Raptor mit Akkubohrer starten??

Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#16

Beitrag von Basti86 »

Ich benutz einfach son bililgen akkuschrauber von aldi funkzt super und auch öfters also is net so das der sofort leer is kann ich nur empfehlen
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#17

Beitrag von bastiuscha »

ich hab einen von obi für 17,95euro
18V 900 upm..mit zwei akkus!
das geht super! damit bekommt man auch nen pro70 motor lässig an.
ich weiss jetzt nicht wie lange ein akku reicht...aber ich fahre damit
mehrere male los, bis ich den wieder auflade. also 20 mal starten
mit absoluter sicherheit (eigentlich viel mehr)...und dann sind
sogar 2 akkus bei. für das geld isses spitzenmässig.
aber mal am rande...als akkuschrauber isser echt sch.... :D
die drehzahl kann man sowas von schlecht dosieren, da rutscht einem
jedesmal der pit von der schraube (schlitzschrauben werden zum horror)
aber zum starten isses spitze...was braucht man mehr, als vollgas? :D

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
David

#18

Beitrag von David »

Für alle die nur Erfahrung mit der Bohrmaschine haben ->
testet mal einen richtigen Anlasser.

Je nach Bohrmaschine kann das nämlich richtig scheisse sein,
ohne das einem das bewusst ist (wenn man nix anderes kennt).

Kommt auf die Bohrmaschine an!
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#19

Beitrag von bastiuscha »

nö, ich bin so zufrieden wie es ist.
ich starte die motoren schon jahrelang mit akkuschrauber.
geht top! nen richtiger starter geht bestimmt noch besser ab...
das wäre für mich dann aber auch schon der einzige vorteil.
zwischen den vielen nachteilen.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
willie

#20

Beitrag von willie »

bastiuscha hat geschrieben:nö, ich bin so zufrieden wie es ist.
ich starte die motoren schon jahrelang mit akkuschrauber.
geht top! nen richtiger starter geht bestimmt noch besser ab...
das wäre für mich dann aber auch schon der einzige vorteil.
zwischen den vielen nachteilen.

mfg
Basti
Hi bastiuscha,

Was sind die von Dir erwaehnten "vielen Nachteilen", neben dem von Dir erkannten Vorteil, dass der "Starter noch besser ab geht", was ja eigentlich dem Ziel den Motor zu starten am idealsten gleich kommt ?

Was mich auch noch stutzig machte war, dass eigentlich jeder erfahrene Pilot ohne Ausnahme auf dem Flugplatz Starter hatte und nicht mit Bohrmaschinen hantierte.

Gruss
Zuletzt geändert von willie am 19.12.2005 22:18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#21

Beitrag von Basti86 »

Ja die hantieren nur mit startern rum, damit das wenigstens professionell aussieht und so als wenn die das könnten *gg*
Ne aber sobald man ne richtige starterkiste hat kann man sich acuh den starter da reinpacken da hat man dann alles beisammen
Mfg Basti
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#22

Beitrag von bastiuscha »

naja willie, die meisten heli freunde sind ziemlich flüssig und können
sich immer das beste kaufen. zumal nen akkuschrauber auch nen bissel,
na sagen wir leihenhaft aussieht :)
die nachteile liegen bei mir halt im preis...nichtmal der starter an sich,
sondern ehr die batterie und das ladegerät dazu. da ist dann noch
das handling...der akkuschrauber ist schön kompakt, wärend beim
starter die batterie daneben steht und so ne leine rumbaumelt.

ich will aber nochmal dazu sagen, dass ich keinesfalls gegen so nen
starter bin, wer genug geld übrig hat, soll sich so nen teil gerne kaufen.
nehmen würd ich den auch... aber ich bin halt der meinung, dass es nicht
sein muss. nebenbei kann ich mit den akkuschrauber sogar heimwerken.
hehe :)

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
willie

#23

Beitrag von willie »

bastiuscha hat geschrieben:naja willie, die meisten heli freunde sind ziemlich flüssig und können
sich immer das beste kaufen. zumal nen akkuschrauber auch nen bissel,
na sagen wir leihenhaft aussieht :)
die nachteile liegen bei mir halt im preis...nichtmal der starter an sich,
sondern ehr die batterie und das ladegerät dazu. da ist dann noch
das handling...der akkuschrauber ist schön kompakt, wärend beim
starter die batterie daneben steht und so ne leine rumbaumelt.

