Seite 2 von 2

#16 Re: Heli steck seine Stromversorgung im Flug selber ab

Verfasst: 15.07.2011 09:53:32
von satsepp
Ich mache das beim löten immer so:
Buchse in einer Kugelkopfzange mittels Gummikabelbinder einklemmen und hier anlöten.
Bei Steckern ebenfalls eine Buchse umgedreht in die Zange, und den stecker komplett in die Busche einstecken und anlöten.
dann einen großen Lötkolben und den richtig aufheizen lassen, so wird ein überhitzen der Federkontakte vermieden, und die überflüssige Energie in die Zange abgeleitet.

Sepp

#17 Re: Heli steck seine Stromversorgung im Flug selber ab

Verfasst: 15.07.2011 10:40:47
von blogga
[SenfDazuGeb]
4mm im 700er halte ich fuer unterdimensoniert.. Lieber ne nr zu gross als zu klein :]

Hier mal ne Tabelle mit Stecksystemen, und was die ab koennen. Im zweifelsfall mal in den Specs des Herstellers gucken, fuer wieviel Ampere die freigegeben sind..
[/SenfDazuGeb]

:)

#18 Re: Heli steck seine Stromversorgung im Flug selber ab

Verfasst: 15.07.2011 10:46:55
von face
Die Diskussion ob 4mm für 700er reichen hatten wir ja jetzt schon öfter... was ich nicht verstehe, warum hier dann anfangen zu sparen?

#19 Re: Heli steck seine Stromversorgung im Flug selber ab

Verfasst: 15.07.2011 11:14:52
von satsepp
Ich habe auch 6mm beim Voodoo udn TDR, aber die sind esxtrem kurz udn ich habe mich schon öfter gefragt ob stramm sitzende 4mm nicht einen besseren Kontakt haben.
Auch wenn die nicht für diese Ströme gedacht sind.
6mm Goldis, und dann mit 4mm² oder 6mm² anlösten schaut auch irgendwie pervers aus, ein riese Zinnloch und jmitten drinnen ein Kabelchen.

Sepp

#20 Re: Heli steck seine Stromversorgung im Flug selber ab

Verfasst: 15.07.2011 11:30:21
von blogga
Hab durch die Bank gewechselt.. Ob nun 450er (3S/4S) oder 700er(5S) alle mit dem selben 5mm system von E-Flite. Haken is nur, dass die nicht immer leicht zu bekommen sind! Wenn ich die finde, kaufe ich meist alle von der Wand weg ;) (Naja, was die MB-Kasse dann so hergibt)

#21 Re: Heli steck seine Stromversorgung im Flug selber ab

Verfasst: 15.07.2011 11:36:24
von satsepp
Ich habe diese: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=9283
machen einen sehr guten Eindruck, habe aber noch keien Langzeiterfahrung bisher. Vorher hatte ich dean T-Plug und wechsel diese nun anch und nach aus gegen dieses System.
Die Goldies halten zusätzlich noch meachnisch über die Kunststoffteile udn sind absolut Verpolungssicher.

Sepp

#22 Re: Heli steck seine Stromversorgung im Flug selber ab

Verfasst: 17.07.2011 11:11:27
von Tobi80
Schön zu erfahren, dass diese Problem schon mehrere hatten.

Ich fliege Thurnigy Lipos - hier kann ich jeden empfehlen die Goldies nachzulöten, die sind teilweise wirklich schlecht verlötet.

Tobi