Seite 2 von 2

#16 Re: Tricopter "Umkehren" für mehr Effizienz?

Verfasst: 25.07.2011 14:45:51
von Günti
warthox hat geschrieben:...
der frame ist bis auf die schrauben einzelanfertigung/selbstgemacht. ein kollege hat mir aus 15x15mm aluresten die halter gemacht. die löcher sind gedreht da das cf rohr etwas weniger als 12mm hatte.
das cf-rohr ist ~12mm mit 1mm wandung. als meterware zu kaufen. centerplates sind ~1.5mm
wie ich sehe ist das ein gewickeltes rohr :?: wo ist die einkaufsquelle :?:

8)

#17 Re: Tricopter "Umkehren" für mehr Effizienz?

Verfasst: 25.07.2011 15:46:41
von warthox
Günti hat geschrieben:
warthox hat geschrieben:...
der frame ist bis auf die schrauben einzelanfertigung/selbstgemacht. ein kollege hat mir aus 15x15mm aluresten die halter gemacht. die löcher sind gedreht da das cf rohr etwas weniger als 12mm hatte.
das cf-rohr ist ~12mm mit 1mm wandung. als meterware zu kaufen. centerplates sind ~1.5mm
wie ich sehe ist das ein gewickeltes rohr :?: wo ist die einkaufsquelle :?:

8)
ebay-händler, 25€ der meter.
mit pultriertem rohr hab ich beim t580 ausreichend schlechte erfahrung gemacht sodass ich solche rohre garantiert nie vewenden werde.

#18 Re: Tricopter "Umkehren" für mehr Effizienz?

Verfasst: 25.07.2011 16:13:36
von Günti
warthox hat geschrieben:...
mit pultriertem rohr hab ich beim t580 ausreichend schlechte erfahrung gemacht sodass ich solche rohre garantiert nie vewenden werde.
na, dann sind wir ja einer meinung. :mrgreen:

:wink:

#19 Re: Tricopter "Umkehren" für mehr Effizienz?

Verfasst: 25.07.2011 20:17:39
von warthox
so, habs getestet. ergebnis: gleiche flugzeit. kein unterschied. wie erwartet.

auch hab ich mal 3s2p3300 probiert.
flugzeit 29:24 - 6244mAh
image001.jpg
image001.jpg (72.11 KiB) 840 mal betrachtet
image002.jpg
image002.jpg (53.09 KiB) 840 mal betrachtet
image003.jpg
image003.jpg (126.02 KiB) 840 mal betrachtet

#20 Re: Tricopter "Umkehren" für mehr Effizienz?

Verfasst: 25.07.2011 20:38:40
von Morphin
Super. Danke. Dann spielt es keine Rolle, oder?
Ist ein Unterschied bei der Navigation festzustellen?

Andy

#21 Re: Tricopter "Umkehren" für mehr Effizienz?

Verfasst: 25.07.2011 20:45:53
von warthox
Günti hat geschrieben:
warthox hat geschrieben:...
der frame ist bis auf die schrauben einzelanfertigung/selbstgemacht. ein kollege hat mir aus 15x15mm aluresten die halter gemacht. die löcher sind gedreht da das cf rohr etwas weniger als 12mm hatte.
das cf-rohr ist ~12mm mit 1mm wandung. als meterware zu kaufen. centerplates sind ~1.5mm
wie ich sehe ist das ein gewickeltes rohr :?: wo ist die einkaufsquelle :?:

8)
hier die artikel nummer 350260159540

#22 Re: Tricopter "Umkehren" für mehr Effizienz?

Verfasst: 25.07.2011 20:53:18
von warthox
Morphin hat geschrieben:Super. Danke. Dann spielt es keine Rolle, oder?
offensichtlich nicht.
Morphin hat geschrieben: Ist ein Unterschied bei der Navigation festzustellen?
bin jetzt für den test nur geschwebt. kann ich also noch nicht sagen.

#23 Re: Tricopter "Umkehren" für mehr Effizienz?

Verfasst: 25.07.2011 22:01:22
von Crizz
Morphin hat geschrieben:Ist ein Unterschied bei der Navigation festzustellen?
Wie soll man diese Frage verstehen ??? Ich kenne bisher niemanden aus dem Forum, der einen Multicopter mit Eigennavigation fliegt. Und warum sollte die Motormontage was ausmachen ? Physikalisch ist es egal, ob der Rotor unterhalb oder oberhalb des Rahmens sitzt - das wurde bereits erklärt. Solltest du das Reaktionsverhalten auf Steuereingaben meinen, also die Manövrierfähigkeit, da sehe ich ebenfalls keinen Grund, warum es unter Einfluß stehen sollte.

#24 Re: Tricopter "Umkehren" für mehr Effizienz?

Verfasst: 25.07.2011 22:14:03
von Morphin
Sorry, habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte die Manöverierfähigkeit...

Andy

#25 Re: Tricopter "Umkehren" für mehr Effizienz?

Verfasst: 25.07.2011 22:16:20
von Crizz
Dachte ich mir fast.... wie gesagt, ich sehe keinen Grund warum diese irgendwie beeinflußt werden sollte. Areodynamisch passiert an der Luftschraube nichit sehr viel was anderes wenn der Arm im Zustrom oder Abstrom liegt.

#26 Re: Tricopter "Umkehren" für mehr Effizienz?

Verfasst: 26.07.2011 08:15:18
von dynai
Lediglich der Schwerpunkt wandert, und das hatten wir ja schon ;)

Gruss Chris

#27 Re: Tricopter "Umkehren" für mehr Effizienz?

Verfasst: 27.07.2011 20:12:28
von ThorstenS
kann man die Akkus einfach parallel schalten?

#28 Re: Tricopter "Umkehren" für mehr Effizienz?

Verfasst: 27.07.2011 20:38:00
von Crizz
ja klar, das ist kein Problem. Sollten nur den gleichen Ladezustand haben, sonst blitzt es ebbes. Sollte man auch nur mit Packs gleicher Zellenzahl machen, einen 3s und einen 4s parallel zu schalten wäre für beide Akkus tödlich - und ungesund für den der dei Strippen anklemmt.

#29 Re: Tricopter "Umkehren" für mehr Effizienz?

Verfasst: 27.07.2011 21:29:53
von ThorstenS
danke crizz, gut zu wissen. :thumbup:

#30 Re: Tricopter "Umkehren" für mehr Effizienz?

Verfasst: 27.07.2011 22:37:46
von Crizz
Macht man übrigens häufig dort, wo extreme Ströme gezogen werden - und das nicht unbedingt, um Kapazitäten zu vergrößern. Man geht sogar dann her und ersetzt eine gewissen Kapazität durch die Parallelschaltung zweier Pack niedrigerer Kapazität. Ganz einfach, um den Innenwiderstand der Gesamt-Quelle zu reduzieren ( Jede Quelle hat einen Innenwiderstand, und bei Parallelschaltung zweier Quellen ist der Gesamtwiderstand kleiner als der kleinste EInzelwiderstand - auch hier gilt das Ohmsche Gesetz ) und damit die Verlustleistung die in den einzelnen Zellen auftritt zu reduzieren.

Mein EDF-Tricopter würde sich zb. auch für sowas anbieten, da hier erhblich höhere Ströme als bei einem "normalen" 55cm Quad fließen ( Wir reden beim EDF-Tri immerhin von einer Akkubelastung von ca. 45 A als Dauerlast ( bis 80 A Peak ) im Vergleich zu 12 - 18 A max. Belastung beim Prop-Quad )