Seite 2 von 9

#16 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 28.07.2011 09:46:54
von steve1712
Also soweit ich das bis jetzt gelesen habe ist es egal ob die Blatthalter Vor-oder Nacheilend angelenkt werden...
in wie weit sich da die Kräfte auf den Servos ändern kann ich nicht beurteilen, bzw. ob sich die Kräfte tatsächlich so extrem ändern... da die Servos ja nicht direkt die Blatthalter ansteuern...

auf dieser Seite:
http://www.rc-heliwissen.at/archives/745

wird erklärt was eine vor oder nacheilenede Blattanlenkung bei nem Paddelheli bringt... nämlich Nacheilend = etwas höherer Hiller anteil was wiederum höhere Flustabilität bedeutet...
auf FBL umgesetzt ... ?? Weniger arbeit fürs Stabi?

lg

#17 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 30.07.2011 14:42:08
von g.harry
ich wuerds eben so machen wie es vom Hersteller vorgegeben ist.

Da liegt man dann immer auf der sicheren Seite.

#18 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 03.08.2011 10:21:05
von Force
Motor.....................................................: Scorpion 4525LE
Taumelscheibenservos.................................: Hitec HS-7940TH
Heckservo................................................: MKS BLS 980
Regler.....................................................: Jive 120 HV mit GreenCAP Bufferschaltung
FBL System...............................................: Vstabi Blackline 5.1
Main Blades..............................................: Spinblades 690FBL (kommen aber bald runter)
Heck Blades..............................................: 115er RotorTech
Akkus......................................................: 12S (2X6S) Tunigy nanotec 4500 45C
Flugwewicht..............................................: 5.1 Kilo
Zur Flugzeit kann ich noch nichts sagen...bin erst ein paar mal geflogen und das mit Unterschiedlichen Drehzahlen was den verbrauch auch sehr Unterschiedlich darstellen lässt.. ich glaub ich brauch Telemetrie ;)

Hier noch ein Paar Impressionen des Helis :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

#19 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 04.08.2011 00:35:16
von felix62
Heute ist mein Motor und Blatthalter von MTTEC zurückgekommen :D
Habe gerade festgestellt, der Motor ist jetzt ein 5032 570KV mit 12er Ritzel, war der im Baukasten nicht ein 5032 540KV ?
Da ich jetzt nicht der Motoren Spezi bin, frage ich mich ob der 570 besser oder schlechter ist !?
Wenn ich das richtig sehe macht der 570er mehr Drehzahl, hat aber weniger Drehmoment ! Oder sehe ich das falsch ?

#20 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 07.08.2011 21:30:33
von trailblazer
edit...falscher thread...n:

#21 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 21.08.2011 15:10:39
von oxylos
Man kann angeblich andere Kufenstangen zur Gewichtsreduktion verwenden...welche sind das?

#22 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 28.08.2011 13:08:56
von Pillepixx
Ich hab auch mal 2 Fotos gemacht :D

#23 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 28.08.2011 13:18:20
von KoaxKalli
sind das alle Akku´s. Sieht ja putzich aus

#24 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 28.08.2011 13:26:15
von Pillepixx
Ja sind alle drin :bounce: . unten empfängerakku und 2 x 6S 3000 reichen für leichten rundflug gute 5 min , ansonsten habe ich 2 x6S 5000 drin .
Mfg
Frank

#25 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 02.09.2011 16:20:37
von Max_Payne
Hallo,
Was haltet ihr von diesen Servos für die TS Robbe RBS 1010HV oder doch andere HV Servos?

LG

#26 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 05.09.2011 10:26:45
von Dux
hier mal ein paar Bilder vom WE beim Harz Helitreffen in Blankenburg - Danke an Sylke für die tollen bilder

#27 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 08.09.2011 12:19:44
von 666yeti666
also nach mehrere fluge (noch mit standard V1 kit) kann ich sagen das ich sehr zufrieden bin. Ich fliege jetzt die compass 700 blatter und gefallen auch gut. (Vorher spinblades 690mm).
Bei 1320rpm ist es noch unglaublich stabil, woran man ein sehr stabiles mechaniken dankt. Deswegen glaube ich das dieser heli auch fur relative anfanger geeignet ist. Daneben ist der bau relativ einfach mit wenigen bauteilen.

