Seite 2 von 5

#16 Re: Akku Import Stop? Was ist dran?

Verfasst: 20.07.2011 14:24:06
von fireball
Juhu! Die ganze DIskussion nochmal von vorne :mrgreen:

#17 Re: Akku Import Stop? Was ist dran?

Verfasst: 20.07.2011 15:23:02
von merlin667
So, wenns ich richtig verstanden habe und wikipedia nicht komplett daneben ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung
73/23/EWG (elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen)
http://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie ... htlinie%29
was dann daraus die niederspannungsrichtlinie ist, gilt sie bei gleichspannung erst ab 75V bzw wechselspannung ab 50V (somit erst ab 18S oder so, dann ist CE pflichtig).
Jetzt ist aber die Frage: 12S und die Spannung zum motor bei Brushless, ist eine getaktete Gleichspannung -->Rechteckwechselspannung.

Hier bisserl die zusammenfassung von spielzeug: http://de.wikipedia.org/wiki/Verordnung ... _Spielzeug
Spielzeug im Sinne der Verordnung sind alle Erzeugnisse, die dazu gestaltet oder offensichtlich bestimmt sind, von Kindern im Alter bis 14 Jahren zum Spielen verwendet zu werden --> trifft auch wieder nicht zu, steht ja überall drauf erst ab 14 Jahren oder so :)
Wenn ein Hubschrauber oder sonst was unter 14 Jahren freigegeben ist, müsste er offensichtlich enie CE kennung tragen.

#18 Re: Akku Import Stop? Was ist dran?

Verfasst: 20.07.2011 15:32:50
von fireball
merlin667 hat geschrieben:12S und die Spannung zum motor bei Brushless, ist eine getaktete Gleichspannung -->Rechteckwechselspannung.
Davon weiß der Akku aber nichts.

#19 Re: Akku Import Stop? Was ist dran?

Verfasst: 20.07.2011 16:30:57
von x4FF3
Also der Zoll-Mann hat mir erklärt, dass es dieses Gesetz schon Jahre gibt, aber nicht auf Privatimporte angewendet wurde. Aber der liebe Zollmann meinte auch, dass das nur Chaos geben wird, weil 75% der Sendungen nun überprüft werden müssen. Und dadurch, dass die Zollämter so unglaublich schnell arbeiten, haben sie sich damit einfach selber ins Knie geschossen, da sie die vielen Pakete nicht kontrolliert bekommen.

Akkus kommen bei meinem Zollamt auch nicht mehr durch...

tracer hat geschrieben: Da das Problem regional doch sehr begrenzt ist, gehe ich davon aus.
Baden-Württemberg ist nich soo klein...

#20 Re: Akku Import Stop? Was ist dran?

Verfasst: 20.07.2011 18:26:22
von tracer
x4FF3 hat geschrieben:Baden-Württemberg ist nich soo klein...
Für Leute nördlich von Köln ist das da unten alles ein Haufen, sorry, nicht persönlich nehmen.

#21 Re: Akku Import Stop? Was ist dran?

Verfasst: 20.07.2011 19:14:19
von Kilo
thomas1130 hat geschrieben:
Kilo hat geschrieben:Also rechtlich gesehen stimmt das!

Soviel ich weiß dürfen keine Produkte ohne CE eingeführt werden bzw vertrieben werden.
Naja - mit so "pauschalierenden" Aussagen wäre ich mal vorsichtig! ;)

Nicht alles braucht ein CE Zeichen - nur Elektronik (aber zB nicht Hosen, T-Shirts Rotorblätter, etc.. :) )

Und bei Akkus ist es nicht ganz geklärt - aber eher mMn so, dass sie keine CE Zeichen brauchen - solange sich keine elektronischen Komponenten auf der Platine befinden

Grüße
Thomas
Na das ist mir auch klar das Hosen kein CE Zeichen brauchen :roll:
Wenn man mal googelt findet man eine Liste mit den Sachen die eins brauchen!

#22 Re: Akku Import Stop? Was ist dran?

Verfasst: 20.07.2011 20:06:29
von fireball
Ja, genauso findet man aber auch die Info, dass gerade Akkus in eine Grauzone fallen.

Mir ist die Spekuliererei zu doof, ich hab dem Zoll ne Mail geschickt.

#23 Re: Akku Import Stop? Was ist dran?

Verfasst: 20.07.2011 20:50:35
von duke08
fireball hat geschrieben:Spekuliererei
Nö, ist mittlerweile ziemlich eindeutig: http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... tcount=465

Gruß
Sascha

#24 Re: Akku Import Stop? Was ist dran?

Verfasst: 20.07.2011 21:00:11
von frankyfly
Naja, wenn es nur um den "Wisch" geht der beiliegen muss - das sollte zumindest HK irgendwie hinbekommen, denn ihren Lieferungen aus Hamburg liegt ja auch einer bei.

Ist nur dir Frage ob sie ihren HiWis beibringen können das der Zettel bei alle Akkus muss die nach Germany gehen. das mit der Richtigen Zolldeklaration klappt ja auch nicht. :roll:

#25 Re: Akku Import Stop? Was ist dran?

Verfasst: 20.07.2011 21:01:31
von fireball
"Nicht erforderlich" heisst für mich nicht, dass sie kein CE-Zeichen tragen "dürfen" - was auch schon mehrfach behauptet wurde, aber niemand belegen konnte. Schaumer mal, was bei der Anfrage bei verschiedenen Stellen rauskommt :)

#26 Re: Akku Import Stop? Was ist dran?

Verfasst: 20.07.2011 21:04:42
von frankyfly
fireball hat geschrieben:Anfrage bei verschiedenen Stellen
bei wie vielen hast du angefragt? Für gewöhnlich lässt sich die Antwortmenge mit e^(n/2) schätzen ;)

#27 Re: Akku Import Stop? Was ist dran?

Verfasst: 20.07.2011 21:13:44
von fireball
Ich direkt beim Zoll, duke08 ja anscheinend beim RP. Oder wo auch immer er die Info herhat.

#28 Re: Akku Import Stop? Was ist dran?

Verfasst: 20.07.2011 21:19:22
von Crizz
Auch bei RC-Heli ist man nicht allwissend, kein Wunder das die mich loswerden mußten , das wäre wieder so´n netter Debatier-Thread geworden. Denn die Gefahren-Geschichte ist ebenfalls auslegbar. Bei Akkus kann man bei schgemäßem Gebrauch davon ausgehen das keine Gefahren bestehen. Aus Haftungsgründen weißt aber jeder die Deppen der Weltbevölkerung hin, das die DInger im Wäschetrockner, der Mikrowelle oder Gartengrill nix zu suchen haben und dergleichen mehr. Von daher fallen Batterien ( und Akkus sind Sekundärbatterien ) schon in eine Grauzone. Da kann man sich mit Verantwortlichen lange debattieren, es gibt keine eindeutige EG / EWG Richtlinie, die das behandelt. Das Problem ist nur, das ein Männchen mit Mütze die wirkungsvolleren Argumente hat, wenn Otto Einzelverbraucher seine sehnlich erwarteten Akkus haben will.

Und wie schon erwähnt ist dann noch die Geschichte mit der Weiterverarbeitung im Raum, von daher muß der Zoll dann auch noch über zweierlei Importvarianten entscheiden.

So langsam lohnt es sich, mal nach Popcorn zu suchen :)

#29 Re: Akku Import Stop? Was ist dran?

Verfasst: 20.07.2011 21:25:34
von duke08
duke08 ja anscheinend beim RP
So isses. ;) Sinngemäß hieß es, dass eine CE-Kennzeichnugspflicht nicht besteht, weil es nach Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) keine Verordnung gibt, die auf LiPos anzuwenden wäre. War auch so zu erwarten.

Wenn man das weiterdenkt könnte man aber genau daraus auch schließen, dass wenn das GPSG gar nicht greift, dann auch keine Sicherheitshinweise beiliegen müssen... :?

(Und falls doch: Bei normalem, sachgemäßem Gebrauch besteht kein erhöhtes Gefahrenpotential)

Gruß
Sascha

#30 Re: Akku Import Stop? Was ist dran?

Verfasst: 20.07.2011 21:29:18
von Crizz
Das einzige was da über Umwege greift ist die Gefahrgutgeschichte. Und ist es dann strittig wegen der 100 Wh-Grenze. Wenn also ein 6s-5000 auf normalem Weg am Zoll landet, wäre das noch nachvollziehbar wenn er beschlagnahmt wird. Wenn er als gefahrgut deklariert in entsprechenden Ex-geschützten Containern ins Land kommt wäre es schon wieder was anderes. Wie gesagt : alles Dinge, die rechtlich nicht 100% einddeutig definiert sind, allerdings wird man als einzelner schlechte Karten haben - Konzerne haben da schon ein anderes Potential.