#16 Re: Kann man so fliegen?
Verfasst: 04.06.2011 12:04:08
hallo,
grundsätzlich hängt das von der steifigkeit der blätter und der kopfdämpfung ab..der abstand ist ja riesig..allerdings würde ich an deiner stelle noch eins bedenken...und zwar je länger die hauptblätter sind um so höher ist das drehmoment welches vom heckrotor ausgeglichen werden muss... je länger das heckrohr ist um so größer ist logischerweise der hebel und um so mehr drehmoment kann der heckrotor ausgleichen...also mit nem 550 heckrohr und 600 blättern könnte das schwer werden....
ich hatte mal einen belt cp mit 325 blättern und normal sind 315mm ich konnte mit den 325 blättern nur linkskurven fliegen weil das maximale gegendrehmoment grade so ausreichend war um den heli in HH zu halten..
mit mehr drehzahl und weniger pitch ging das dann später auch..war aber nicht unbedinkt das gelbe vom ei..
gruß paul
grundsätzlich hängt das von der steifigkeit der blätter und der kopfdämpfung ab..der abstand ist ja riesig..allerdings würde ich an deiner stelle noch eins bedenken...und zwar je länger die hauptblätter sind um so höher ist das drehmoment welches vom heckrotor ausgeglichen werden muss... je länger das heckrohr ist um so größer ist logischerweise der hebel und um so mehr drehmoment kann der heckrotor ausgleichen...also mit nem 550 heckrohr und 600 blättern könnte das schwer werden....
ich hatte mal einen belt cp mit 325 blättern und normal sind 315mm ich konnte mit den 325 blättern nur linkskurven fliegen weil das maximale gegendrehmoment grade so ausreichend war um den heli in HH zu halten..
mit mehr drehzahl und weniger pitch ging das dann später auch..war aber nicht unbedinkt das gelbe vom ei..
gruß paul