Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 19.01.2006 16:30:38
von Wolfi
Halt, halt. So schlimm isses ja auch nicht gleich. Du kannst doch den Deckel mit ein paar
Schrauben fixieren. Schau Dir noch mal den verlinkten Beitrag bei Runryder an. Da gibt's
auch ein Foto davon.
Aber warum das Locktite bei Dir nicht hält? Bist du so ungeduldig und gibst ihm keine Zeit
zum trocknen? ;-)
Könnt's ja verstehen...

#17

Verfasst: 19.01.2006 16:31:18
von ufo
Tobi_Muc hat geschrieben:Just FYI:
Grrr... Da mir jetzt echt die Ideen ausgehen, werde ich mich wohl langsam nach nem neuen Motor umsehen müssen... *ärger ärger*.

Tobias
na klasse, jetzt noch einen neuen motor kaufen, nur weil man versucht hat, die schlechte werksqualität auszubessern :evil:

#18

Verfasst: 19.01.2006 17:19:15
von Tobi_Muc
48 Stunden in der Schraubzwinge sollten eigentlich reichen, damit das Ding handfest ist...

Ich verstehs echt nicht. Das Abschmirgeln der Eloxierung an der Kontaktstelle sollte doch eigentlich alle Probleme ausmerzen. Warum trocknet das Drecksding nicht? Spezial Align-Anti-Loctite-Coating?! :cry:

#19

Verfasst: 19.01.2006 23:35:59
von ER Corvulus
Bin jetzt auch etwas unschlüssig:
der NoName in meinem HDEEdit BHE hat sich bei dem "Ersthopser" heute disqualifiziert.
Habe hier auch 'n 430er rumliegen, auch schon mal bischen mit dem Messer am Deckel rumgekratzt, aber der geht nicht runter.
Soll ich jetzt mit Gewalt weitermachen oder den Motor fliegen?

@Tobi_Muc: mit dem Loctite ist mir ziemlich unbegreiflich, vielleicht ist der Spalt schon zu groß?

Grüße Wolfgang

#20

Verfasst: 20.01.2006 01:46:40
von Wolfi
@Tobi_Muc: Was spricht denn dagegen, die Schrauben rein zu drehen? Dann bist Du auch
sicher, dass es hält. Wenn man es neu klebt, weiß man's immer noch nicht
sicher...
Mehrgewicht 2g?

@Wolfgang: Hm, bei mir war auch ein Deckel recht fest, der andere ziemlich locker.
Deshalb wollte ich kein Risiko eingehen und hab' beide ab gemacht. Der Align-Kleber
ist ja immer gleich schlecht. Vielleicht hast Du ein Exemplar bei dem etwas mehr
verwendet wurde. Aber ob das die Vibs auf Dauer übersteht? Scheint halt schon vielen
Leuten das Ding im Flug zerlegt zu haben. Oft erst nach x Flügen.

#21

Verfasst: 20.01.2006 13:27:35
von Tobi_Muc
@Wolfi: Bis auf mangelndes Werkzeug spricht gar nichts dagegen eine Schraube rein zu drehen. Wenn das ganze "ordentlich" werden soll bräuchte man aber einen M2 Gewindeschneider oder irgendwas in der Richtung, und wenn ich bei der Apotheke, pardon beim Laden mit dem großen C schaue:

HSS-GEWINDESCHNEIDSATZ M1-M2,5
Preis ab 44,96 EUR

Dafür krieg ich ja auch schon fast nen Ersatzmotor (der dann wieder schlecht verklebt ist?! :roll: )

Naja aber ein Loch Bohren und nen Splint reinhauen könnte ich ja mal versuchen.

Ein gutes hat die Sache aber doch solange der Motor nicht repariert ist, kann ich keine neuen Crashs bauen :D

Tobias

#22

Verfasst: 20.01.2006 13:31:45
von ER Corvulus
Schaust mal bei GWS-Werkzeuge, da gibts einzelne Gewindebohrer um/ab 5€...

Grüße Wolfgang

(mache vielleicht auch Schrauben M1,4 rein, muss nur noch welche besorgen..)

#23

Verfasst: 20.01.2006 17:18:07
von Wolfi
Ich denke, da wäre eine selbstschneidende (sog. Blech-)Schraube die einfachere
Lösung.

#24

Verfasst: 20.01.2006 17:32:08
von ER Corvulus
Soo dick ist der Steg aber nicht. Oder andersrum - wenn so viel Loch Bohren würde, das eine Blechschraube nicht abreißt (rel dick ist ja) - hälts nicht mehr weil schon wieder halb draußen.

Grüße Wolfgang

#25

Verfasst: 22.01.2006 13:33:32
von Tobi_Muc
So, jetzt ist meine Motorproblem hoffentlich auch ausgestanden.

Ich hab vier 1mm Löcher gebohrt und vier abgesägte kleine Stahlnägel mit 1,2mm Durchmesser mit Loctite 648 versehen und mittels eines Hammers eingepresst. Schaumermal ob und wielange das hält. Evt. ist bis zum Frühling das Loctite auch trocken :roll: . Die Nagelenden hab ich noch ein bischen mit Schraubensicherungslack (Loctite 243) verkleistert.

Servus
Tobias