwamm, passend zu
1 94-840083 Lötzinn, 1mm, 250g

#25 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 05.12.2012 20:22:39
von frankyfly
Rastazasta hat geschrieben:1 94-840060 Ersatz-Schwamm, passend zu
Kannst du streichen, nimm einen Topfreiniger (Stichworte "Lötzinnabstreifer, Trockenschwamm") mit den Nassen schwämmen machen sich viele die Spitzen kaputt (Starke punktuelle Abkühlung >> mechanischer Stress)

#26 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 05.12.2012 21:37:29
von Rastazasta
Und den Topfreiniger trocken lassen?

#27 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 05.12.2012 21:50:15
von frankyfly
Jup. das Wasser ist nur am Schwamm damit der nicht weg schmort, da aber der Topfreiniger aus Metall ist, schmort da nix, also muss auch kein Wasser dran.

http://www.ersa-shop.com/images/img/pro ... 0x1000.jpg

Muss wie gesagt auch kein spezieller Schwamm sein. Meiner ist von EDEKA.
DSC_1909.JPG
DSC_1909.JPG (1.63 MiB) 1335 mal betrachtet

#28 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 05.12.2012 21:56:30
von rosi
Lotpaste für den Heizungsau mit 60% Zinn leicht mit dem Pinsel auftragen wenn das Zeug nach der Erwärmung sielber wird Zinn zugeben,hält immer.Wennes nach dem Löten sielber ist ,ist alles in Ordnung wenn beschlagen eine kalte Lötstelle.

#29 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 05.12.2012 22:15:08
von frankyfly
Jo, und das Flussmittel ist bestimmt kein Kolophonium was man drauf lassen kann, sondern irgendwas anderes (Salze, Säuren) das einem entweder die Kontakte zerfrisst oder was schön elektrisch leitend ist. Für Stecker mag das noch gehen, aber spätestens bei Platinen und Bauteilen fängt der Ärger an

#30 Re: lötzinn für goldstecker

Verfasst: 05.12.2012 22:25:16
von rosi
Frank,
Es ist Zinnpaste keine Salze und Säuren für Leiterplatten sollte man es nicht nehmen für Leiterplatten giebt es Elektronik Lot.