Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 19.12.2005 18:44:49
von Piccolo13409
bring den heli mit, damit wir messen können, welches Modul das Zahnrad hat...
#17
Verfasst: 19.12.2005 19:00:33
von sushi
Tach auch...
Kurze Info: MODUL 0,5!!
mfG sushi
#18
Verfasst: 19.12.2005 19:01:54
von Plextor
ne ne den Heli lass ich mal lieber hier sonst lacht ihr mich aus

.. habe noch nen Ersatzmotor , den bringe ich mal mit . Mal sehen wanns klappt
Grüssle ...
@ Sushi.... danke
#19
Verfasst: 20.12.2005 09:45:07
von Kraftei
@Plextor
Hallo, so klein ist die Welt.
Modul 0,5 ist richtig. Ich habe mein Ritzel aus einem Slotcar-Laden. Link ist in den thread im Dragonfly-Forum.
Auf den Motor sollten 3 Kondensatoren und eine Diode.
1 von Masse auf Anschluß (Plus)
1 von Anschluß zu Anschluß
1 von Masse auf Anschluß (Minus)
Also ich wundere mich immer das der so gut fliegt.
Die Reichweite der Anlage ist mist. In der Halle fangen Störungen nach 15 Metern an. Das kann aber auch an meinem Quarz liegen. Ich habe die Walkera Quarze gegen Graupner getauscht, damit ich in der Halle auf meinem Kanal fliegen kann und keinen störe.
Gruß Ralf
#20
Verfasst: 20.12.2005 11:43:00
von b.jack
ach ging das mit dem quarz? bei mir ging das nicht

#21
Verfasst: 20.12.2005 14:44:29
von Kraftei
@Koblenzer,
ja Graupner Quarze gehen.
Aber mit der Reichweite ist nicht wirklich befriedigend.
100 Meter sollten es schon sein. Daher wollte ich ja eigentlich auf meine FC18 umrüsten. Aber der Chinaheli spricht ein anderes Protokoll (Chop Suey 5) oder so
Im Wohnzimmer geht es ja, aber in der Halle habe ich Probleme. Besonders wenn andere fliegen.
Ich müßte mal versuchen mit den original Quarzen zu fliegen. Leider wird der Kanal von einem Kollegen verwendet der auch in der Halle fliegt.
Gruß Ralf
#22
Verfasst: 20.12.2005 16:33:14
von Plextor
Hi
So Motor habe ich nun . leider muss ich noch das Ritzel modifizieren , da es nur ein 3.2 mm Loch hat !
Man Bürste ist ewig her .... einlaufen lassen ? Wie ?
Die Diode kann man aber auch verdrehen oder , wie rum ist sie richtig ?
Gruss
#23
Verfasst: 20.12.2005 18:28:10
von Plextor
Hi Zusammen
Anbei mal nen paar Fotos
Mich würde interessieren wie rum die Diode muss .
Was komisch ist der alte Motor hatte eine roten Punkt , sagen wir mal + , da geht aber eindeutig das weisse / Massekabel ran.
Der Motor dreht aber richtig rum , habe deswegen den neuen auch so angelötet .
Meine Frage nach Einlaufen lassen hat sich auch erübrigt , steht in der Anleitung des Motors und ist nicht nötig.
Also die DIODE ?
Gruss
#24 ... sich mal einmischt
Verfasst: 21.12.2005 14:05:28
von nervebehale
Hai Plex,
zur Info:
Eine Diode hat zwei Anschlüsse

die nennen sich Anode und Kathode. An der Kathode befindet sich der Strich. Die Diode leitet den Strom lediglich von Anode zu Kathode, den Pluspol an die Anode anzuschließen wäre also falsch, da sie die Spannung die am Motor dann anliegen soll kurzschließt.
Ergo.
Kathode (die Seite mit dem Strich) an den Pluspol.
Im DF4 ist das das rosa Kabel (gewesen

).
Ciao
Ralf
#25
Verfasst: 21.12.2005 15:53:51
von Plextor
Hi Zusammen
Man man , Motor eingebaut und gleich mal probiert . Vollgas = Heli fliegt in der Höhe von 0,5Meter . Kann ja wohl nicht sein , so ein Scheiss Ding .. und nun ?
Gruss
#26
Verfasst: 21.12.2005 16:27:20
von b.jack
hmm... da kann ich mir nur denken, dass da beim bau was falsch gelaufen ist. diode vll falsch dran? versuch mal ohne das ganz zeusch auf dem motor (nur ein versuch).
#27
Verfasst: 21.12.2005 16:46:04
von calli
Hmmp. Plextor. So einen Motor hätte ich Dir doch geben können...
Dann sammel mal schön CDROMs dann bauen wir Dir nen Brushless CDR. Nen kleinen Tsunami solltest Du doch noch haben?
#28
Verfasst: 21.12.2005 16:47:57
von calli
Wozu soll die Diode überhaupt sein? Gleichstrom aus dem Wechselstrom der aus dem Regler kommt machen? Krass....
#29
Verfasst: 21.12.2005 17:28:03
von b.jack
vll um die rücklaufspannung des motors (beim ausdrehen) nicht an den regler kommen zu lassen? keine ahnung. ich hab aber meinen speed 300 clean, ohne irgendwas oben dran. und er fliegt, auch ohne störungen.
plextor, deswegen mach mal die diode ab, und versuch es nochmal.
#30
Verfasst: 21.12.2005 17:29:36
von calli
Hmm bei Relais kenn ich sowas.... Naja.....