ich will aber nochmal dazu sagen, dass ich keinesfalls gegen so nen
starter bin, wer genug geld übrig hat, soll sich so nen teil gerne kaufen.
nehmen würd ich den auch... aber ich bin halt der meinung, dass es nicht
sein muss. nebenbei kann ich mit den akkuschrauber sogar heimwerken.
hehe :)

mfg
Basti
Hi Basti,

Also eine reine Kostenfrage fuer Dich, wo der Heli eh schon ein kleines Vermoegen kostet und wie besagt bei mir der Starter - ohne ein nicht miteingerechnetes bereits vorhandenes Ladegeraet - fast gleich teuer war.

Mit was laedst Du denn deinen Sender- Empfaenger Akku, kein Ladegeraet das Bleiakkus laden kann die mann fuer wenig nachgeschmissen bekommt ;-)

Ich denke wer vor der Wahl steht sollte einen Starter kaufen, einfach - mit Vergleich- die besseren Erfahrungen damit gemacht.

Imho, muss die Funktion erfuellt sein, da ist Aussehen und ein vergleichbares schlechteres Handling fuer mich zweitrangig.

Gruss
Zuletzt geändert von willie am 19.12.2005 22:46:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#24

Beitrag von bastiuscha »

naja, man spart halt wo man kann. für den einen sind es nur ein paar
euros...den blei akku muss man ja auch noch kaufen, dafür gibts ja
nochmal nen komplettes akkuschrauber set.
ich möcht so nen starter jedenfalls keinem ausreden.
auch wenn ich mitn starten absolut null probleme habe. mit
sprit vorpumpen bei kaltstart maximal 3-4 sekunden leihern. was will
man denn mehr?
vieleichts machts bei mir einfach nur die erfahrung mit v-motoren,
dass es bei mir so leicht von der hand geht.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
willie

#25

Beitrag von willie »

bastiuscha hat geschrieben:
vieleichts machts bei mir einfach nur die erfahrung mit v-motoren,
dass es bei mir so leicht von der hand geht.
Na Ja es war auch eine Anfaengerfrage, da ist ja jeder Rat willkommen oder :-)

Gruss
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#26

Beitrag von bastiuscha »

gut, dann habe ich ja nen guten tip mit den vorpumpen abgegeben :)

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#27

Beitrag von nopa »

mucwendel hat geschrieben:Ist der Freilauf nicht nur für die Autorotation ?
Bei meinem Caliber 30 sitz der Starteranschluss ohne Freilauf direkt auf der Motorwelle.
Da haben sich die TT etwas gutes Einfallen lassen, gegenüber Kyosho. Die haben extra einen Freilauf fürs Starten eingebaut.

Ich konnte meinen Caliber auch nicht mit dem Akkuschrauber ohne Freilauf starten. Der Akkuschrauber hatte zu viel Power. So löste sich der Starteranschluss von der Motorwelle, als der Motor beim Einlaufen noch schön fett eingestellt war und dadurch halt ein bischen mehr Widerstand leistete.
Er sprang dann auch nicht sofort an, da der Schrauber (beim Anlasser ohne Freilauf war es dasselbe Problem) den Motor dann eigentlich im Moment des Zündens abbremste.
Also wer keinen integrierten Freilauf hat, unbedingt mit Sechskant mit Freilauf verwenden!! (ob Akkuschrauber oder Starter spielt dann keine Rolle mehr)
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#28

Beitrag von Vex »

@noti genau,
ich starte meinen heli immer mit nem bosch akkuschrauber und das klappt herrlich. apropo willie, dani startet auch mit akkuschrauber und ich weiss nicht ob er als nicht erfahren durchgeht ;-)
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von tracer »

Vex hat geschrieben:dani startet auch mit akkuschrauber
Er ist snobistisch geworden ...
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#30

Beitrag von Danny-Jay »

Er ist snobistisch geworden ...



:lol: :lol:
-----------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“