MWC mit Quadrino Muiltwii Flight controller von "witespy"

Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#16 Re: MWC mit Quadrino Muiltwii Flight controller von "witesp

Beitrag von r0sewhite »

Crizz hat geschrieben:Tilman, das war ein Schuß ins Blaue bevor ich mir den Rest durchgelesen habe. Ist für alle Confogs geeignet, zur Not sogar für nen BiCopter. Aber die Form läßt sich eben nicht überall gleichermaßen unterbringen, und ich baue kein Modell nach der Elektronik, sondern die Elektronik nach dem Modell - zumindest halt solange die Möglichkeit besteht. Bei meinem EDF-Tri wäre der EInsatz der runden Platine undenkbar. Da ist ein getrennter Arduino und IMU die bessere Lösung, respektive ein Board mit rechteckigem Grundmaß. Aber sowas sind Spezialfälle, und ich denke zu 90% wird ein rundes PCB kein Problem sein, da die Centerplates eh groß genug sind und es dann keinen Unterschied macht.

Hi Crizz,

Never mind, kommt vor. :wink:

Klar, für unsere Sonderfälle wie Deinen EDF-Tri oder meinen FPV-Tri ist das nichts. Doch mehrheitlich kann man wohl schon behaupten, dass dieses runde Layout einfach praktisch und vielseitig einsetzbar ist. Solange bei MultiWii keine Sensormischung eine virtuelle Drehung erlaubt, so dass man alleine per Software von X auf + oder umgekehrt umschalten kann, halte ich das runde Shield für die optimale Standard-Lösung.

Was unsere Sonderfälle betrifft: Da wird man immer auch etwas eigenes entwickeln müssen und wollen. Hier übrigens ein Vorgeschmack auf meine MicroWii für den Tricopter. Für den Sensor gibt es ein kleines Adapterboard auf IC-Sockeln. Die linke Sockelleiste führt VCC, SCL, SDA und GND. So kann ich Sensoren einfach umstecken. Weitere Adapterboards sind ja in Minutenschnelle angefertigt.

Die Pins sind auf das Notwendigste reduziert: Summensignal, drei Motoren, ein YAW- und ein Cam-Tilt-Servo. Jetzt fehlt nur noch Fabios IMU:

Bild

Bild
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#17 Re: MWC mit Quadrino Muiltwii Flight controller von "witesp

Beitrag von dynai »

"runde Sache" Tilman :)

Gefällt mir

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#18 Re: MWC mit Quadrino Muiltwii Flight controller von "witesp

Beitrag von guro »

wie willst du den dann befestigen? seh da spontan nur platz für 1 loch für ne schraube ;)


und wie sieht der Drahtverhau auf der unterseite aus? :mrgreen:
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#19 Re: MWC mit Quadrino Muiltwii Flight controller von "witesp

Beitrag von r0sewhite »

Wieso Schraube? Das Ding wird mit einem Gyropad auf die Centerplate geklebt. Auf meinem Tricopter ist kein großartiger Platz für ein rundes MultiWii-Shield:

Bild

Und so sieht der "Drahtverhau" aus:

Bild

Bild
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#20 Re: MWC mit Quadrino Muiltwii Flight controller von "witesp

Beitrag von Günti »

guro hat geschrieben:wie willst du den dann befestigen? seh da spontan nur platz für 1 loch für ne schraube ;)
ich habe noch keinen einzigen FLYBARLESS CONTROLLER verschraubt gesehen. :mrgreen:

.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#21 Re: MWC mit Quadrino Muiltwii Flight controller von "witesp

Beitrag von r0sewhite »

Günti hat geschrieben:ich habe noch keinen einzigen FLYBARLESS CONTROLLER verschraubt gesehen. :mrgreen:
Genau das hatte ich mir auch gedacht. :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“