Hi Tec Quad Baubericht

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#16 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Ha Sebastian kenn ich.
Ich flieg5.8, fatshark und eagleEye GS für diversity. Und bald sowas
http://www.myflydream.com/ViewDetails68.aspx dann evtl mit nur einem Empfänger
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Beitrag von Schachti »

Günti hat geschrieben:
Schachti hat geschrieben:so ein min hi tec quad wäre doch ne feine sache ?
...
...
1x Arduino Pro Mini 5V/16MHz
1x Wii Motion Plus
[/attachment]
ach, solche mittelalterlichen CPU ist hi tec :?: .... :mrgreen:

da sollte schon soetwas wie eine OPENPILOT CopterControl heran. 8)
alter, setz mir doch kein fol ins ohr :shock:
BildBild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#18 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Beitrag von tracer »

alf-1234 hat geschrieben:Die wurden auch nicht von Graupner
Graupner ist ein Großhändler, kein Hersteller.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Beitrag von echo.zulu »

Eine Firma, die selbst Artikel herstellt und unter dem eigenen Namen vertreibt ist sehr wohl auch ein Hersteller. Wenn zusätzlich Produkte anderer Hersteller unter dem eigenen Namen vertrieben werden, dann ist es auch ein Hersteller. Dir sollte das Kürzel OEM doch geläufig sein? Ein Großhändler im eigentlichen Sinn hat kaum Ware eigener Produktion oder vertreibt Fremdware unter dem eigenen Label. Ich denke mal, dass das als Abgrenzung klar sein sollte, auch wenn es Deinem Weltbild widerspricht.
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#20 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Beitrag von r0sewhite »

Nico, ich hab so einen winzigen Quad noch nie gebaut und daher keine Erfahrungswerte. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass sie reichen. Zwei Gründe:
1) Je kleiner die Props, desto höher die Drehzahl. Bei 10" reichen 850KV locker aus, bei 8" kommen wir schon auf 1100KV. Ergo sollten bei 5" bestimmt 1500KV sein.
2) Aufgrund einer Fehllieferung hatte ich einen Quad mit Robbe Roxxy 2824-26 statt 2824-34. Das heißt 1380 statt 1100KV. Glaub mal nicht, dass das mit EPP 8x4,5 Props irgendwie zu spüren gewesen ist. Sooo extrem wichtig sind die KV nicht, sofern der Motor nicht eh schon schwächlich ist. Ich denke, wenn es sich um gute Motoren handelt, bei denen nicht jedes bisschen zuviel Drehzahl spürbar auf Kosten der Leistung geht, könnte es funktionieren.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:die selbst Artikel herstellt
Link?
echo.zulu hat geschrieben:ein Großhändler im eigentlichen Sinn hat kaum Ware eigener Produktion oder vertreibt Fremdware unter dem eigenen Label
War jr keine Fremdware?

Jetzt komme mir bitte nicht mit der Deutschen Software, die haben sie entwickeln lassen.


Ist der Logo wirklich von Graupner? http://www.schumnig.de/modellbau/elektr ... ctarf.html
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#22 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Beitrag von Schachti »

hey master, Graupner gehört hier nicht her hier geht es um einen kleinen feinen quad :mrgreen:

und wenn wir schon bei graupner sind, die hab eine fürchterliche internet seite ...
aber die propeller sind gut, hab drei stück aus gepackt und wollte sie wuchten, alle drei sind aus der packung perfeckt gewuchtet
BildBild
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#23 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Beitrag von Schachti »

r0sewhite hat geschrieben:Nico, ich hab so einen winzigen Quad noch nie gebaut und daher keine Erfahrungswerte. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass sie reichen. Zwei Gründe:
1) Je kleiner die Props, desto höher die Drehzahl. Bei 10" reichen 850KV locker aus, bei 8" kommen wir schon auf 1100KV. Ergo sollten bei 5" bestimmt 1500KV sein.
2) Aufgrund einer Fehllieferung hatte ich einen Quad mit Robbe Roxxy 2824-26 statt 2824-34. Das heißt 1380 statt 1100KV. Glaub mal nicht, dass das mit EPP 8x4,5 Props irgendwie zu spüren gewesen ist. Sooo extrem wichtig sind die KV nicht, sofern der Motor nicht eh schon schwächlich ist. Ich denke, wenn es sich um gute Motoren handelt, bei denen nicht jedes bisschen zuviel Drehzahl spürbar auf Kosten der Leistung geht, könnte es funktionieren.
die kleinen Hacker A10-15S in die ich mich verliebt hab machen sogar 2320 U/min-1 da dachte ich lieber 5" und dann eine etwas größere steigung
BildBild
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#24 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Beitrag von Günti »

Schachti hat geschrieben:...
die kleinen Hacker A10-15S in die ich mich verliebt hab machen sogar 2320 U/min-1 da dachte ich lieber 5" und dann eine etwas größere steigung
ja da beisst sich der hund in den schwanz.
kleinere geräte werden windanfälliger, da lässt sich mit höhren strahlstrom kompensieren, was wiederum die efektivität schmälert.

aber wer hätte gedacht, das so etwas soo gut fliegt. :bounce: - > http://vimeo.com/23547640
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#25 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Beitrag von el-dentiste »

Moin

Könnten die auch gehn für Son kleenen Flitzer?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=9070
Oder zu wenig kV?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#26 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Beitrag von tracer »

Schachti hat geschrieben:hey master, Graupner gehört hier nicht her hier geht es um einen kleinen feinen quad
Ich kann es in nen OT Thread splitten.
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#27 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Beitrag von Schachti »

via fpv durchs wohnzimmer is schon ne ansage


@ tracer
quatsch
BildBild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#28 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Beitrag von r0sewhite »

Nee, dann müsste man ja vorher aufräumen. :|
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#29 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Beitrag von Schachti »

musst nur schnell genug durch hämmern :mrgreen:
BildBild
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#30 Re: Hi Tec Quad Baubericht

Beitrag von Schachti »

ich bin ja gerade so auf dem "durch die gegend heizen" trip
aber wenn man das sieht ... fpv is auch geil :oops:

BildBild
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“