Der motor ist gut gelungen und gibt ordentlich power. Genug fur mich und die meisten andere piloten. Vielleicht fur die echten hardcore stickbanger wurde mehr power benotigt.

Ein punkt zum verbesserung ware ein zweiter taillinksupport/boomclamp (09-7021) fur die tailrod. Ich have beim 2000rpm headspeed vibrierende tailrod, genau im mitten zwischen boomclamp und helichassis.
Niedrigere headspeeds ist kein problem.

sebastien

#28 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 19.09.2011 14:04:13
von steve1712
Hallo,
da meiner noch im Aufbau ist... (motor kommt heute hoffentlich, Jive liegt schon bereit :) ) hab ich mir beim einstellen nochmal den Heli ganz genau angesehen und mir ist noch was aufgefallen... ev. kann das ja mal wer prüfen ob das überall so ist...

Undzwar sind die unteren Kugelkopfpfannen der Blattanlenkung auf den Taumelscheiben auslegern für die Servos angekommen beim drehen des Kopfes... extrem wird es bei voll Pitch und dann noch zyklischen Ausschlag.. da ist dann ein deutlicher Widerstand zu spüren! reibt sich vermutlich nach ein paar flügen ab... aber ich könnte mir vorstellen dass das zu komischen verhalten führen könnte?!

ich habs mal etwas mit der Feile behandelt... wirklich weg ists immer noch nicht.. keine Ahnung ob ich da ncoh mehr wegnehmen soll..

Allgemein gesagt auch noch.. der bausatz ansich ist ziemlich gut wie ich finde... die Anleitung dagegen ist extrem schlecht... vorallem verstehe ich nicht was teilweise das Englisch so schlecht bzw. so kompliziert ausgedrückt ist... abgesehen davon das die Infos quer über die ganze Seite bzw. durchs ganze Heft verstreut sind... zb. Taumelscheibenverdrehdings ist gleich am anfang schon mal eingezeichnet.. später kommt man dann aber natürlich erst drauf das da noch die TS rein muss... und nochmal später kommt man drauf das die Anlenkung auch noch rein muss :D

oder wwas ich auch gesucht habe... Das die Compass beschriftung auf den Kugelkopfpfannen nach aussen zeigen muss.. (von den Kugelköpfen weg vermute ich mal)

Beilagscheiben sind teilweise Falsch eingezeichnet (Heck und Kuven) wobei die Zeichnung in der "Part List" wieder stimmt... naja... :) nur so ein paar kleinigkeiten nichts tragisches!

Eines ist mir noch eingefallen...
Meine Haube hat nicht 100% perfekte Qualität... teilweise ein paar Lackrinner, bzw. Orangenhaut... bei den Abziehbildern von Compass 7HV sind man irgendwie auch was und die angedachte Haubenhalterung unten, die beiden Löcher, stimmen nicht.... wenn ich die nehme sitzt die Haube ganz schief... hab die dann neugebohrt ein paar mm jeweils woanders... danach passte sie dann!

#29 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 22.09.2011 15:23:15
von steve1712
666yeti666 hat geschrieben: Ein punkt zum verbesserung ware ein zweiter taillinksupport/boomclamp (09-7021) fur die tailrod. Ich have beim 2000rpm headspeed vibrierende tailrod, genau im mitten zwischen boomclamp und helichassis.
Niedrigere headspeeds ist kein problem.

sebastien
Hallo, offensichtlich haben das einige leute inkl. mir... auf rc-heli.de haben sich auch 2 oder 3 schon gemeldet die das Problem haben...
Falsch herum eingebaute Heckrotor Drucklager werden ausgeschlossen...

#30 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 23.09.2011 00:20:21
von Twister
genau, ist bei mir auch so!

Bei mir löst es sogar die M3 Madenschraube der Hecknabe :( :( :( :(