Seite 2 von 2

#16 Re: Neue Lötstation fällig. -Aber welche?

Verfasst: 08.08.2011 20:57:08
von helihopper
frankyfly hat geschrieben:Leistungsmäßig würde ich nach 80W aufwärts schauen.

Nöö zu teuer :)

Standardstation um 50W - 60 W (Ich klammere meine JBC mal aus. Die kann mit ihren 75W auch deutlich mehr als 6mm wenn die fettere Spitze (2245-966 drauf ist).
Empfehlung fürs Goldielöten: Heizaggregat 100 W Billig-Baumarktkolben für 5,99 Ocken. Oder ersatzweise für solche Zwecke ne separate Spitze zur 50W Station, die auch die entsprechende Fläche hat und Wärme abgeben kann.


Harald

#17 Re: Neue Lötstation fällig. -Aber welche?

Verfasst: 08.08.2011 21:11:13
von frankyfly
helihopper hat geschrieben:Ich klammere meine JBC mal aus. Die kann mit ihren 75W auch deutlich mehr als 6mm

kein Wunder, die 75W sind Dauer/Nennleistung. Kurzzeit kann die 140W !

#18 Re: Neue Lötstation fällig. -Aber welche?

Verfasst: 08.08.2011 21:22:23
von Ladidadi
Bei der von mir gezeigten gibt es noch mehr Versionen. Einfach mal Suchen.

Bei mir waren noch 4 oder 5 Spitzen dabei,Entlötlitze,Entlötpumpe und Lötzinn.

#19 Re: Neue Lötstation fällig. -Aber welche?

Verfasst: 08.08.2011 21:35:49
von torro

#20 Re: Neue Lötstation fällig. -Aber welche?

Verfasst: 08.08.2011 21:43:09
von Flashcard
Also am besten gefällt mir bisher die Sache von Holger.

Ich sehe das auch ähnlich wie er.... -es ist eine Investition für die Zukunft.
Schließlich soll die Station mir ein paar Jahre dienen.

So nen groben Klotz wie Flo hat kann ich nicht wirklich brauchen. Damit kann ich keine Wii-Platinen braten. Und wenn ich dann nen zweiten Kolben für nochmals 50 Euro kaufen muss ist der Preisvorteil auch dahin. Ersatzteile bzw. Zubehör wie Spitzen sind da natürlich auch wichtig. Und da sehe ich dann auch daß man evtl. bei einem Namhaften Hersteller länger bedient wird.

Oder sehe ich das falsch?

#21 Re: Neue Lötstation fällig. -Aber welche?

Verfasst: 08.08.2011 21:51:24
von torro
Ladies and Gentleman

tonight in the ring:




6er goldie VS ersa 150W
bild.jpg
bild.jpg (326.34 KiB) 916 mal betrachtet

#22 Re: Neue Lötstation fällig. -Aber welche?

Verfasst: 08.08.2011 21:56:07
von Flashcard
torro hat geschrieben:Ladies and Gentleman

tonight in the ring:




6er goldie VS ersa 150W
bild.jpg
Na dann: RING FREI!!!

Lass es krachen :wink:

#23 Re: Neue Lötstation fällig. -Aber welche?

Verfasst: 09.08.2011 07:56:27
von Crizz
Ich hab ebenfalls die Ersa RDS80 im Einsatz, damit kannste eigentlich alles löten, außer Dachrinnen. Für Fetter Stecker und dicke Kabel hab ich ne 6mm Spitze mit dickem Körper, die hat ne hohe thermische Kapazität und macht auch bei 6mm² nicht schlapp.

Das einzige was mir an der Ersa nicht gefällt ist das sehr steife Kabel am Lötkolben, da gefällt mir die Silikonleitung meiner ollen Weller WTCP besser - allerdings bezahlt man für eine Weller mit der gleichen Leistung schon fast das doppelte wie für die Ersa RDS80, dafür kann man ne ganze Kiste Spitzen noch holen.

Wenn es was für die nächsten 20 Jahre sein soll ist Ersa oder Weller erste Wahl, bei vielen NoName-Produkten bekommt man schon nach 2-3 Jahren keine Spitzen mehr, oder keinen neuen Kolben, oder oder..... Ist dann der Wermutstropfen auf dem niedrigen Anschaffungspreis.

#24 Re: Neue Lötstation fällig. -Aber welche?

Verfasst: 04.09.2011 14:15:14
von ralfiboy
ich hab seit Ewigkeiten die 50W-Weller Station, da bestimmt die Spitze die Temperatur, hab iwann mal den beleuchteten Schalter nachgerüstet, ist mittlerweile wohl Serie
weller station.jpg
weller station.jpg (29.03 KiB) 872 mal betrachtet
weller kolben.jpg
weller kolben.jpg (35.87 KiB) 872 mal betrachtet
für die dickeren Dinger (A123 LiFePo und dergleichen, also locker auch Goldies und Deans) hab ich das hier:
ersa 150.jpg
ersa 150.jpg (46.57 KiB) 872 mal betrachtet
das hat den Vorteil, daß ich für die filigraneren Sachen wie Platinen und Balancerstecker/Kabel den leichten Kolben der Weller Station mit ner Bleistiftspitze nehmen kann und zum Braten eben den soliden Ersa150-zum Akku-Inlinelöten auch mit Hammerspitze, selbst bei den A123 :bounce: .