Seite 2 von 3

#16 Re: Mischer bei Graupner Mx-12

Verfasst: 08.07.2011 22:24:56
von Doc Tom
ob man das tut ist unerheblich, beide Funktionen laufen dennoch zusammen darum ging es ;-). Beim Verbrenner musst Du das machen und beim Rex 500 vom Threadstarter empfiehlt es sich, da der Govmode nicht sehr gut ist. Der Regler aber perfekt mit einer Gaskurve funktioniert.

#17 Re: Mischer bei Graupner Mx-12

Verfasst: 08.07.2011 22:26:42
von tracer
Doc Tom hat geschrieben:ob man das tut ist unerheblich, beide Funktionen laufen dennoch zusammen darum ging es
Bei mir bei keinem einzigen Heli.

Nicht mal beim mCP X.

#18 Re: Mischer bei Graupner Mx-12

Verfasst: 08.07.2011 22:31:45
von Doc Tom
doch ganz sicher wenn Du den Regler auf dem Gaskanal hast (Futaba = 3) Graupner=6 (früher = 1) ... Solltest Du auf einem ganz anderen Kanal einen konstanten Wert rausgeben und den Regler da anstecken, geht es auch, aber nur im Govmode.

#19 Re: Mischer bei Graupner Mx-12

Verfasst: 08.07.2011 22:35:11
von tracer
Das ist dann Mädchenmode.
Bei mir ist auf Idle-1 eine Grade, und die ist von Pitch unabhängig.

#20 Re: Mischer bei Graupner Mx-12

Verfasst: 08.07.2011 22:38:03
von Doc Tom
Deine Funke (jede) gibt dennoch ein Signal an beide Kanäle nur ist das bei Dir eben immer das gleiche Signal (flat)

#21 Re: Mischer bei Graupner Mx-12

Verfasst: 08.07.2011 22:54:32
von echo.zulu
tracer hat geschrieben:Das ist dann Mädchenmode.
Du fliegst ja auch nur Mädchen-Helis.

Mit diesen ganzen Postings verwirrt ihr mehr den Threadersteller, als das ihr ihm helft.

@F5connecting:
Lies Dir bitte mal diesen Artikel im Wiki durch. Da werden schon einmal die Grundlagen ganz gut erklärt. Wenn Du dann noch Fragen hast, dann helfen wir Dir gerne weiter.

#22 Re: Mischer bei Graupner Mx-12

Verfasst: 09.07.2011 10:06:47
von Doc Tom
echo.zulu hat geschrieben:Mit diesen ganzen Postings verwirrt ihr mehr den Threadersteller, als das ihr ihm helft
Ich hatte schon gesagt was zu tun ist, der Rest war Langeweile :lol: Du Schlaumeier :P

#23 Re: Mischer bei Graupner Mx-12

Verfasst: 09.07.2011 10:43:38
von Christian72
@tracher: schau doch mal in Deiner T8 unter Model Menü -->Servo nach und bewege Deinen Pitchknüppel.
Pitch und Gas sind immer gekoppelt.

#24 Re: Mischer bei Graupner Mx-12

Verfasst: 09.07.2011 11:04:37
von fireball
Eben. Die Gaskurve wird (und das war bei der T10 auch schon so) von der Pitchknüppelstellung nur "abgetastet" und der Wert dann übergeben. Wenn man eine Gerade einstellt, ist das das allerselbe - nur ändert sich der Wert nicht. Also mir wäre zumindest bei der T10 auch keine Möglichkeit bekannt, dieses Verhalten abzustellen - ausser man legt Gas auf nen ganz anderen Kanal. Standardverhalten bei allen mir bisher untergekommenen Funken im Heli-Mode.

#25 Re: Mischer bei Graupner Mx-12

Verfasst: 09.07.2011 11:29:35
von tracer
Christian72 hat geschrieben:Pitch und Gas sind immer gekoppelt.
Per Default, ja. Das muss man dann halt richtig programmieren.

Aber es ging doch darum, dass EIN Servo sich bewegt, und das ist nicht richtig.

Also, Funke ab Werk:

Servos so anschliessen, wir im Handbuch abgegeben.
Dann Pitchen. Entweder gehen alle in die selbe Richtung, oder eins läuft anders als die beiden anderen. Dann den Kanal auf reverse setzen.
Jetzt gehen beim Pitchen alle in die Selbe Richtung.
ggf. (je nach Anlenkung der Blätter/gewünschtem Verhaten Pitch ziehen/drücken) nun das Vorzeichen im Swash Menü ändern.
Selbiges für Roll/Nick.

Dann die Gaskurven auf waagerecht setzen, und schon hat Gas nichts mehr mit Pitch zu tun.

#26 Re: Mischer bei Graupner Mx-12

Verfasst: 09.07.2011 12:10:49
von hppeter
tracer hat geschrieben:
F5connecting hat geschrieben: IMHO haben MC12 und MX12 unterschiedliche Belegungen.
Der Ausdruck "MC-12" war falch, sorry. Ich meinte natürlich die MX-12 und habe meine Beträge geändert. Es kam zu dem "Verschreiber" weil ich vorher eine MC-12 hatte, und die ist für einen Heli nur bedingt einsetzbar.

#27 Re: Mischer bei Graupner Mx-12

Verfasst: 09.07.2011 12:18:28
von Christian72
tracer hat geschrieben:Dann die Gaskurven auf waagerecht setzen, und schon hat Gas nichts mehr mit Pitch zu tun.
Doch! nur das du halt keine kurve sondern eine gerade hast. aber wenn du deinen pitchknüppel von 0, 25, 50, 75, 100 bewegst, bewegst du gekoppelt auch gas von 0, 25, 50, 75, auf 100. und entsprechend welchen wert du programmiert hast, wird dieser gesendet. aber ob es nun eine kurve oder eine gesrade ist spiel hier keine rolle.
Und wenn Du über den ganzen Knüppelweg "0" als Gaswert vorgegeben hast, wird eben "kein gas" gesendet.

#28 Re: Mischer bei Graupner Mx-12

Verfasst: 09.07.2011 12:22:51
von tracer
Christian72 hat geschrieben:Doch! nur das du halt keine kurve sondern eine gerade hast. aber wenn du deinen pitchknüppel von 0, 25, 50, 75, 100 bewegst, bewegst du gekoppelt auch gas von 0, 25, 50, 75, auf 100. und entsprechend welchen wert du programmiert hast, wird dieser gesendet. aber ob es nun eine kurve oder eine gesrade ist spiel hier keine rolle.
Und wenn Du über den ganzen Knüppelweg "0" als Gaswert vorgegeben hast, wird eben "kein gas" gesendet.
Darum schrieb ich ja "waagerecht".

Z.B. 60-60-60-60-60 auf idle-1, da kannst Du am Pitch rühren, wie Du willst, Gas bleibt gleich (Drehzahl auch, wenn der Regler den Namen Regler verdient).

#29 Re: Mischer bei Graupner Mx-12

Verfasst: 09.07.2011 12:27:31
von Christian72
tracer hat geschrieben:Z.B. 60-60-60-60-60 auf idle-1, da kannst Du am Pitch rühren, wie Du willst, Gas bleibt gleich (Drehzahl auch, wenn der Regler den Namen Regler verdient).
das schon, aber deswegen sind gas und pitch trotzdem nicht entkoppelt. nur das deine funke halt permanent "60" sendet

#30 Re: Mischer bei Graupner Mx-12

Verfasst: 09.07.2011 12:30:45
von tracer
Christian72 hat geschrieben:das schon, aber deswegen sind gas und pitch trotzdem nicht entkoppelt. nur das deine funke halt permanent "60" sendet
Das verstehe ich normalerweise unter "entkoppelt".

Drehzahl mache ich über den Flugphasenschalter, und Pitch wirkt halt nur auf Pitch.

Lief hier in diesem Thread wohl etwas verquer, sorry für die Verwirrung.