Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 23.12.2005 11:32:47
von helihopper
Hi,

Panems Hinweis ist sehr wichtig. BL und Trainingskabel geht sehr oft schief und wird teurer als ein neues Akkupack.


Cu

Harald

#17

Verfasst: 23.12.2005 11:36:34
von ProPic
Hallo Jens,

ich kann mich nur den anderen anschließen. Es ist sinnvoller einen zweiten Akku zu kaufen, als irgend eine Kobination aus Netzgerät/Akku/Autobatterie + Kabel zu probieren. Da meiner Meinung nach eine Autobatterie eine zu hohe Spannung hat und das BEC des 35A Align Regler auch schon an der Grenze ist. Das einzige was du in dieser Kombination machen könntest , wäre einen Jazz zu verwenden. Aber da kannst du gleich einen zweiten Lipo kaufen.

Nach dem Einstellen tut man sich auch viel leichter ohne "Leine" und dann brauchst du soweiso einen zweiten oder dritten Akku um mit dem Hubi spass zu haben.

Viele Grüße
Stefan

#18

Verfasst: 23.12.2005 13:37:26
von BlueDevil
ein brushlessregler schickt auch strom zurück zum akku. Aus diesem grund sind die leitungslängen so wichtig. Die kondensatoren haben da auch was mit zu tun.... wie genau das funkt weiß ich leider nicht.

Aber von Netzteilbetrieb würde ich abraten...

#19

Verfasst: 23.12.2005 14:53:11
von NT
Hallo,
verfolge nun schon einige Zeit die Themen von "T-REX_CDE" mit dessen Fragen. Da kommen mir bei so manchen Sachen doch langsam Zweifel auf :roll:
Zu diesem Thema kann ich nur sagen, wenn die Grundeinstellung eines Helis (egal welcher) vernünftig gemacht ist, geht man auf die Wiese oder in die Garage ( T-Rex ) und Trimmt Maximal noch etwas nach, besonders bei einem E-Heli wo der Motor und Regler in Ordnung ist. Hier mein Beitrag zur Grundeinstellung :wink:
Bei normaler Nutzung des Helis (kein 3-D) sollte bei Knüppelmittelstellung
(Pitch) ein Anstellwinkel von +5-6° anliegen. Pitch Max. bei +8-10°
Pitch Min. bei ca.-5°.
3-D Einstellung sollte sich in der größe : Knüppelmitte 0 bis +1° Max. +11° Min -11°.

Die Berüchtigten 90° sind bei der Grundeinstellung das A+O.
Servoarme und Anlenkung ( TS und Heck )
siehe Bilder:

Bild

Bild

Bild

Sollte man doch "Anfänger" sein, sollte man sich an einen Verein wenden wo Heli geflogen wird, dann Erspart man sich viel Zeit und Nerven und umgeht eine Falscheinstellung des Helis und somit ein sich Falschaneignendes Fliegen. Mann Knüppelt sich sonst zu Tode, wo der kleine doch steht wie ne 1. :lol:

Dies ist meine Meinung und sollte nicht als Kritik verstanden werden sondern nur als Anregung. :lol: