Seite 2 von 2

#16 Re: Der Anfänger ist ein ganzes Stück weiter

Verfasst: 10.07.2011 12:08:12
von echo.zulu
Moin Mark.
Übe zunächst einfach nur gerade Anflüge in einer für Dich sicheren Höhe (20-30m sind eigentlich immer gut erkennbar). Wenn Du jeden Anflug wirklich gerade hinbekommst, dann kannst Du zunächst Turns üben. Das A und O bei einem guten Loop ist eigentlich der Anflug und das Pitchtiming. Wenn Du bei den Turns wirklich vernünftig hoch kommst, ohne dass die Fahrt frühzeitig weg ist, dann kannst Du den Loop wagen. Fliege dazu geradeaus gegen den Wind an. Wenn der Heli im rechten Winekel zu Dir ist gibst Du zunächst einfach nur mehr PositivPitch und danach ziehst Du Nick nach hinten. Der Nickausschlag bleibt dann die ganze Zeit erhalten. Wenn der Heli den oberen Scheitelpunkt überschritten hat, dann reduzierst Du den Pitch. Der Heli wird nun beginnen zu sinken und wenn die Helilängsachse die Senkrechte passiert hat gibst Du wieder PositivPitch. Im unteren Punkt nimmst Du den Nickausschlag zurück.

Dann noch einmal das Timing für Nick und Pitch. Wie stellen uns einen Anflug von Rechts nach Links vor. Den Looping teile ich mal an dem Zifferblatt einer Uhr ein. Der Ein- und Ausflug liegt also bei 6 Uhr. Also nun noch einmal der Loop schrittweise auf der Uhr:
  • 6 Uhr - Einflug: Pitch erhöhen
  • 7-8 Uhr - Langsam Nick ziehen, PositivPitch bleibt stehen
  • 12 Uhr - der Heli ist am oberen Scheitelpunkt. Die Nase des Helis zeigt aber noch nach oben und PositivPitch ist noch vorhanden. Das ist sehr wichtig, damit oben im Loop die Fahrt erhalten bleibt.
  • 1 Uhr - Die Längsachse des Helis liegt ungefähr waagerecht. Pitch reduzieren auf 0 oder leicht Negativ. Der richtige Pitchwinkel ist abhängig vom Heli und vom Wind.
  • 3-4 Uhr - langsam Pitch geben zum Abfangen
  • 5-6 Uhr - den Nickausschlag zurücknehmen, Pitch wird so weit reduziert, dass der Heli geradeaus weiterfliegt.
  • 6 Uhr - der Loop ist vollendet und hoffentlich ist der Rasen nicht plötzlich gewachsen ;)
Das liest sich jetzt komplizierter als es dann in der Praxis ist. Der häufigste Fehler ist eigentlich, dass man den Pitchausschlag zu früh zurück nimmt. Vergleicht man Loops von Helis und Flächen, so wird man feststellen, dass die Längsachse des Helis nicht tangential zum Kreis des Loopings liegt. Das ist auch logisch, denn bei einem Flächenflugzeug zieht der Motor vorne das Modell durch den Loop. Beim Heli müssen wir aber immer den Rotor in die Flugrichtung neigen, damit er die Fahrt hält.

Um eine weitere Herausforderung zu haben, kann man versuchen mehrere Loops am Stück zu fliegen. Dazu wird im unteren Punkt der Nickausschlag nicht zurückgenommen. Hier sieht man dann wie gut man die Fahrt durch den Loop retten konnte, oder ob der Heli schon im Aufwärtsteil verhungert.

Ich hoffe, dass ihr mit meinen Tipps eure ersten Loops erfolgreich hinter euch bringen könnt. Vor allen Dingen müsst ihr den gefassten Entschluss zum Looping auch durchziehen. Brecht ihr zwischendurch ab, so endet die Figur meist im Dreck. Habt ihr den Loop dann aber erfolgreich geschafft stellt sich das oben erwähnte Grinsen ganz automatisch ein.

#17 Re: Der Anfänger ist ein ganzes Stück weiter

Verfasst: 10.07.2011 12:14:05
von bonito66
Hi Mark,

wenn Du die 8ten schnell fliegen kannst, (ich flieg sie auch super gern mit Speed) dann hast Du ja schon gut Kontrolle über den Heli.
Flieg einfach mal ein paar Turns und zieh sie bis zur Senkrechten hoch. Mach das ruhig so 10mal
Dann kannst schon gut erkennen wie der weitere Verlauf dann aussehen wird. Pitch nicht vergessen zurückzunehmen, lieber
ein wenig negativ als gar nicht zurücknehmen. Es sei denn Du bist wirklich hoch genung.
Viel Erfolg damit, die Genugtuung wird grandios sein :D
Gruß
Jürgen

Upps, da war der Egbert schneller und auch viel ausführlicher.

#18 Kleines Update: der erste Crash

Verfasst: 22.11.2011 19:24:48
von bonito66
Hi Ihr,

so, jetzt hats mich zum ersten mal erwischt, seit ich am 19.02.11 meinen Erstflug hatte.

Wollte erstmals eine Rolle fliegen und hab mich böse verknüppelt. Einschlag koppüber aus ca. 15m Höhe. :banghead:
Weiss selber nicht was ich da gesteuert habe.
Schaden so ca. 130 Dinger aber nur wenns der Motor überlebt hat (hab den noch nicht überprüft), hab nämlich vor lauter Schock erstmal gar nix gemacht, bis ich dann
auf die glorreiche Idee kam, mal Throttle Hold zu betätigen.

Und im Phönix klappen die Rollen eigentlich, also sagen wir mal ich bekomm ihn rum, sieht zwar eher nach Fassrolle aus, aber ich stürz nich ab.
Nun ja, das gehört dazu und warum ich das eigentlich hier poste ist, um mal zu fragen wie denn so ne Rolle nun korrekt gesteuert wird :oops:
Wo genau fang ich an Pitch zu reduzieren, bei ca. 45 Grad Schräglage? oder eher schon früher?
Will die Rollen denn auch am Sim mal total sauber hinbekommen, ehe ich mich in echt wieder da dran wage.
Viele Grüße aus Brasilien
Jürgen

#19 Re: Der Anfänger ist ein ganzes Stück weiter

Verfasst: 26.11.2011 09:15:10
von Sinsui
Nicht unterkriegen lassen. :mrgreen:

#20 Re: Der Anfänger ist ein ganzes Stück weiter

Verfasst: 28.11.2011 23:23:50
von Feldflieger
Hallo,
bonito66 hat geschrieben:so, jetzt hats mich zum ersten mal erwischt, seit ich am 19.02.11 meinen Erstflug hatte.
wie jetzt, nach 9 Monaten den ersten Einschlag? :shock: Nach fünf Monaten konnte ich meinen Rex mit geschlossenen Augen :wink: zusammen bauen.

#21 Re: Der Anfänger ist ein ganzes Stück weiter

Verfasst: 02.12.2011 15:44:45
von bonito66
Hi Feldfleger,

warn zwar paar Beinahcrashes dabei, aber zerbröselt hats ihn in der Tat jetzt erstmals.
Ich probier aber auch nix wildes aus, sondern bleib bei meinen Achten und Loops.
Bis jetzt :mrgreen:
Nu ja aufbauen und weiter gehts

#22 Re: Der Anfänger ist ein ganzes Stück weiter

Verfasst: 02.12.2011 16:22:49
von Raptor-Flyer
Moin!

Ich bin grad dabei, zu üben, etwas sauberer zu fliegen, was heißt: Flips auf der Stelle usw.

