Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#16 Re: Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Beitrag von 135erHeli »

Ganz einfach alles was aus eigener Kraft schneller wie 5Kmh fährt bedarf einer Zulassung aber 15 Kmh sogar einer Versicherungspflichtigen Zulassen (Moped Kennzeichen) ab 25Kmh wird z.b ein Mofa Schein benötigt.

Was glaub ihr warum die Elektrofahrzeuge welche den Motor nicht nur Unterstützend zum Treten am laufen haben sondern man damit allein Fahren kann ein Versicherungs Schild und ab glaub Geburtsdatum 1969 einen Mofa Schein benötigt? Wir leben hier nunmal in Deutschland da gelten selbst Skateboards welche mit Elektroantrieb ausgestattet sind als KRAD und müssen Tüv abgenommen und Versicherungsnachweis haben.Und das wird nicht nur hier in Berlin so sein ;)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Beitrag von Crizz »

Was gibt es an Paragraphen in dem Fall nicht zu verstgehen ? Alles, was über 6 km/h hinausgeht, ist versicherungspflichtig. Bis dahin gilt es als selbstfahrendes Arbeitsgerät oder Krankenfahrstuhl. Über 25 km/h kommt eine Führerscheinpflicht hinzu und über 40 km/h zusätzlich eine Betriebserlaubnis, die eine turnusmäßige 2-jährige HU beinhaltet, sofern die Fahrzeuge im Geltungsbereich der StVO / StVZO betrieben werden, also auf öffentlichen Straßen und Wegen.

Mofaführerschein wird ab Geburtsdatum 01.04.1965 benötigt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#18 Re: Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Beitrag von KoaxKalli »

also rasenträcker darf ich auf dem Fußweg fahren?
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Beitrag von Crizz »

Theoretisch ja, wir haben hier in der Stadt ein paar Leute die damit im Winter den Gehweg räumen. Aber das ist dann wieder ne Sondernutzung, ob du mit dem Rasentrecker auf den Fußweg darfst wage ich mal zu bezweifeln, die Einachs-Zugmaschinen die manche Bauern noch im Einsatz haben müssen trotz 6 km/h auch auf der Straße fahren - der Gehweg heiß´t nicht umsonst Gehweg........ ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#20 Re: Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Beitrag von glaus »

Das Problem sind die hohen Drehzahlen der von uns verwendeten Motoren. Diese muss sehr weit untersetzt werden. Mein erster Plan war eine Andrucksrolle zu machen wie es aus den früheren "Solex"-Mofas bekannt ist.
dann brauchste aber auch entsprechende reifen, sonst "rappelt" es...

Das Problem auf der öffentlichen Straße ist die Regelung. Du musst erkennen wann du trittst, und darfst nur dann den Motor zusteuern lassen. Nur dann ist das Gefährt nicht selbstfahrend. Und auch dann darf der Motor glaub nicht schneller als bis 25kmh unterstützen...
Die beschränkung der Dauerleistung auf 250Watt spricht auch gegen eure Leistungsorgien ;-)

Zur ursprünglichen Frage: Ich halte Modellbaumotoren vom Drehzahlbereich für ungeeignet. Und Motoren im Interessanten Drehzahlbereich sind dann wieder groß, schwer und teuer... Unsere Regler funktionieren eigentlich auch hauptsächlich dan der hohen Drehzahl, da bräuchte man also auch einen anderen (dre auch teurer sein wird)

man kann netürlich mit nem mehrstufigen Getriebe auf eine vernünftige Drehzahl kommen. Ist aber schon relativ viel Aufwand. Obs mit nem Modellbauregler geht keine Ahnung, weil unsere Regler ohne Hallsensoren auskommen, das anlaufen also eher nach dem Zufallsprnzip funktioniert...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#21 Re: Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Flashcard hat geschrieben:Ich habe mir schon dieselben Gedanken gemacht....

Ein Hubimotor mit 2 KW Dauerleistung ist mehr als ausreichend. So viel haben die meisten Mofas nicht....
Ein Profiradfahrer tritt bis zu 300 Watt über längeren Zeitraum.

Also ich war jetzt nur Amateurradfahrer, aber selbt da habe ich 280 Watt bei 80 Kg gedrückt, allerdings an der aeroben Schwelle, sprich konnte das 8 Stunden lang drücken, wenn ich wollte und ne Stunde mit 360 Watt gingen auch mal.

Ein Profi wie der Lance kann 550 Watt die Stunde!!!

Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#22 Re: Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Beitrag von frankyfly »

glaus hat geschrieben:Das Problem auf der öffentlichen Straße ist die Regelung. Du musst erkennen wann du trittst, und darfst nur dann den Motor zusteuern lassen. Nur dann ist das Gefährt nicht selbstfahrend. Und auch dann darf der Motor glaub nicht schneller als bis 25kmh unterstützen...
So ist es. Sitchwort: Pedelec = zulassungsfrei >> bis 6Kmh ohne treten (Anfahrhilfe) bis 25kmh mit treten Maximale Dauerleistung 250W

alles was "anders" ist, ist kein Pedelec mehr, sondern ein E-Bike und braucht zumindest mal ein Versicherungsschildchen wenn es im geltungsbereich der StvO anders als "schieben" bewegt wird.


Bezüglich "Helimotor" mit so schön viel Leistung und den damit verbundenen Drehzahlen und Getriebeprobleme wurde ja schon angesprochen.

Reibradübertragung auf das Laufrad sehe ich sowieso als problematisch an, vor allem bei solchen Leistungen und wenn es in den Schmutz geht.
Da hat man einmal unbedacht am Gas (oder wie auch immer man das bei E nennen will) gedreht und der Mantel ist durch. Man müsste also den Schlupf überwachen oder sonnst wie darauf achten das man die Kraftübertragung nicht überlastet.
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#23 Re: Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Beitrag von KoaxKalli »

Die Quantyas haben auch eAntrieb. Sogar mit straßenzulassung. Die Haben noch ne Bürste drinnen. Es muss ja nicht zwangsläufig ein Helimotor sein.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#24 Re: Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Beitrag von frankyfly »

dann schau doch einfach nach Nabenmotoren /Umbausätzen, die gibt es als 250W Version mit Bafang- Motor (ohne Akku) so ab 350€

Wenn du mehr Leistung willst wird es natürlich teurer (1kW PUMA-Motor um die 300€ ohne irgendwas dabei)

aber damit habe ich mich nicht wirklich beschäftigt, denn wenn käme für mich nur die Pedelec-Variante infrage und da ist mir der Zuwachs an Geschwindigkeit am Berg (auf der Ebene bin ich ohne Motor sowieso schneller als 25kmh) die Kosten nicht wert (Akkus kommen ja auch noch, denn meine Modellbau-lipos möchte ich dafür auf Dauer nicht benutzen)
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#25 Re: Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Beitrag von Kupfer »

Also von den momentanen E-Bikes, halte ich bei der Akkukapazität nicht wirklich was. Die meisten haben Akkus mit etwa 350Wh verbaut.
Wenn man einigermaßen trainiert ist, schafft man 350W über eine Stunde auch von Muskelkraft, danach kann man noch immer gemütlich weiterfahren,
das E-Bike kann man dann schieben. Und zuhause kann man noch die Akkus laden :roll:

Zum Spaß haben dann lieber gleich so eine kleines Pocket Bike oder was in der Art. Kostet fast nix und man tankt auf und kann weiter fahren....

Falls es dich trotzdem interessiert, schau einfach mal in der Bucht:
http://cgi.ebay.at/48V-350W-Brushless-E ... 20b1693fc7
http://cgi.ebay.at/1000W-48V-ELECTRIC-B ... 439fcd700d

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#26 Re: Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Beitrag von Ladidadi »

Also ich bin vor kurzem mal von DocTom das KTM E-Race gefahren und wenn man sich die Daten anschaut war es vollkommen ausreichend um ordentlich voran zu kommen.


Klick
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#27 Re: Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Beitrag von Kupfer »

Kein Wunder, dass das Gewicht ganz unten steht: "20,9 kg without pedals"
Mit Pedalen und anderen Anbauteilen ist man dann eh auf 22kg. Viel Spaß wenn der Akku dann leer ist :D
Und der nächste Haken ist, dass die nur bis 25km/h unterstützen, solang es also nicht ganz steil wird,
ist man mit dem normalen Fahrrad genauso schnell. Aber jeder wie er will...
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#28 Re: Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Beitrag von frankyfly »

Kupfer. du wirfst da wieder die Begriffe durcheinander:
250W und bis 25kmh unterstützung bei mittreten = Pedelec > Zulasungs und versicherungsfrei)
Mehr wie 250W und /oder Antrieb ohne mittreten = E-Bike > Versicherungspflicht

und bezüglich Gewicht: Ja, 22 Kg ist verglichen mit den heute erhältlichen Leichtgewichten recht viel, aber wenn man sich anschaut was Räder früher normalerweise gewogen haben (und mit denen hat man auch weite Touren gefahren) oder was man beim Radwandern teilweise an Gewicht am Rad hat sind 22 kg gar nicht mehr so viel. ist eben die Frage welche Ansprüche man stellt.
So ein E-Bike/Pedelec ist eben in erster Linie kein Sportgerät, bei dem man auf jedes Gramm achtet, sondern es ist ein Fahrrad mit Hilfsmotor (an dem Systembedingt ein paar Sachen angebaut sind wie Motor und Akkus die etwas wiegen) um von A nach B zu kommen ohne sich bis aufs Letzte abkämpfen zu müssen.


(Aber darum geht es hier nicht. Soweit ich es verstanden habe geht es darum ein Fahrrad zu einem Elektro-Motorrad um zu bauen. Da ist die Reichweite/Akku erstmal nicht so interessant, denn man fährt ja immer im Kreis, und wenn alle man muss man eben den Akku wechseln. Das ist auch nicht anders als bei einem E-Heli und wird sich auch so leicht nicht ändern lassen.
Billig wird das ganze sowieso nicht. wenn man also nicht "aus Prinzip" auf E steht und nur einfach auf der Motocrossstrecke seinen Spass haben will, dann ist man mit einen gebrauchten 250ccm Kolbentreibling sicher günstiger dran.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#29 Re: Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Beitrag von speedy »

Crizz hat geschrieben:Was gibt es an Paragraphen in dem Fall nicht zu verstgehen ? Alles, was über 6 km/h hinausgeht, ist versicherungspflichtig. Bis dahin gilt es als selbstfahrendes Arbeitsgerät oder Krankenfahrstuhl. Über 25 km/h kommt eine Führerscheinpflicht hinzu und über 40 km/h zusätzlich eine Betriebserlaubnis, die eine turnusmäßige 2-jährige HU beinhaltet, sofern die Fahrzeuge im Geltungsbereich der StVO / StVZO betrieben werden, also auf öffentlichen Straßen und Wegen.

Mofaführerschein wird ab Geburtsdatum 01.04.1965 benötigt.
Crizz, also erstmal vergleiche hier bitte nicht Äpfel mit Birnen.

Wir sprechen hier gerade von einer Zulassungspflicht eines Fahrzeuges - nicht von einer Führerscheinpflicht des Fahrers etc.

Nochmal - ich hab da oben das entsprechende Gesetz (Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV) ) zitiert - im Paragraph 1 "Anwendungsbereich" kann man richtigerweise lesen - so wie ihr auch sagt - ab 6 km/h.

http://www.buzer.de/gesetz/9619/a169995.htm

Aber - im Paragraph 3 "Notwendigkeit einer Zulassung" stehen dann die Ausnahmen - und das sind meine zitierten aus dem Link:

http://www.buzer.de/gesetz/9619/a169997.htm

Hier gibt es noch paar interessante Infos:

http://www.buzer.de/gesetz/9619/a169998.htm

Ist halt nun die Frage, ob es eine "allgemeine Genehmigung" gibt bzw. in wie weit es da Definitionen für diese genannten zulassungsfreien Fahrzeuge gibt.

Ah - ein Gesetz weiter in der StV_Z_O wirds dann interessant.

Hier findet man wenigstens mal paar sinnvollere Links:

http://www.buzer.de/gesetz/2423/a34169.htm

Und dort findet man europäische Richtlinien verlinkt:

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 24:DE:HTML
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 24:DE:HTML

Die habe ich mir jetzt aber noch nicht durchgelesen - also viel Spaß dabei. :mrgreen:


MFG
speedy
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#30 Re: Fahrrad auf E umbauen -> Crossspaß!?!?!

Beitrag von KoaxKalli »

das ich mit einer 250er besser komme bezweifle ich. 1. ich kann nicht mal schnell ne runde drehen. Ich muss erst warten bis es nachmittag ist (stichwort: Mittagsruhe) 2. Ist so ein teil viel zu schwer. Und 3. Das Unfallrisiko ist nicht grad gering.
Preis hält sich in grnenzen. Ein Dymond Motor mit 1,1kw kostet 65€. Der Regler kostet maximal 30€ von Ebay und Akkus gibt es genügend mit 6S
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“