Jetzt auch einen T-REX

Benutzeravatar
CAT
Beiträge: 148
Registriert: 11.10.2005 00:31:21
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von CAT »

hi :) würde gerne ne verlängerung für den 1800 Evo 20 an den T-Tex machen(der passt ja sonst nur ein drittel auf die ablage!! :(
wie siehts hier mit der carbonverlängerung aus?? oder muss die klänger /kürzer sein??
gruß CAT

Bild
Zuletzt geändert von CAT am 22.01.2006 19:09:43, insgesamt 1-mal geändert.
T-REX CDE--Futuba GY 401--Jazz 40-6-18-- 450TH--schulze alpha 8.35W
3*Hitec HS-55---1*HS-56HB
Sender FX 18...>JUHUUUUUUU!! ICH SCHWEBEEE

http://my-schamhaar.de/showpage.php?uid=58644
Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

Mal abgesehen davon, 18tausend MiliAh vielleicht doch'n bischen viel sind :D -
schon mal dran gedacht, einfach irgendwas dranzubasteln?

Andersrum ist dann das hier m.E. geeigneter: EHS-Tuning-Akku-Halterung

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
MiLi
Beiträge: 233
Registriert: 08.07.2005 17:19:13
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von MiLi »

Hallo,
ich habe seid Heute diese mini Antenne http://www.rc-discount.de/store/product ... 5&cPath=16 in meinem T-Rex und sie ist Absolut Top!
Reichweitentest bis ca. 500 Meter.
Dateianhänge
MINI ANTENNE
MINI ANTENNE
DSC04603.JPG (585.28 KiB) 278 mal betrachtet
FG MiLi

T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm

eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18

Status: Rundflug

Mitglied DMFV
Benutzeravatar
MiLi
Beiträge: 233
Registriert: 08.07.2005 17:19:13
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Kontaktdaten:

#19 Empfänger sitzt auf einem Balsakeil.

Beitrag von MiLi »

Empfänger sitzt auf einem 1 cm Balsakeil.
Dateianhänge
DSC04613.JPG
DSC04613.JPG (588.71 KiB) 256 mal betrachtet
DSC04614.JPG
DSC04614.JPG (581.36 KiB) 543 mal betrachtet
FG MiLi

T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm

eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18

Status: Rundflug

Mitglied DMFV
helihopper

#20

Beitrag von helihopper »

Hi Mili,

ich würde nach, wie vor, die Servokabel radikal kürzen.
A sparst Du Gewicht (bei meinem Rex waren es mal eben 14 Gramm) und
B machst Du die ganze Anlage noch störunempfindlicher


Cu

Harald
Benutzeravatar
Markus V.
Beiträge: 128
Registriert: 22.08.2005 08:02:17
Wohnort: Köln

#21

Beitrag von Markus V. »

Hallo zusammen!

@Harald

Wie kürzt Du die Kabel denn? Durchschneiden und wieder zusammenlöten oder wie bekommst Du den Stecker wieder aufs Kabel?

Viele Grüße

Markus
"Always fly two mistakes high!"
helihopper

#22

Beitrag von helihopper »

Hi,

ja genau. Ich mache es auf die einfache billige Art. Andere machen neue Stecker drauf.
Ich kürze die Kabel immer um ca 5 mm versetzt. Zwei Litzen werden eingeschrumpft und über das Ganze kommt dann noch ein passender Schrumpfschlauch. So ist die Kurzschlussgefahr weitestgehend ausgeschaltet.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Markus V.
Beiträge: 128
Registriert: 22.08.2005 08:02:17
Wohnort: Köln

#23

Beitrag von Markus V. »

Hallo Harald,

danke schon mal für die Info.
Ich hab aber trotzdem noch ne Frage: :wink:
Verdrillst du die Litzen nur oder verlötest Du sie auch?

Danke!!!

Markus
"Always fly two mistakes high!"
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

Hi,

natürlich verlöten. Am Heli wird nix verdrillt. Datt kannste mit Deiner Klingel vielleicht machen, abba nich im Heli ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
Markus V.
Beiträge: 128
Registriert: 22.08.2005 08:02:17
Wohnort: Köln

#25

Beitrag von Markus V. »

Hallo Harald,

alles klar, hätte mich auch gewundert...
Würde ich bei meinem "Großen" (siehe Gallerie) ja auch nicht machen...
:wink:

Viele Grüße

Markus
"Always fly two mistakes high!"
Benutzeravatar
uwe neesen
Beiträge: 59
Registriert: 18.12.2005 13:43:28

#26

Beitrag von uwe neesen »

Hi Mili
Hast du "meine" Idee vom Balsakeil verwertet? Ich hab' mir noch eine Ergänzung gebastelt: Der Servovorbau ist doch recht elastisch. Unter dem Nickservo sind noch Schraubenlöcher im Chassie, dadurch habe ich einen Kiefernstab verschraubt an dem ein Sperrholzkeil nach vorne verklebt ist. Diesen habe ich dann wiederum am Balsavorbau verklebt und alles sitzt bombenfest.
Uwe
P.S. Bild folgt gleich...
Dateianhänge
PDR_0034.JPG
PDR_0034.JPG (76.54 KiB) 249 mal betrachtet
Benutzeravatar
MiLi
Beiträge: 233
Registriert: 08.07.2005 17:19:13
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Kontaktdaten:

#27 Jetzt ist er auch gut eingestellt

Beitrag von MiLi »

Hi,

Flugfähig ist mein T-Rex 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401 Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
schon eine weile.
Jetzt ist er auch gut eingestellt, und zwar so


Sender FX 18
NORM:
Pitchwert: -15 0 +100
Gaswert: 0 0 0

GV-1
Pitchwerte: -50 0 +100
Gaswerte: 7 7 7 Rotordrehzahl ist 2080

GV-2
Pitschwerte: -75 0 +100
Gaswerte: 15 15 15 Rotordrehzahl ist 2160

SWEG:
Kanal 5 ist 65%

Kreisel GY 401
LIMIT 90%
DELAY 50%
FG MiLi

T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm

eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18

Status: Rundflug

Mitglied DMFV
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“