Ich nehme Pitch immer so bei 90° zum Boden runter und dann aufn Kopp und bei 90° zum Boden wieder langsam rein. Klappt so ganz gut, man sollte beim drehen weder zu schnell sein, noch einschlafen :wink:

#23 Re: Der Anfänger ist ein ganzes Stück weiter

Verfasst: 03.12.2011 08:58:21
von mark0511
Raptor-Flyer hat geschrieben:Moin!

Ich bin grad dabei, zu üben, etwas sauberer zu fliegen, was heißt: Flips auf der Stelle usw.

Ich nehme Pitch immer so bei 90° zum Boden runter und dann aufn Kopp und bei 90° zum Boden wieder langsam rein. Klappt so ganz gut, man sollte beim drehen weder zu schnell sein, noch einschlafen :wink:

Hi!

Nach all den spitzen Tipps von EUCH und Egbert speziell kann ich mittlerweile auch Loops halbwegs sauber fliegen :mrgreen:
Jetzt wollte ich mich auch gerade den Rollen widmen,......wenn ich Pitch runter nehme bei 90° wie weit? OK blöde Frage aber negativ,.....vor lauter angst werde ich sicher voll negativ geben :oops:
Am Sim gehts gut konnte mich aber noch nicht überwinden,...
Du schreibst beim drehen nicht zu schnell,....am Sim Knüppel ich immer schnell rüber,...wieviel Zeit hat man?

Danke

Lg

Mark

#24 Re: Der Anfänger ist ein ganzes Stück weiter

Verfasst: 03.12.2011 14:16:57
von fmandel
Hallo Mark,
schau mal hier - ich habe die Stickmoves an meinen 450ern und 500ern übernommen: http://www.helituning.com/index.php/fli ... -roll.html
Nur nicht zu früh negativ-Pitch geben, sonst drückst du ihn seitlich weg und es wird eine Tonne statt Rolle.
Gruß, Friedrich

#25 Re: Der Anfänger ist ein ganzes Stück weiter

Verfasst: 03.12.2011 17:52:41
von Raptor-Flyer
Ich gebe immer so viel negativ Pitch, vorrausgesetzt die Pitchkurve ist Symmetrisch (z.B. 10°, 0°, -10°), wie ich beim normalen Schweben habe, nur halt negativ pitch :wink: (hoffe es war verständlich)

#26 Re: Der Anfänger ist ein ganzes Stück weiter

Verfasst: 03.12.2011 18:21:26
von mark0511
fmandel hat geschrieben:Hallo Mark,
schau mal hier - ich habe die Stickmoves an meinen 450ern und 500ern übernommen: http://www.helituning.com/index.php/fli ... -roll.html
Nur nicht zu früh negativ-Pitch geben, sonst drückst du ihn seitlich weg und es wird eine Tonne statt Rolle.
Gruß, Friedrich

Hi Friedrich!

Danke für den Link!!!
Denke das ich morgen meinen 450er nehm und es probiere 8)
Beim 450er sind die Ersatzteile billiger als beim 500er :oops:

Melde mich
Danke

Mark

#27 Re: Der Anfänger ist ein ganzes Stück weiter

Verfasst: 07.12.2011 19:03:07
von bonito66
Hi,

also Loops klappen bei mir jetzt auch super, Egberts Tipps waren da sehr hilfreich.
Flips über Nick krieg ich auch hin. Ich finde die sind einfacher als die über Roll (die ich immer nur im Sim probiert habe)
Meine verunglückte "Rolle" hab ich versucht aus dem mittelschnellen Vorwärtsflug heraus zu fliegen.

Jedenfalls trau ich mich da erstmal nicht mehr ran, dass muss im Sim erstmal richtig hinhauen
Gruß
Jürgen

#28 Re: Der Anfänger ist ein ganzes Stück weiter

Verfasst: 07.12.2011 19:24:33
von Raptor-Flyer
Auf der Stelle ist es, wie ich finde, leichter eine Rolle zu fliegen, da man sich nicht so extrem konzentrieren muss um den Heli auf der Spur zu halten :arrow: weniger Beanspruchung des Piloten :lol: